Was ist Fitnesscenter-Training?
Wie der Name schon sagt, bedeutet Fitnesscenter-Training, dass du in einem echten Fitnesscenter trainierst und trainierst. Das bedeutet, dass du eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abschließt und so die Angebote dieser Einrichtung für deine körperliche Gesundheit und Fitness nutzen kannst.
Es ist unbestreitbar, dass regelmäßige Übungen für ein gesundes und langes Leben unerlässlich sind. Auch wenn du jetzt auf viele Arten trainieren kannst, z. B. indem du ein paar Minuten im Freien läufst, zu Hause Gewichte stemmst oder dir eine Fitness-DVD anschaust, kann dich der Besuch eines Fitnesscenters manchmal noch mehr motivieren, deine Trainingsziele zu erreichen.
Der Hauptgrund dafür ist, dass du dort mit anderen Fitnessbegeisterten trainieren kannst, die wie du denken und die gleichen Ziele haben wie du. Abgesehen von der Motivation kann dir das Training in einem Fitnessstudio aber auch viele andere Dinge bieten. Du bekommst zum Beispiel die Möglichkeit, mit einem persönlichen Trainer und einigen Fitnessgeräten zu arbeiten.
Wenn du dich für ein Training im Fitnessstudio entscheidest, hast du außerdem die Möglichkeit, Folgendes zu genießen:
Gruppenunterricht
Im Fitnessstudio hast du die Möglichkeit, an Gruppenkursen teilzunehmen und so die Gemeinschaft und Unterstützung anderer Menschen zu genießen, die auch fit werden wollen. Das ist etwas, was du nicht bekommst, wenn du allein zu Hause trainierst. In den Gruppenkursen, die von Fitnessstudios angeboten werden, kannst du dich richtig motivieren und neue Freundschaften schließen.
Das Gute an den Gruppenkursen in den meisten Fitnessstudios ist, dass du deine Fortschritte anhand deiner eigenen Meilensteine und des Kursstandards verfolgen kannst. Du kannst dich selbst inspirieren und herausfordern, während du auch die Leistungen anderer siehst und von deinem Fitnesslehrer ermutigt wirst.
Die Gruppenkurse, die du in einem Fitnessstudio besuchen kannst, umfassen viele unterhaltsame und effektive Übungen und Aktivitäten wie Step-Aerobic, Kickboxen, Tanz- und Yogakurse, Tae Kwon Do, Muskeltraining, Spinning und Pilates.
Personal Trainer
Das Training im Fitnesscenter bietet dir auch die Möglichkeit, einen Personal Trainer zu wählen, mit dem du zusammenarbeiten kannst, um dein Fitnessziel zu erreichen. Das Gute an diesen Personal Trainern ist, dass sie zertifizierte Fitnessprofis sind, die einen individuellen Trainingsplan für dich erstellen können.
Dein Training mit dem von dir gewählten Personal Trainer beinhaltet außerdem maßgeschneiderte Workouts pro Besuch, erhöhte Herausforderungen, während du deine Fitness verbesserst, und die Anwendung von Tipps zur Maximierung der Vorteile, die jede Übung und jedes Fitnessgerät bietet.
Ein weiterer Vorteil des Trainings im Fitnessstudio ist, dass du auch mit einem Ernährungsberater zusammenarbeiten kannst, der dafür sorgt, dass dein Trainingsprogramm und dein Ernährungsplan zusammenpassen. So hast du eine bessere Chance, deine beste Figur zu erreichen.
Vielfältige Ausrüstung
Das Training im Fitnessstudio bietet dir auch die Möglichkeit, eine große Auswahl an Fitnessgeräten zu benutzen. Du kannst mit wertvollen Fitnessgeräten trainieren, z. B. mit freien Gewichten, Kardiogeräten, Krafttrainingsgeräten und Geräten für die Rumpfstabilität.
Auch wenn die Mitgliedschaft kostenpflichtig ist, ist die Art des Trainings in einem Fitnesscenter immer noch erstklassig. Mit den vielen Fitnessgeräten, die dir hier zur Verfügung stehen, kannst du auf verschiedene Arten trainieren. Du brauchst keine teuren, kommerziellen Geräte zu kaufen, denn das Fitnessstudio stellt sie dir zur Verfügung.
Wie fange ich mit dem Training im Fitnessstudio an?
