Wer an Burnout leidet, hat das Gefühl, dass ein dichter Nebel um ihn herum liegt. Du fühlst dich ständig erschöpft und leicht genervt. Es kann auch dazu führen, dass du das Gefühl hast, ein Versager zu sein und von niemandem geschätzt zu werden. Jede Faser deines Wesens sagt, dass du deinen Job einfach kündigen solltest, aber ist das wirklich die beste Vorgehensweise?

Hier sind einige der häufigsten Gründe für Burnout. Hoffentlich können diese Gründe dir helfen, deinen nächsten Schritt zu finden:

Überhöhte Arbeitsbelastung

Wenn dein Arbeitspensum mit deiner Kapazität übereinstimmt, dann wirst du kein Problem haben, sie innerhalb der gesetzten Frist zu erledigen und hast immer noch genug Zeit, dich auszuruhen und zu erholen. Wenn du jedoch das Gefühl hast, ständig überlastet zu sein, wirst du feststellen, dass diese Möglichkeiten zurückgesetzt werden und ein Gleichgewicht in dir nicht zu existieren scheint.

Ein gefühlter Mangel an Kontrolle

Hast du das Gefühl, dass du keinen Einfluss darauf hast, wie dein Berufsleben verläuft? Dann kann sich dieses Gefühl negativ auf dein Wohlbefinden auswirken. Wenn du anfängst, das Gefühl zu haben, dass du die Kontrolle über dein Leben verlierst, halte inne, was du tust. Tritt einen Schritt zurück und frage dich, was die Ursache für dieses Gefühl sein könnte.

Ruft dein Chef dich an, auch wenn du zu Hause bist oder es dein freier Tag ist? Hast du das Gefühl, dass du immer übergangen wirst, wenn es um Beförderungen geht? Diese Gefühle, keine Richtung in deinem Berufsleben zu haben, könnten die Ursache für dein Burnout sein.

Fehlende Belohnungen

Es gibt auch Fälle, in denen du das Gefühl hast, dass die Belohnungen (sowohl extrinsische als auch intrinsische) nicht der Zeit und dem Aufwand entsprechen, die du in deinen Job steckst. In diesem Fall hast du auch das Gefühl, dass du dich selbst betrügst, was zu Burnout führt.

Du hast das Gefühl, dass du ungerecht behandelt wirst

Wirst du bei der Arbeit fair und gerecht behandelt? Erkennt dein Chef zum Beispiel deine Beiträge an oder scheint es, dass andere die Anerkennung für deine Arbeit bekommen? Scheint es so, als ob deine Kollegen auf Anfrage Fristverlängerungen bekommen und zusätzliche Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommen, während du auf dich allein gestellt bist? Wenn dies der Fall ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du bald ein Burnout erleidest.

Die Unternehmenswerte stimmen nicht mit deinen überein

Wenn du etwas hast, das du sehr schätzt, das dein Unternehmen aber nicht tut, dann wird sich das auf deine Motivation auswirken, hart für das Wohl der Organisation zu arbeiten. Die Ideale und die Motivation einer Person und einer Organisation sind tief in ihrem Inneren verankert. Wenn du die Ursache deines Burnouts bewertest, solltest du genau überlegen, ob es wichtig ist, dass deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.

Fazit

Denk daran, dass es bei Burnout nicht nur darum geht, müde zu sein, weil du überarbeitet bist. Es ist ein vielschichtiges Problem, das einen vielschichtigen Ansatz zur Lösung erfordert.