Du hast dich immer schon gefragt, warum Pilates so populär ist, und selbst noch nie an einem Kurs teilgenommen? Pilates ist eine der effektivsten Methoden, um dein körperliches und geistiges Wohlbefinden zu steigern. Trainingsziele sind die Kräftigung der Muskulatur, eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sowie eine Verbesserung von Bewegungskoordination, der Körperhaltung und der Körperwahrnehmung. Weiterhin wird Pilates zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Hier findest du 8 gute Gründe, um Pilates in deinem Trainingsprogramm eine Chance zu geben:
Verbessert deine Körperstabilität
Da die gesamte Körperkernmuskulatur trainiert wird, insbesondere auch die tiefen und kleinen Muskeln von Rücken und Bauch, verbessert Pilates deine Körperstabilität. Eine verbesserte Stabilität erleichtert effiziente Bewegungen, eine gesunde Körperhaltung und trägt zur Verletzungsprävention bei.
Verbessert deine Haltung
Durch eine schlechte Körperhaltung entwickelt sich die Muskulatur ungleich, der Körper wird ungleich belastet und es können Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen entstehen. Diese Faktoren können schwerwiegende Verletzungen hervorrufen. Seit langem empfehlen deshalb Mediziner Pilatestraining, da ein derartig ganzheitliches und konzentriertes Training diesen Faktoren entgegenwirken kann.
Verbessert deine Koordination
Pilates entwickelt ein Bewusstsein für deinen ganzen Körper und ermöglicht bei regelmässgem Training besser koordinierte Bewegungen. Die Bewegungsausführung aller Übungen ist langsam und fließend, wodurch das Bewegungslernen intensiver ist und die Anwendung von gesünderen Bewegungsmustern im Alltag erleichtert wird. Auch bei sportlichen Disziplinen profitierst du von einer guten Bewegungskoordination, da du auf diese Weise deine sportliche Leistungsfähigkeit verbesserst.
Verbessert deine Konzentration
Da Pilates sehr langsame, kontrollierte und präzise Bewegungen beinhaltet, musst du dich bei jeder Trainingseinheit konzentrieren. Dadurch trainierst du deine Konzentration und viele, die Pilates regelmässig machen, sprechen davon, dass man meditative Zuständen erreichen kann. Eine gute Konzentration ist bei vielen Aktivitäten hilfreich und optimiert auch die sportliche Performance.
Erhöht deine Ausdauer
Pilatestraining ist intensiv und beansprucht den Körper häufig bis an seine Leistungsgrenze. Damit wird die muskuläre Ausdauer verbessert. Die verschiedenen Energiesysteme des Körpers werden beansprucht, sodass der Körper lernt, Sauerstoff effizient zu nutzen. Das optmiert die körperliche Leistungs- und allgemeine Ausdauerfähigkeit.
Verbessert deine Atmung
Grosse Bedeutung hat beim Pilates eine bewusste Atmung, da sie die körperliche Kontrolle und Entspannung fördert. Sie soll Verspannungen entgegenwirken und die Kontrolle über den Körper erhöhen. Durch regelmässiges Praktizieren verbessert sich auf diese Weise die Effizienz und der Fluss des Atems, sowohl im Alltag als auch während sportlicher Leistung.
Verbessert deine sportliche Leistung
Grundlage von Pilatestraining ist die Ausbildung des “Core” oder „Powerhouses“, der in der Körpermitte liegenden Stützmuskulatur rund um die Wirbelsäule. Diese Muskulatur ist extrem wichtig für die Mehrheit von sportlichen Bewegungen und ist in zahllosen sportlichen Disziplinen leistungsentscheidend. Viele Sportler machen daher regelmässig Pilatestraining, um ihre sportliche Leistung zu optimieren. Auch die Regeneration nach dem Training oder nach Verletzungen kann durch Pilates beschleunigt werden.
Hilft dir zu entspannen
Weil du beim Pilates langsame, bewusste Bewegungen machen musst, fördert das Training zusätzlich die Tiefenentspannung. Im Gegensatz zu Aerobic oder anderen Fitnesskursen wird Pilates in kleinen Gruppen durchgeführt und hat in der Regel nicht mehr als 6 Teilnehmer. Die Musik in den Kursen ist eher langsam, was die entspannende Wirkung verstärkt.
Fazit
Die genannten Gründe zeigen, warum es sinnvoll sein kann, Pilates in dein tägliches Gesundheits- oder Leistungstraining zu integrieren. Das Training bewirkt Verbesserungen sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Die vielen positiven Effekte sollten Motivation genug sein, es einmal auszuprobieren.