Wenn du zum Veganismus übergehen willst, dann ist deine erste Sorge wahrscheinlich, die verschiedenen Lebensmittelarten zu lernen, die für den Ernährungsplan geeignet sind. Vielleicht machst du dir auch Gedanken darüber, woher du die benötigten Nährstoffe und Vitamine bekommen kannst.
Glücklicherweise kannst du die meisten der benötigten Nährstoffe in verschiedenen pflanzlichen Lebensmittelgruppen bekommen, darunter die folgenden:
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte, wie Erdnüsse, Bohnen, Sojabohnen und Sojaprodukte, enthalten viele Nährstoffe wie Eiweiß, einschließlich der Aminosäure Lysin, Ballaststoffe, Eisen, Zink, Magnesium, Folsäure, Phosphor und Selen. Lass dich jedoch unbedingt untersuchen, ob du allergisch auf Erdnüsse reagierst, bevor du sie in deinen Speiseplan aufnimmst.
Gemüse
Diese Lebensmittelgruppe ist die Basis der veganen Ernährung. Als solche enthält sie die meisten Nährstoffe, die der Körper benötigt, um gut zu funktionieren. Gemüse, das du in deine Ernährung einbeziehen musst, sind die Blattpflanzen, Knollen und Wurzelgemüse. Es enthält viele gute Nährstoffe, wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, alle B-Vitamine, Kalzium und Magnesium, neben vielen anderen.
Früchte
Obwohl Obst ein Grundnahrungsmittel in der veganen Ernährung ist, gibt es eine Debatte darüber, ob es wegen seines hohen Zuckergehalts eingeschränkt werden sollte oder nicht. Trotz ihres Zuckergehalts empfehlen viele, den Verzehr von Obst zu erhöhen.
Das liegt daran, dass es deine vegane Ernährung noch nahrhafter machen kann. Früchte versorgen deinen Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen und Vitaminen, darunter Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffe, Magnesium, Kalium und Folsäure. Früchte sind außerdem reich an Antioxidantien.
Nüsse und Samen
Sowohl Veganer als auch Allesfresser können von den in Nüssen und Samen enthaltenen Nährstoffen profitieren. Allerdings scheinen Veganer diese Lebensmittelgruppen am meisten zu benötigen. Das liegt daran, dass Nüsse und Samen großartige Quellen für Proteine auf pflanzlicher Basis sind.
Sie sind auch reich an gesunden Fetten wie Omega-3-Fettsäuren. Außerdem liefern diese Lebensmittelgruppen eine gute Versorgung mit Eisen, Kalzium, Selen, Vitamin E und Zink.
Vollkorngetreide
Veganer müssen ziemlich viel Vollkornprodukte verzehren, weil sie Nährstoffe enthalten, die in der üblichen veganen Ernährung schwer zu bekommen sind. Einige der Nährstoffe, aus denen Vollkorn besteht, sind Eisen, B-Vitamine und Zink. Denk daran, dass du möglicherweise Lebensmittel, die Vitamin C enthalten, in das Vollkorngericht geben musst, um die Eisenaufnahme zu erhöhen.
Kräuter und Gewürze
Obwohl diese nicht die Hauptzutaten der Gerichte sind, kannst du sie dennoch als eigene Lebensmittelgruppe für Veganer betrachten. Das liegt daran, dass sie Antioxidantien und Phytochemikalien enthalten.
Außerdem verleihen sie Speisen, die sonst fade schmecken würden, mehr Geschmack. Es würde wenig Sinn machen, eine vegane Diät einzuhalten, wenn du nicht einmal genießen könntest, wie die Gerichte schmecken.
Fazit
Wenn du diese Lebensmittelgruppen zu einem Teil deiner veganen Ernährung machst, wird dir die Umstellung leichter fallen. Sie werden großartig schmeckende Lebensmittel genießen und deinen Körper mit allen benötigten Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen versorgen.