Gewichtsabnahme & Ernährung: Die Grundlagen verstehen und Fett verlieren

Wir haben es alle schon erlebt – trotz aller Diätpläne, Tipps und Tricks, trotz aller Ratschläge, die wir finden, scheinen wir einfach nicht abnehmen zu wollen. Wir ertappen uns dabei, wie wir rohe, geschmacklose Lebensmittel kauen, aber am Ende des Tages ärgern wir uns über einen Burger in unseren Händen.

Obwohl viele dieser Tipps zur Gewichtsabnahme positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben und in der Tat gesund und nützlich sind, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie auch bei dir funktionieren wird Aufgrund unterschiedlicher Körperstrukturen, unterschiedlicher genetischer Veranlagungen und sogar unterschiedlicher Essgewohnheiten wird nicht jede Abnehmkur bei dir funktionieren – und das ist völlig normal. Mit einem guten, gesunden und geeigneten Programm müssen Diät, Sport und Abnehmen nicht so anstrengend sein. Also, wo fängt man an?

Gewünschte Körperform & Körpergewicht

Viele Menschen, die erfolgreich abgenommen haben, behaupten, dass es extrem wichtig ist, zu wissen, was das Ziel deiner Gewichtsabnahme sein soll. Willst du einfach nur ein paar Pfunde verlieren, eine schlankere Form bekommen oder vielleicht nur etwas Bauchfett verlieren? Wie bereits erläutert, sind einige Diätpläne und Tipps zur Gewichtsabnahme bei einigen Abnehmprogrammen zielführend – bei anderen jedoch kontraproduktiv. Wenn du ein bestimmtes, realistisches Ergebnis vor Augen hast, wird es dir viel leichter fallen, entsprechende Diätideen zum Abnehmen zu finden und deinen Traumkörper zu erreichen.

Motivation bis zum Abwinken

Während es einigen Menschen Spaß macht, früher aufzustehen, sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben, haben andere wiederum eher weniger Motivation für diese Art der Selbstverbesserung. Auch wenn es ziemlich schwer sein kann, sich zu einem neuen Zeitplan zu verpflichten, gibt es viele kreative Möglichkeiten, die Ihnen helfen könnten, dein Ziel zu erreichen. Wenn es dir schwerfällt, dich selbst zu motivieren, kannst du in Erwägung ziehen, Trainings-Apps zu nutzen oder dir eine bestimmte Herausforderung zu stellen. Für manche sind sogar Motivationsvideos von anderen Menschen, die trainieren, gut genug, um sie ihrem Ziel einen Schritt näher zu bringen.

Was du nicht essen solltest

Einer der schwierigsten Schritte bei der Gewichtsabnahme ist das Einhalten und Befolgen deiner Diät. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir oft nicht erkennen, wie sehr die Lebensmittel, von denen wir denken, dass sie gut für unseren Körper sind, unserem Körper tatsächlich schaden und zu einer Gewichtszunahme führen können, obwohl es viel gesündere, ebenso schmackhafte Alternativen gibt.

Einige der Dinge, die durchaus nicht in Ihrer Diät zur Gewichtsreduktion enthalten sein sollten, sind zuckerhaltige und alkoholische Getränke – insbesondere Bier; Snacks wie Chips, Schokoriegel und Energieriegel sowie andere zuckerhaltige Lebensmittel wie Eiscreme, kandierte Trockenfrüchte, gesüßter Joghurt usw. Du solltest auch darauf achten, wann du Weißbrot, Gebäck, Nudeln und Kartoffeln isst, da diese reich an Kohlenhydraten sind. Vermeide außerdem Junk Food, da es zu den abnehmfeindlichsten Lebensmitteln gehört.

Gesunde Alternativen & Diät zum Abnehmen

Es ist schwierig zu sagen, dass eine bestimmte Art von Lebensmitteln völlig ungesund ist. In der Welt der Gewichtsabnahme und des Trainings werden Lebensmittel in solche unterteilt, die du vor dem Training essen kannst und solche, die du nach dem Training essen solltest.

