Keimen, oder nicht keimen? Die Frage ist, wo der Unterschied liegt, denn schon das ungekeimte Getreidekorn ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Getreide besteht zu rund 85 % aus Nährstoffen und ist durch seine Nährstoffdichte und -vielfalt ein wahres Powerhouse für deine Gesundheit. Eiweisse, Mineralstoffe und Vitamine in Hülle und Fülle – lässt sich das noch toppen?

Was passiert beim Keimprozess von Getreide?

Alle Getreide, wie beispielsweise Dinkel, Hafer, Roggen und Weizen, lassen sich keimen und zu Sprossen ziehen. Durch den Keimprozess steigt der Mineral- und Vitamingehalt enorm an. Der Gehalt an B-Vitaminen nimmt während des Spriessens zwischen 200-600 % zu und Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink werden vielfach neu gebildet.

Viele Müslis enthalten gekeimten Hafer, Weizen und Roggen und bieten dadurch für deine tägliche Ernährung gleich mehrere Vorteile. Hafer-Sprossen liefern zusätzlich Folsäure, die dabei hilft, zu hohes Cholesterin zu senken. Weizenkeime sind wahre Vitamin- und Mineralbomben, denn beim Keimen steigt der Gehalt der B-Vitamine um das Sechsfache und der von Vitamin E um das Dreifache. Roggenkeimlinge enthalten viel Rutin, was u.a. unsere Blutgefässe stärkt.

Gekeimtes Getreide übertrifft also mit dem Gehalt an biologischen Wirkstoffen seine ursprünglichen Samenkörner. Es ist leichter verdaulich und wirkt basisch, wodurch es einen gesunden Säure-Basen Haushalt unterstützt.

Du kannst deine Ernährung also auf vielfältige Weise durch Produkte aus gekeimtem Getreide bereichern. Es kommt noch besser, denn es schmeckt nicht nur in seiner Ursprungsform extrem gut. Auch andere kulinarische Genüsse lassen sich daraus zaubern. Durch leckere Cremes und Dipps wird jeder Snack zum Geschmackserlebnis. Andere Speisen, wie z.B. Suppen, können mit gemixtem Getreide angereichert und variiert werden. Das Resultat sind frische und bekömmliche Mahlzeiten mit der ganzen Vielfalt an Antioxidantien, Enzymen, Mineralstoffen und Vitaminen, die die Natur zu bieten hat – Power pur für einen aktiven Alltag.

Warum keimst du Sprossen nicht selbst?

Die Vorteile von gekeimten Getreidesorten und Sprossen hast du bereits kennengelernt. Warum probierst du das Keimen nicht gleich selbst zu Hause aus? Mit Keimsaaten und Keimgläsern geht`s ganz einfach. Schon nach wenigen Tagen, nachdem du die Sprossen in Wasser eingelegt hast, kannst du den vollen Geschmack und Power der frisch gekeimten Sprossen geniessen. Ergänze z.B. einen knackigen Salat mit dieser vitamin-, mineral- und enzymreichen Zutat.

Die Vorteile des Sprossenkeimens auf einen Blick:

  • Sprossen keimen in jeder Jahreszeit
  • Das Keimen ist denkbar einfach
  • Nach einigen Tagen kannst du deine frischen Sprossen selbst ernten
  • Die gekeimten Sprossen sind volumen- und ballaststoffreich, wodurch sie eine schnellere Sättigung und ein gesundes Gewicht fördern
  • Verschiedene Sprossen bieten Geschmacksvarianten für ihre gesunden Gerichte

Gefällt dir unser Artikel? Empfehle uns doch deinen Freunden weiter, damit auch sie noch gesünder leben.

You May Also Like

Vor- und Nachteile: Gruppentraining vs Einzeltraining

Table of Contents Hide Vorteile von individuellem TrainingNachteile von individuellem TrainingVorteile von…

Gesundheitliche Effekte von Beweglichkeitstraining

Table of Contents Hide Ziele des Beweglichkeitstrainings in einem kurzen ÜberblickGesundheitliche Effekte…

Kann die Google Fit App deine Gesundheit verbessern?

Table of Contents Hide Google Fit App: Ein ÜberblickDas Ziel: Aktive Minuten…

Die bittere Wahrheit über die süsse Ananas aus Costa Rica

Aktuell ziehen die saftig-süssen Ananas in den Supermärkten alle Blicke auf sich. Allerdings verursachen gefolgt von einer bitteren Wahrheit, denn die Produktion in Costa Rica verursacht für das führende Land des internationalen Ananashandels und grössten Lieferanten in die Europäische Union und Vereinigten Staaten dramatische soziale und ökologische Kosten.