Wie du einen gesunden Wasserhaushalt behältst
Die tägliche Aufnahme einer ausreichenden Menge Wasser ist für deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden sehr wichtig. Manchmal kann es schwierig sein, sich an die empfohlene tägliche Flüssigkeitszufuhr zu halten. Wenn du sicherstellen willst, dass du jeden Tag einen gesunden Wasserhaushalt aufrechterhältst, dann können die folgenden Tipps sehr hilfreich sein:
Trinke Wasser anstelle von zuckerhaltigen Getränken
Halten dich von Fruchtgetränken, nicht diätetischen oder normalen Softdrinks, Sportgetränken und anderen zuckerhaltigen Getränken so weit wie möglich fern. Ersetze niemals Wasser durch solche Getränke. Indem du Wasser den genannten Getränken vorziehst, kannst du dich mit Flüssigkeit versorgen, Geld sparen und die Aufnahme von mehr Kalorien verhindern.
Trage immer eine Wasserflasche bei dir
Dieser Ratschlag ist hilfreich, egal ob du dich im Freien oder drinnen aufhältst. Wenn du immer eine mit Wasser gefüllte Flasche dabei hast, kannst du leicht darauf zurückgreifen, egal ob du bei der Arbeit, zu Hause oder in einem Aussenbereich bist.
Mache Wasser interessanter, indem du frische und schmackhafte Zutaten hinzufügst
Wenn du es nicht magst, nur einfaches und geschmackloses Wasser zu trinken, dann kannst du es noch interessanter machen, indem du “Infusion Water” mischt. Das bedeutet, dass du etwas mehr Aroma mit gesunden Zutaten hinzufügst, die den Geschmack verstärken. Gurken, Zitrusscheiben, einige geschnittene Früchte oder Gemüse geben dem Wasser einen tollen Geschmack und zusätzlich gesunden Vitamine und Mineralien. Diese Strategie kann dazu beitragen, das Getränk interessanter und angenehmer zu machen und dich zu einer höheren Wasseraufnahme zu animieren.
Trinke mehr Wasser, wenn du sportlich aktiv bist
Anstatt sich an die empfohlenen 8 Gläser Wasser täglich zu halten, solltest du deinen Wasserkonsum erhöhen, wenn du täglich Sport treibst. Trinke vor, während und nach deinem Training. Du brauchst Wasser, um hydriert zu bleiben, wenn du körperlich aktiv bist.
Setze dir Alarme
Ein weiterer effektiver Tipp, um deine Wasseraufnahme zu erhöhen, oder einen gesunden täglichen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, ist das Einstellen von Alarmen oder Erinnerungen, wann du trinken solltest. Du kannst den Alarm oder eine App auf deiner Smartwatch oder deinem Telefon verwenden.
Stelle zum Beispiel eine Erinnerung ein, dass du etwa alle dreissig Minuten etwas Wasser zu dir nehmen solltest. Ein weiterer Tipp ist, einen Alarm einzustellen, der dich daran erinnert, das restliche Wasser in deinem aktuellen Glas auszutrinken. Erinnere dich auch daran, dass du das Glas etwa jede Stunde wieder auffüllen solltest.
Trinke vor jeder Mahlzeit
Du kannst deinen Wasserkonsum auch weiter steigern, indem du dich verpflichtest, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken. Wenn du drei geplante Mahlzeiten am Tag hast, dann könntest du mit diesem Tipp sicherlich drei weitere Gläser Wasser in dein tägliches System integrieren. Es ist auch eine grossartige Strategie, wenn du abnehmen willst, da du dich dadurch bei jeder Mahlzeit schneller satt fühlst.
Fazit
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Mache es daher zur Gewohnheit, jeden Tag die erforderliche Anzahl von Gläsern zu trinken, vielleicht sogar ein bisschen mehr. Wenn du die Tipps beherzigst, wird es sicherlich einfacher sein, einen gesunden täglichen Wasserhaushalt zu organisieren und aufrechtzuerhalten.