Wenn du Pre-Workout-Snacks organisierst, solltest du sie dreißig Minuten bis drei Stunden vor dem Training einplanen und vorzugsweise Kohlenhydrate, Proteine und Fett enthalten. Auch wenn es heißt, dass Kohlenhydrate, Fette und Proteine uns zunehmen lassen – diese Nährstoffe stellen Treibstoff für unseren Körper dar, so dass ein kompletter Verzicht auf sie nicht ganz ratsam ist. Es wird oft empfohlen, Kohlenhydrate und Proteine vor dem Training zu essen, um Brennstoff und Energie zu gewinnen, und nach dem Training, um die Muskeln zu reparieren. Während Kohlenhydrate und Proteine entweder separat oder kombiniert verwendet werden, werden Fette meist alleine verwendet, für längere, weniger intensive Trainingseinheiten.

Einige gute Ideen für das Pre-Workout sind Obst, Toast, hartgekochte Eier, griechischer Joghurt mit Müsli und Beeren, Reiskuchen, Haferflocken, brauner Reis oder geröstetes Gemüse. Achte darauf, dass du genügend Wasser zu dir nimmst und deinem Magen genügend Zeit lässt, die Mahlzeit zu verdauen.

Die Mahlzeiten nach dem Training enthalten meist eine proportional ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen. Gönn dir Lebensmittel wie Eier, Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, gegrilltes Hähnchen mit gebratenem Gemüse sowie Lebensmittel, die reich an gesunden Kohlenhydraten sind, wie Süßkartoffeln, Obst, Getreide und Quinoa. Denk daran, dass, obwohl diese Mahlzeiten gesund sind, übermäßiges Essen und ein unausgewogener Verzehr nicht gerade von Vorteil für deinen Abnehmplan sind.

Den Unterschied zwischen Sättigungsgefühl und Überessen kennen

Die Umstellung unserer Ernährung führt oft dazu, dass wir uns hungrig fühlen und nach mehr Essen verlangen. In den meisten Fällen sind wir daran gewöhnt, uns zu überessen, und dieses Gefühl, wenn wir im Grunde keinen Bissen mehr essen können, verwechseln wir mit dem tatsächlichen Sättigungsgefühl. Viele von uns essen auch dann weiter, wenn sie sich nicht mehr hungrig fühlen, was zu übermäßigem Essen, Gewichtszunahme und manchmal sogar zu Übelkeit führt. Wenn dies bei dir der Fall ist, solltest du versuchen, mit dem Essen aufzuhören, sobald du dich nicht mehr hungrig fühlst, und auf diese Weise eine mögliche Gewichtszunahme verhindern.

Workouts

Du kannst tatsächlich ein paar Pfunde verlieren, nur indem du deine Ernährung umstellst, weniger isst und ungesunde Lebensmittel vermeidest. Aber echte Ergebnisse erfordern eine Mischung aus Training und gesunder Ernährung.

Je nachdem, was dein gewünschtes Ziel ist, gibt es jede Menge Workout-Programme und verschiedene Übungen, die dir helfen können, Bauchfett zu verlieren und für den Sommer in Form zu kommen. Einige leichtere Workouts beinhalten Kniebeugen, Sit-ups, Liegestütze und Planks, während andere, extremere Workouts einen Ausflug ins Fitnessstudio erfordern. Es gibt auch eine Reihe von Apps, die dir helfen können, deinen eigenen Trainingsplan zu erstellen, oder dir einfach Ideen geben, die du ausprobieren kannst.

Wenn du jedoch nicht so sehr auf Workouts stehst, gibt es immer noch einige gute Ideen, die dir bei deiner Abnehmbehandlung helfen werden – vom Radfahren, Laufen und Joggen bis hin zum Walken oder Yoga-Kursen.

Sei geduldig und bleib positiv

Veränderungen sind hart, ganz gleich, worum es geht. Gewohnheiten, Zeitpläne und Routine zu ändern, ist nie einfach, aber wenn die Motivation da ist, gibt es immer Erfolg. Also wappne dich mit Geduld, positiven Vibes und guter Laune – denn sobald du den Dreh raus hast, wird sich alles auszahlen.