Ist eine Eisbad Therapie gut für dich?
Eine Sache, die viele Sportler, Wochenendkrieger und Fitnessbegeisterte nach intensiver körperlicher Betätigung tun, ist ein Eisbad zu nehmen. Bei einem Eisbad, auch bekannt als Kryotherapie oder Kaltwassertauchen, tauchst du zehn bis fünfzehn Minuten lang in kaltes Wasser (etwa 50 bis 50 Grad Celsius).
In den meisten Fällen wird dies nach einem Wettkampf oder einer intensiven Trainingseinheit gemacht, um Muskelkater und Schmerzen zu lindern. Wenn du dich fragst, ob die Eisbad Therapie für jeden geeignet ist, der sie ausprobieren möchte, lautet die Antwort: Ja – vorausgesetzt, du hast keine medizinischen Einschränkungen, die extreme Temperaturunterschiede oder grosse Kälte nicht zulassen. Deine Gesundheit geht immer vor.
In diesem Artikel wollen wir die positiven Auswirkungen der Eisbad Therapie näher beleuchten.
Linderung von Muskelkater und Schmerzen
Eine Sache, die die Eisbad Therapie für dich tun kann, ist, Muskelkater und Schmerzen zu lindern. Das ist besonders hilfreich nach einem intensiven Training. Durch die Kälte, der du ausgesetzt bist, können sich die Muskeln schneller erholen, egal wie anstrengend dein Training oder deine Trainingseinheit ist.
Das Eisbad wirkt sogar noch besser, wenn du es nimmst, nachdem du deinen Körper an seine Grenzen gebracht hast, als wenn du einen Eisbeutel auf die Stellen legst, die am meisten schmerzen. Das Gute daran, Muskelkater sofort zu lindern, ist, dass es auch die Erholung und das Wachstum der Muskeln unterstützt.
Leicht in deinen Alltag zu integrieren
Eine wichtige Tatsache, die du über Eis- oder Erkältungsbäder wissen musst, ist, dass du kein Profi-Sportler oder intensiver Fitness-Enthusiast sein musst, um ihre Vorteile zu genießen. Auch wenn du ein Anfänger bist, wird es dir leicht fallen, es in deinen Lebensstil zu integrieren.
Du kannst damit beginnen, indem du jeden Morgen eine kalte Dusche genießt. Das Tolle daran ist, dass die ganze Erfahrung belebend ist. Du kannst dich entspannen und fühlst dich verjüngt, was eine fantastische Art ist, dich auf einen anstrengenden Tag vorzubereiten.
Erhöht dein Energielevel
Bei der Eisbad Therapie setzt du deinen Körper für eine kurze Zeit der Kälte aus. Das wirkt sich positiv auf deine Hormonausschüttung aus. Während du dich der Kälte aussetzt, wird vor allem die Ausschüttung von Noradrenalin erhöht, einem Hormon, das dazu beiträgt, deine Konzentration, Energie und Aufmerksamkeit zu regulieren.
Stärkt dein zentrales Nervensystem
Ein weiterer Effekt der Eisbad Therapie ist die Stärkung deines zentralen Nervensystems. Sie verbessert deinen nächtlichen Schlaf und vermindert deine Müdigkeit. Die Verbesserung deines zentralen Nervensystems ist auch deshalb gut, weil sie deine Explosivität und Reaktionszeit beim Training steigert.
Verringert deine Entzündungsreaktion
Wenn du hart und intensiv trainierst, kann es sein, dass du merkst, dass sich deine Muskeln entzünden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn du dich vor dem eigentlichen Training nicht richtig aufgewärmt hast. In diesem Fall kann das Eintauchen deines Körpers in ein Eisbad dabei helfen, die Temperatur deines Körperkerns zu senken.
Die Therapie kann die Muskelentzündung verringern, was zu einer schnelleren Erholung der Muskeln beiträgt, egal wie intensiv dein Training ist. Außerdem kann sie die Erholungsphase erheblich verkürzen, so dass dein Körper für die nächsten Trainingseinheiten bestens gerüstet ist.
Senkt den Blutdruck
Leidest du unter hohem Blutdruck? Dann kann ein Eisbad oder eine Kaltwassertherapie helfen. Es kann deinen Blutdruck und deine Herzfrequenz senken. Außerdem trägt es dazu bei, die Durchblutung zu fördern. Regelmäßige Eisbäder helfen sogar dabei, verstopfte Arterien zu befreien.
Fazit
Mit all diesen Vorteilen ist die Eisbad Therapie für fast jeden geeignet. Achte darauf, dass du keine gesundheitlichen Probleme hast, die es nicht erlauben, deinen Körper mit einem großen Temperaturunterschied oder mit eiskaltem Wasser zu schocken. Wenn du einen normalen Gesundheitszustand hast, kann die Eisbad Therapie nicht nur deine sportliche Leistung, sondern auch deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden deutlich verbessern.