Hydratation FAQ
Warum ist es wichtig, hydriert zu bleiben?
Dein Körper nutzt das Wasser, das in Getränken und Lebensmitteln enthalten ist, um die Temperatur deines Körpers zu regulieren und den Transport lebenswichtiger Nährstoffe zu jeder Zelle deines Körpers zu ermöglichen.
Dein Körper verliert ständig Wasser, vom Schweiss bis hin zu den winzigen Tröpfchen, die bei jedem Ausatmen aus deinem Körper entweichen. Du musst jeden Tag mindestens so viel Wasser ersetzen, wie du verlierst, und sogar etwas mehr zu dir nehmen, um deine Gesundheit im Gleichgewicht zu halten. Deshalb ist die richtige Flüssigkeitszufuhr extrem wichtig.
Was passiert, wenn du nicht genug Wasser zu dir nimmst?
Wenn du zu wenig Flüssigkeit zu dir nimmst, verlierst du schneller Wasser, als du es wieder auffüllen kannst. Wenn du nicht genug Flüssigkeit zu dir nimmst, kann das zu Dehydrierung führen. Dehydrierung kann sich durch viele verschiedene Symptome bemerkbar machen, z. B. durch trockene Schleimhäute, eine deutlich verringerte Schweissproduktion und Mundtrockenheit.
Wenn du zu lange dehydriert bist, kann sie zu noch ernsteren Zuständen wie extremer Muskelschwäche, Verwirrung, Muskelsteifheit, Halluzinationen und sogar Delirium führen. In den extremsten Fällen kann eine Person sogar an einer schweren Dehydrierung sterben. Auch wenn der Tod durch schwere Dehydrierung leicht vermeidbar ist, kann sie ernste Folgen haben.
Woran erkennst du, dass du dehydriert bist?
Der wahrscheinlich beste und am leichtesten zu erkennende Indikator für eine Dehydratation oder sogar schwere Dehydratation ist die Menge an Urin, die du produzierst und wie oft du urinierst. Wenn du plötzlich feststellst, dass du nicht mehr so oft auf die Toilette gehst wie sonst, dann bist du möglicherweise dehydriert.
Du kannst auch auf das Aussehen deines Urins achten. Wenn dein Urin fast klar ist, kannst du davon ausgehen, dass du gut hydriert bist. Wenn dein Urin jedoch dunkler ist als sonst, musst du mehr Wasser trinken.
Beeinflusst das Wetter deinen Flüssigkeitshaushalt?
Ja, du schwitzt mehr, wenn das Wetter wärmer ist als sonst. Aber auch wenn es draussen kalt ist, kannst du dehydriert werden. Wenn du im Winter gerne Snowboard oder Ski fährst und andere Outdoor-Aktivitäten unternimmst, kannst du unter deiner schweren Kleidung trotzdem schwitzen. Das Problem dabei ist, dass du wegen der Kälte vielleicht nicht genug Wasser trinkst, um die verlorene Menge zu ersetzen.
Auch wenn es draussen kalt ist, musst du auf Anzeichen von Dehydrierung achten, wie leichte Müdigkeit und Kopfschmerzen. Erkenne diese Anzeichen frühzeitig, denn eine Dehydrierung im Winter kann schnell eskalieren.
Ist Kaffee ein hydrierendes Getränk?
Zu viel Kaffee ist nicht gut, denn Kaffee ist ein Diuretikum, das heisst, er kann die Urinausscheidung anregen. Mit anderen Worten: Durch Kaffee musst du mehr urinieren als sonst. Alle koffeinhaltigen Getränke sind harntreibend, aber das ist meistens nicht so schlimm.
Der Wassergehalt der meisten koffeinhaltigen Getränke ist normalerweise mehr als genug, um die Menge, die du ausgeschieden hast, auszugleichen. Wenn du versuchst, koffeinhaltige Getränke ganz zu meiden, kann das sogar dazu führen, dass du noch stärker dehydriert wirst. Finde die Balance.