Die Umstellung auf eine völlig neue Ernährungsweise ist nie eine leichte Aufgabe. Das gilt besonders, wenn du dich entschieden hast, Veganer zu werden. Doch auch wenn es schwierig sein kann, kannst du es dir ein wenig leichter machen, wenn du diese Schritte befolgst. Vegane Ernährung muss nicht kompliziert sein.

Schritt 1 – Nimm dir Zeit

Du solltest nicht sofort so drastische Veränderungen in Deinem Leben vornehmen. Plötzlich zu entscheiden, kein Fleisch zu essen, wird dir nicht guttun. Geh es langsam an, indem du nach und nach tierische Produkte aus deiner Ernährung entfernst, bis du dich daran gewöhnt hast, dass sie nicht mehr da sind.

Du kannst damit anfangen, indem du etwas wie einen fleischlosen Montag machst, an dem du den ganzen Tag ohne Fleisch auskommst. Mach das ein paar Wochen lang. Danach kannst du damit fortfahren, Fleisch aus deinem Mittagessen zu entfernen. Ein schrittweiser Übergang gibt deinem Körper genügend Zeit, sich an die Veränderungen zu gewöhnen.

Schritt 2 – Entferne ein tierisches Produkt nach dem anderen

Anstatt alle tierischen Produkte auf einmal loszuwerden, solltest du einen Schritt nach dem anderen machen. Du kannst zum Beispiel mit Rindfleisch anfangen, dann Schweinefleisch, Huhn und so weiter. Die Umstellung auf eine fleischlose Ernährung wird dir leichter fallen, wenn du nicht von Anfang an alle Fleischsorten verbietest.

Schritt 3 – Ersetze, was du kannst

Die Umstellung auf eine vegane Ernährung bedeutet nicht nur, dass du Dinge von deinem Speiseplan streichen musst. Es ist auch wichtig, die Dinge zu ersetzen, die du entfernt hast. Wenn du zum Beispiel Carnitas-Tacos liebst, ersetze sie durch Bohnen-Tacos. Abgesehen davon, dass du einen ähnlichen Geschmack bekommst, bekommst du auch genügend Proteine aus den Bohnen. So vermeidest du, dass dir Nährstoffe fehlen.

Schritt 4 – Lerne zu kochen

Die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung wird dir leichter fallen, wenn du deine Mahlzeiten selbst kochst. Such im Internet nach vegetarischen Rezepten, von denen du denkst, dass sie dir schmecken könnten, und versuch dann, sie selbst zu kochen; es könnte sogar Spaß machen.

Schritt 5 – Probiere neue Lebensmittel aus

Konzentriere dich nicht zu sehr auf die Lebensmittel, die du nicht essen kannst. Konzentriere dich stattdessen auf das, was du essen kannst. Sei offen dafür, neue Lebensmittel zu probieren. Du wirst dich vielleicht selbst überraschen, wie sehr du bestimmte Lebensmittel magst, von denen du vorher noch nicht einmal gehört hast. Das Entfernen von Fleisch aus dem Speiseplan öffnet ihn für mehr und aufregende Veränderungen.

Die Umstellung auf eine vegane Ernährung muss nicht unbedingt schwierig sein. Wenn du die oben genannten Schritte befolgst, kannst du deine Erfolgsquote beim Übergang zum Veganismus erheblich steigern und diesen gesunden Lebensstil langfristig beibehalten.