Die besten Gründe, warum du auf eine vegetarische Ernährung umsteigen solltest

Gehörst du auch zu denjenigen, die wissen wollen, warum vegetarische Ernährung heutzutage so im Trend liegt? Dann sind hier die Top-Gründe, warum viele auf Vegetarismus umsteigen und anfangen, ihren Fleischkonsum zu verringern oder ganz zu vermeiden:

Senkt das Risiko, an Herzkrankheiten zu leiden

Vegetarische Ernährung ist von Natur aus arm an Cholesterin und gesättigten Fetten. Außerdem konzentriert sie sich mehr auf die Aufnahme von pflanzlichen statt von fleischbasierten Nährstoffen. Mit diesem Prinzip kannst du davon ausgehen, dass sie dein Risiko für Herzkrankheiten, wie z.B. die koronare Herzkrankheit, wirksam senkt.

Verhindert Krebs

Du kannst auch auf den Vegetarismus zählen, wenn es darum geht, einige Arten von Krebs zu verhindern. Beachte, dass der übermäßige Verzehr von verarbeitetem Fleisch und rotem Fleisch zur Entwicklung von Darmkrebs und anderen Krebsarten führen kann. Du kannst dieses Risiko vermindern, indem du mehr pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse isst.

Erhöht die Energie

Eine weitere Sache, die eine vegetarische Ernährung bewirken kann, ist die Erhöhung deines Energieniveaus. Sie versorgt dich mit guten Nährstoffen und verringert den Fettgehalt in deinem Blutkreislauf. Beachte, dass übermäßige Fettansammlungen in deinem Blutkreislauf dazu führen können, dass sich deine Arterien nur schwer öffnen können.

Es kann auch dazu führen, dass deine Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können. Dies führt dazu, dass du Energie verlierst. Wenn du dich an eine ausgewogene vegetarische Ernährung hältst, kannst du dich auf natürliche Weise von arterienverstopfenden und cholesterinreichen tierischen Produkten befreien, die dich nur verlangsamen könnten.

Dieser Ernährungsplan konzentriert sich mehr auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind. So bekommst du eine gute Versorgung mit energiereichem Treibstoff.

Unterstützt die Gewichtsabnahme

Wenn es dein Ziel ist, Gewicht zu verlieren, dann kann die Einhaltung der vegetarischen Ernährung dir sehr helfen. Es wurde herausgefunden, dass Vegetarier einen niedrigeren Body-Mass-Index haben, verglichen mit denen, die Fleisch essen. Das liegt vor allem daran, dass sie Lebensmittel konsumieren, die reich an Ballaststoffen und Nährstoffen sind, wie Obst und Gemüse.

Verringert dein Risiko, an Diabetes zu erkranken

Du kannst dich auch vegetarisch ernähren, wenn du nicht an Typ-2-Diabetes erkranken willst. Das liegt vor allem daran, dass dieser Ernährungsplan verhindert, dass du Lebensmittel zu dir nimmst, die einen plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen können. Du kannst mehr Obst, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte zu dir nehmen und die Aufnahme von ungesunden Fetten, die Diabetes auslösen können, verringern.

Fazit

Das oben Erwähnte sind nur einige der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die eine vegetarische Ernährung bieten kann. Diese, neben vielen ökologischen Vorteilen, sind genug Gründe, um jetzt auf Vegetarismus umzusteigen und zu versuchen, ihn ein Leben lang beizubehalten. Energiesteigernde Lebensmittel


FAQ: Vegetarisch kochen

Werde ich sofort gesünder, wenn ich mich vegetarisch ernähre?

Ja und nein. Natürlich wirst du viel gesünder, wenn du die allgemeinen Regeln einer ausgewogenen Ernährung befolgst und dafür sorgst, dass du die wichtigen Nährstoffe bekommst, die dir durch den Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte fehlen.

Aber der Verzicht auf tierische Produkte allein macht dich nicht automatisch gesünder, wenn du immer noch viel nährstoffarmes Junkfood isst und dich nicht genug bewegst, wie du es tun solltest. Vegetarier zu sein bedeutet auch, einen gesünderen Lebensstil zu führen, um alle Vorteile einer pflanzlichen Ernährung zu nutzen.

Woher bekomme ich mein Protein?

Einer der Hauptgründe, der viele Menschen davon abhält, sich vegetarisch zu ernähren, ist die Angst, dass sie nicht genug Eiweiß essen. Das bedeutet, dass sie nicht in der Lage sein werden, Muskelmasse aufzubauen. Die Wahrheit ist, dass es viele pflanzliche Lebensmittel gibt, die viel Eiweiß enthalten, z. B. Tofu und Tempeh.

Es stimmt jedoch, dass pflanzliches Eiweiß im Vergleich zu tierischem Eiweiß nicht so “stark” ist. Deshalb musst du entweder mehr Tofu und Co. essen oder Ergänzungsmittel wie vegane Proteinpulver verwenden.

Ist vegetarische Küche fad und geschmacklos?

Ganz und gar nicht. Das Tolle an der vegetarischen Küche ist, dass sie viele Kräuter und Gewürze verwendet, um den fehlenden Fleischgeschmack auszugleichen. Das bedeutet, dass du kreativ sein musst, wenn du vegetarische Gerichte kochst, was heutzutage gar nicht so schwer ist, wenn man bedenkt, dass du tausende von Rezepten im Internet finden kannst.

Ist vegetarisch kochen schwierig?

Nein, ganz und gar nicht. In der Regel geht es sogar schneller und einfacher als bei Fleisch oder Fisch, weil die Zutaten nicht so viel Vorbereitung erfordern. Das Kochen von Gemüse dauert auch nicht so lange. Es wird dringend empfohlen, Gemüse nicht zu kochen, da es sonst die meisten Nährstoffe verliert.

Ist vegetarisches Kochen teuer?

Wenn du nicht gerade mit exotischen Zutaten kochst, ist die vegetarische Küche viel günstiger für dein Budget. Pfund für Pfund ist Gemüse viel billiger als Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukte. Das bedeutet, dass du mehr Lebensmittel für einen Bruchteil des Preises essen kannst.

Anders als Fleisch und Fisch lässt sich das meiste Gemüse jedoch nicht gut einfrieren. Das bedeutet, dass du frisches Gemüse nicht länger als ein paar Tage aufbewahren kannst. Du kannst dein Gemüse aber trotzdem das ganze Jahr über essen, indem du es einlegst oder konservierst.