Was bedeutet es, mit einem Bewusstsein zu essen

Bewusstes Essen ist ein integraler Aspekt des Lebens, da es eine wesentliche Aktivität ist, die den Körper mit Nahrungselementen versorgt. Grundsätzlich bedeutet Essen den Prozess der Aufnahme von Nahrungsmitteln in den Körper, so dass der Körper mit Energie versorgt wird, um seine Funktionen optimal zu erfüllen.

Doch während Essen für das Überleben wichtig ist, ist gesundes Essen die Quintessenz für ein gesundes Leben. Dabei geht es nicht nur darum, irgendetwas in den Körper hinunterzuschlucken, sondern bei jeder Mahlzeit ein Sättigungsgefühl zu erreichen. Es genügt zu sagen, dass Essen eine bewusste Aktivität sein sollte, die auf dein allgemeines Wohlbefinden ausgerichtet ist.

Was ist bewusstes Essen?

Bewusst zu sein bedeutet, achtsam zu sein. Es beschreibt ein Gefühl der Selbstwahrnehmung, das einem hilft, die Kontrolle über bestimmte Situationen, Gewohnheiten, Aktivitäten oder sogar die Ernährung zu erlangen.

Bewusstes Essen oder achtsames Essen, wie es auch genannt wird, beinhaltet also die Anwendung von Techniken, die dir helfen, dich besser zu ernähren. Es geht darum, richtig, achtsam und zum richtigen Zeitpunkt zu essen.

Die Kehrseite der Medaille ist das “Binge Eating”, eine Essstörung, die dich anfällig für eine massive und unkontrollierte Gewichtszunahme macht, die in Fettleibigkeit gipfelt und ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für dich darstellt. Binge Eating bezieht sich auf unkontrollierte oder uneingeschränkte Essgewohnheiten. Es ist die Situation, in der du einfach jedes Lebensmittel, das dir über den Weg läuft, ohne Rücksicht auf die Proportionen und ohne Rücksicht darauf, ob du hungrig bist oder nicht, konsumierst. In der Tat wird es mit Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht.

Warum solltest du dir bewusstes Essen zu eigen machen?

Die Vorteile des bewussten Essens sind enorm, hier sind jedoch nur einige;

Hilft dir, ein Sättigungsgefühl zu erreichen: Wenn du bewusst isst, hilft es dir, das Sättigungsgefühl zu erreichen, das der Körper braucht, um richtig zu funktionieren.

Hilft dabei, Essanfälle zu überwinden: Wie bereits erwähnt, können Essanfälle Ihrer Gesundheit mehr schaden als nützen und sollten daher vermieden werden. Eine der effektivsten Methoden, um Essanfälle zu vermeiden, ist das bewusste Essen.

Es gibt dir die Kontrolle über deinen Körper: Bewusstes Essen hilft dir, emotionale Signale zu erkennen, die Hunger in dir wecken und dich dazu bringen, auch dann zu essen, wenn du nicht wirklich hungrig bist. Es hilft dir, echten Hunger von emotionalem Hunger zu unterscheiden.

FAQ: Wie kann man achtsam essen?

Hier sind einige Tipps, wie du die Gewohnheit des bewussten Essens lernen kannst:

  • Iss nur, wenn du hungrig bist. Verstehe, wie dein Körper funktioniert, um zwischen physischem Hunger und emotionalen Auslösern unterscheiden zu können
  • Iss immer langsam, da schnelles Essen deinen Körper darauf konditioniert, auf Hungerauslöser zu reagieren
  • Iss immer mit dem Fokus auf deine Gesundheit und dein mentales Wohlbefinden
  • Kontrolliere den Einfluss deiner Gefühle auf deine Nahrungsaufnahme
  • Hör auf, wenn du satt bist, und nicht, wenn dein Magen nichts mehr aufnehmen kann

Leave a Reply

You May Also Like

Vor- und Nachteile: Gruppentraining vs Einzeltraining

Table of Contents Hide Vorteile von individuellem TrainingNachteile von individuellem TrainingVorteile von…

Gesundheitliche Effekte von Beweglichkeitstraining

Table of Contents Hide Ziele des Beweglichkeitstrainings in einem kurzen ÜberblickGesundheitliche Effekte…

Kann die Google Fit App deine Gesundheit verbessern?

Table of Contents Hide Google Fit App: Ein ÜberblickDas Ziel: Aktive Minuten…

Die bittere Wahrheit über die süsse Ananas aus Costa Rica

Aktuell ziehen die saftig-süssen Ananas in den Supermärkten alle Blicke auf sich. Allerdings verursachen gefolgt von einer bitteren Wahrheit, denn die Produktion in Costa Rica verursacht für das führende Land des internationalen Ananashandels und grössten Lieferanten in die Europäische Union und Vereinigten Staaten dramatische soziale und ökologische Kosten.