Die dringensten Umweltthemen

Jeder auf diesem Planeten ist in irgendeiner Weise von den folgenden Problemen betroffen.

Überbevölkerung

Es besteht kein Zweifel, dass das derzeit die stetige Zunahme der menschlichen Bevölkerung auch ein Problem für unsere Umwelt darstellt. Viele weitere Umweltprobleme sind auf den Bevölkerungszuwachs der Erde zurückzuführen. Allein in den letzten 60 Jahren hat sich die Gesamtzahl der Menschen auf der Erde verdreifacht, und sie nimmt noch weiter zu. Das stellt eine enorme Belastung für die Umwelt dar und liegt vor allem daran, dass mehr Land erschlossen werden muss, um die boomende Bevölkerung aufzunehmen.

Klimawandel

Dies ist wahrscheinlich der umstrittenste aller Punkte in dieser Liste. Eine überwältigende Anzahl von Klimaspezialisten ist der Meinung, dass menschliche Aktivitäten der Umwelt erheblichen Schaden zugefügt und das Klima des Planeten beeinflusst haben. Haben wir den “Punkt ohne Wiederkehr” bereits überschritten? Was wir dagegen tun können ist dabei zu helfen, die noch immer andauernden Schäden zu mindern. Wissenschaftler entwickeln beispielsweise umweltfreundlichere Methoden zur Energieerzeugung, um fossile Brennstoffe und Kohle zu ersetzen.

Schwindende Biodiversität

Die schwindende Biodiversität der Tierpopulation steht in direktem Zusammenhang mit der wachsenden menschlichen Population. Viele Wälder und andere natürliche Lebensräume von Tieren wurden für die Stadtentwicklung gerodet. Dadurch haben unzählige Tierarten ihre Heimat verloren und sterben mit einer alarmierenden Geschwindigkeit. Wenn eine Tierart verschwindet, verschwinden auch die anderen von ihr abhängigen Tiere. Dies führt zu einem Dominoeffekt, der katastrophale Folgen haben wird.

Lebenskreislauf bzw. Stoff-Kreisläufe

Die Auswirkungen des Menschen auf den Lebenskreislauf haben einen grossen Einfluss auf die Gesundheit der Umwelt. Einfachste Beispiele sind die Ableitung von ungefilterten Abwässern in Seen und die Verwendung von phosphathaltigen Düngemitteln in der Landwirtschaft. Beides kann ohne Gegenmassnahmen das ökologische Gleichgewicht stören und dafür sorgen, dass Seen “umkippen” können. Damit ist der ohnehin sensible Lebenskreislauf erheblich gefährdet.

Wasserverschmutzung

Immer mehr Wissenschaftler glauben, dass Wasser in nicht allzu ferner Zukunft zu einem kostbaren Gut wie Gold und Öl werden wird. Das bedeutet, dass die dystopische Zukunft im Mad Max tatsächlich Wirklichkeit werden könnte. Die Menschen würden in den Krieg ziehen und um die begrenzte Menge an Trinkwasser kämpfen. Heute hat ein Drittel der menschlichen Bevölkerung keinen einfachen Zugang zu frischem Trinkwasser, und bis zum Jahr 2050 wird dieser Anteil vermutlich auf zwei Drittel steigen. Dies wird u.a. auf die Zunahme der menschlichen Bevölkerung und die Zunahme an industrieller Verschmutzung zurückgeführt.

Die Versauerung der Ozeane

Aufgrund der übermäßigen Produktion von Kohlendioxid durch den Menschen hat der Säuregehalt des Wassers der Weltmeere enorm zugenommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Ozeane fast ein Viertel des gesamten Kohlendioxids der Welt absorbieren. Dieses reagiert mit den anderen Stoffen im Wasser, macht den Ozean sauer und senkt den PH-Wert des Wassers. Bis zum Jahr 2100 wird der Säuregehalt der Ozeane voraussichtlich um 150% des heutigen Wertes ansteigen. Dies wird die Weltmeere in eine giftige Suppe verwandeln, die fast nicht mehr lebensfähig ist, so immer mehr Wasserlebewesen verenden werden.

Verschmutzung

Die Erde wird nach heutigem Stand eine Ewigkeit brauchen, um sich von der heutigen Verschmutzung vollständig zu erholen. Die meisten dieser Schadstoffe entstehen als Nebenprodukte der modernen menschlichen Lebensweise sowie durch Industrieemissionen und Kraftfahrzeugabgase. Die Verschmutzung macht sich überall bemerkbar, zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Verdünnung der Ozonschicht

Der fortschreitende Abbau der Ozonschicht wird allgemein auf die Freisetzung der Chemikalien Chlor und Bromid in die Luft zurückgeführt. Sobald diese Chemikalien die Ozonschicht der Atmosphäre erreichen, sorgen sie für die Zerstörung der Ozonmoleküle. Zur Zeit gibt es viele große Löcher im Ozon, von denen das größte direkt über der Antarktis liegt. Warum brauchen wir die Ozonschicht? Sie ist die erste und letzte Verteidigungslinie der Erde gegen die gefährlichen UV-Strahlen der Sonne. Ohne die Ozonschicht wird die Erdoberfläche bis zur Unkenntlichkeit versengt sein.

Überfischung

Nach Ansicht von Experten besteht bis 2050 eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Meere keine Fische mehr haben werden. Der anhaltende Rückgang der Fischarten wird durch die Überfischung der Meere durch den Menschen verursacht.

Abholzung

Seit den 1900er Jahren ist fast die Hälfte aller Regenwälder der Welt vollständig zerstört worden. Erschwerend kommt hinzu, dass durch das Abbrennen des Amazonas-Regenwaldes gerade versehentlich Millionen von alten Bäumen hinzugekommen sind. Weltweit sterben Bäume in einem noch nie dagewesenen Tempo.

Schlussfolgerung

Das sind nur zehn der derzeit am meisten diskutierten Umweltthemen. Wir müssen alle mehr über diese Themen lernen, damit wir gemeinsam an Lösungen arbeiten können. Wie ist deine Meinung zu diesen Themen?

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen