Was ist Fitness E-Learning?
Die Covid Pandemie hat sich auf eine ganze Reihe von Branchen ausgewirkt, und eine, die mit all den überall stattfindenden Schliessungen besonders hart getroffen wurde, ist die Fitnessbranche. Aber diese Branche hat sich extrem schnell neu erfunden. Eines der grossartigsten Ergebnisse dieser Neuerfindung der Fitnessbranche ist Fitness E-Learning. Fitness E-Learning beinhaltet sämtliche Lerninhalte, die online vermittelt werden können.
Es ist vergleichbar mit anderen Lerninhalten, die online vermittelt werden können. Mit dem Unterschied, dass im Bereich Fitnesstraining viele Inhalte persönlicher erklärt werden müssen. Das bedeutet, dass du häufig mit einem Personal Trainer in Kontakt trittst. Du erhältst deine Anweisungen, z.B. für bestimmte Fitnessübungen, via Computer- oder Smartphone-Bildschirm. Auch ohne persönliche Interaktion erhältst du immer noch professionelle Anweisungen und zuverlässiges Feedback. Es ist einfach ein wenig anders, etwas distanzierter, aber dein persönlicher Trainer kann dir immer noch in Echtzeit Ratschläge geben – wenn auch nur über eine Kamera.
Bei Online-Trainingseinheiten ist es wichtig, Monitor und Webcam richtig zu positionieren, damit du auch in Action die Bewegungen deines Trainers richtig verfolgen kannst und er oder sie dir Feedback und Tipps geben kann.
Warum ist Fitness E-Learning so beliebt?
Fitness E-Learning ist zeit- und ortsunabhängig durchführbar. Insbesondere für Menschen, die viel arbeiten oder unterwegs sind, ist das eine willkommene Möglichkeit, aktiv zu bleiben. Du kannst dich bei vielen Services jederzeit einloggen, mehr über Fitnesstraining und einen gesunden Lebensstil lernen und auch Kurse On-Demand durchführen.
Ist Fitness E-Learning besser als ein Besuch im Fitnessstudio?
Es kommt darauf an. Wenn du konzentriert zu Hause trainierst, kann so eine Einheit genauso effektiv sein, wie eine Trainingseinheit im Fitnesscenter. Vergiss aber nicht, dass man im Fitnesscenter genauso von seinem Training abgelenkt werden kann, wie zu Hause. Nur durch andere Dinge.
Fitness E-Learning wird den Besuch im Fitnessstudio an guten Trainingstagen aber nicht vollständig ersetzen können, da du an einem anderen Ort als zu Hause viel dynamischer trainierst. In einem Fitnesscenter musst du ausserdem nicht so sehr auf Fussboden und Einrichtung achten. Das macht häufig auch noch einen Unterschied bei deiner Trainingsmotivation – je nachdem, was deine Trainingsinhalte sind.
Online Fitnesstraining hat dementsprechend eine Reihe von Nachteilen, wie z. B. die Tatsache, dass du zu Hause möglicherweise nicht die gleichen Fitnessgeräte hast wie im Fitnesscenter. Es gibt natürlich Menschen, die sich einen Fitnessraum zu Hause komplett eingerichtet haben, aber das ist sehr kostspielig und eher die Seltenheit. Normalerweise ist ein Fitnesscenter besser eingerichtet für Fitnesstraining als dein zu Hause, und daher trainierst du dort einfach anders.
Ausserdem bist du zu Hause nicht in der Lage, in einer Gruppe zu trainieren. Der Spassfaktor und die Dynamik sind dadurch wahrscheinlich geringer.
Auch die Möglichkeiten der Korrektur von Bewegungen durch Instruktoren sind eingeschränkt. Hier kommen jedoch die Fähigkeiten des Trainers zum Tragen, dich online optimal zu betreuen.
Fazit
Es gibt Vor- und Nachteile von Fitness E-Learning. Aber es hat seinen Grund, warum es so beliebt ist. Du kannst zeit- und ortsunabhängig trainieren und erhältst dadurch Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, auch wenn du extrem beschäftigt bist. Unterschätze aber nicht den Motivationsfaktor von Fitnesscentern und dem Austausch mit Trainern und anderen Teilnehmern. Spass ist der wichtigste Aspekt, damit du dein Training langfristig verfolgst.