Einer der wichtigsten Aspekte, die du anstreben solltest, wenn du versuchst, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ist ein gesunder und fitter Körper. Das ist besonders wichtig, wenn du älter wirst. Die regelmäßigen körperlichen Aktivitäten, die Teil deines Fitnesstrainings sind, können dein Risiko, chronische Krankheiten zu entwickeln, senken, dir helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, und deine Koordination und dein Gleichgewicht sowie dein Selbstwertgefühl und deine Schlafgewohnheiten verbessern.
Noch besser ist es, wenn du dich für ein Training in einem Fitnessstudio entscheidest. Für das Training im Fitnessstudio gibt es einige Tipps, die dir helfen werden:
Langsam anfangen
Bei Anfängern im Fitnesscenter-Training kann es schon helfen, langsam anzufangen, indem du nur einen kurzen Spaziergang oder Lauf machst. Dieser Tipp gibt dir die Möglichkeit, dich im Fitnesscenter oder in der Anlage umzusehen und herauszufinden, welche Geräte und Trainingsartikel es dort gibt. Außerdem bekommst du so einen Eindruck davon, was andere Fitnessbegeisterte tun, um ihren Körper zu verbessern.
Es ist außerdem hilfreich, wenn du das Fitnessstudio zu einer Zeit besuchst, in der kein großer Andrang herrscht. Das kann früh am Morgen oder spät in der Nacht sein. So fühlst du dich nicht unwohl, wenn du dich noch mit den neuen Geräten vertraut machst. Außerdem ist es ratsam, mit einfachen Übungen zu beginnen, z. B. mit einigen freien Gewichten.
Engagiere einen Personal Trainer
Du wirst es auch gut finden, wenn du dein Training im Fitnesscenter mit einem persönlichen Fitnesstrainer in deiner Nähe beginnst. Das heißt, du solltest in Erwägung ziehen, für eine Mitgliedschaft zu zahlen, in der die Hilfe eines Personal Trainers bereits enthalten ist. Das Tolle daran, einen Personal Trainer zu engagieren, während du ein umfangreiches Fitnessstudio-Training absolvierst, ist, dass du dadurch lernst und verstehst, wie du die Dinge am besten angehst.
Mit der Anleitung deines Personal Trainers fühlst du dich sicherer, weil du weißt, dass du keine Dummheiten machen wirst. Du kannst die Grundlagen des Fitnesstrainings mit bestimmten Geräten erlernen und auch solche, die dich garantiert stärker, schlanker, gesünder und fitter machen.
Melde dich zu einem virtuellen Kurs an
Die meisten Fitnessstudios bieten ihren Kunden heutzutage bereits virtuelle Fitnesskurse an. Vielleicht möchtest du auch von diesen virtuellen Kursen profitieren, indem du dich zu einem solchen Kurs anmeldest. Wenn möglich, solltest du in einen Krafttrainingskurs investieren, der dir zeigt, wie du richtig hebst, damit du dich nicht eingeschüchtert fühlst, wenn du dich entschließt, selbst zu heben.
Überlege dir, ob du nicht einen Kurs besuchen willst, in dem du die Grundlagen der Fitness lernst, wie zum Beispiel Kreuzheben und Kniebeugen. In diesen Kursen bekommst du auch die Hilfe von Ausbildern, die deine Form sofort korrigieren können.
Lege einen Plan fest
Bevor du mit dem Training im Fitnessstudio beginnst, solltest du dir einen Plan zurechtlegen. Du wirst dich sicher eingeschüchtert fühlen, wenn du dort zum ersten Mal auf Geräte triffst und noch nicht weißt, was du tun und wie du sie benutzen sollst. Deshalb solltest du dir einen Plan zurechtlegen. Dazu gehört auch, dass du dich im Internet über Workouts informierst. Dein Ziel ist es, eine grundlegende Vorstellung davon zu bekommen, wie du bestimmte Bewegungen und Übungen ausführen kannst.
Beginne mit einfachen Kettlebell- und Bodyweight-Übungen, um deine Kraft zu verbessern. Beobachte dann andere, damit du auch weißt, wie du andere Gewichte und Maschinen benutzen kannst. Wenn du dir einen Plan zurechtlegst, kannst du das Fitnessstudio deiner Wahl besuchen und mit dem Wissen trainieren, was du genau tun solltest.