Erholung ist ein wesentlicher Teil deines Trainings. Dein Körper braucht Zeit, um sich an dein Trainingsprogramm anzupassen. In einem anderen Artikel auf Qiii Media hast du erfahren, welche Aspekte dir dabei helfen, dich nach einem Fitnesstraining wieder zu erholen. Optimalerweise kennst du auch die Faktoren, die deine Erholung verlangsamen können. Hier findest du einen kurzen Überblick.
Stress und Depression
Bewegung und Sport helfen dir dabei, Stress zu bewältigen und die Symptome von Depressionen anzugehen. Wenn du zu gestresst oder sogar depressiv bist, verändert sich die Reaktion des Körpers auf Erholungsmassnahmen. Studien haben gezeigt, dass klinische Depression und Stress die Dauer der Genesung verlängert. Nimm dir Zeit zum Entspannen, denn zu viel Stress ist auch nicht gut für deine allgemeine Gesundheit. Bleibe positiv und du wirst in kürzester Zeit dein Training wieder aufnehmen können.
Ermüdung und Übertraining
Gerade als du dachtest, du hättest dich bereits erholt, rennst voll Speed wieder ins Training. Ermüdung und Übertraining können die Erholung nach sportmedizinischen Gesichtspunkten beeinflussen. Übertrainingssymptome werden durch kumulative Erschöpfung selbst nach einer vorübergehenden Genesung verursacht. Leistung und Erholung leiden unter exzessivem Training und unzureichenden Ruhezeiten.
Alkoholkonsum
Alkohol und Bewegung ergänzen sich nicht. Alkoholische Getränke beeinträchtigen das Nervensystem und beeinträchtigen die sportliche Leistung. Es beeinflusst die Koordination, die Reaktionszeit und die Dauer der Erholung negativ. Studien zeigen, dass das Trinken von alkoholischen Getränken während der Erholungsphase die Entscheidungsfindung beeinflusst, Dehydration verursacht und sogar Verletzungen von Bindegewebe verschlimmert. Alkohol verschlechtert die Durchblutung, was die Erholungszeit nach Verletzungen verlängert.
Rauchen
Rauchen ist nicht gut für deine Genesung oder allgemeine Gesundheit. Die im Zigarettenrauch enthaltenen Chemikalien stören die Verteilung von Sauerstoff und anderen Nährstoffen im verletzten Bereich. Zigarettenrauch ist eine Quelle für mehr Giftstoffe in deinem Körper und verlangsamt die Erholung erheblich.
Schlechte Haltung und Körpermechanik
Während du dich von einer Verletzung erholst, stelle sicher, dass du eine gute Körperhaltung hast. Eine schlechte Körperhaltung und falsche Körpermechanik belasten die Muskeln, was den Erholungsprozess aufgrund der zusätzlichen Belastung der verletzten Muskeln und Gewebe verzögern kann.