Von null auf hundert – Wie fängt man einen gesunden Lebensstil an?
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss, einen gesünderen Lebensstil zu führen! Nun, da du dich entschieden hast, diesen Weg einzuschlagen, wo solltest du anfangen? Du musst nicht sofort grosse Veränderungen vornehmen. Fang mit den kleinen Dingen an und gehe dann von dort aus weiter.
Hier sind einige der Dinge, die du in deinem Leben ändern kannst:
Trinke mehr Wasser
Das mag wie ein Selbstläufer erscheinen, aber vielleicht trinkst du tagsüber nicht genug Wasser. Du trinkst vielleicht Wasser, wenn du durstig bist, aber das ist nicht genug. Die täglich empfohlene Trinkmenge ist von mehreren Faktoren abhängig, wie z.B. körperlicher Aktivität, Ernährung, Geschlecht und Gewicht. Eine grobe Empfehlung ist zwischen 30-40 ml Wasser pro kg Körpergewicht zu trinken. Meistens denkt man, dass man genug trinkt. Rechne mal aus, wieviel Flüssigkeit du heute getrunken hast. War es ausreichend?
Suche ausreichend Ruhe und Schlaf
Nur weil du den ganzen Tag über einigermassen funktionieren kannst, obwohl du nur 4 Stunden geschlafen hast, heisst das nicht unbedingt, dass das gesund ist. Für optimale Gehirn- und Körperfunktionen solltest du jede Nacht zwischen 7 und 9 Stunden schlafen. Das bedeutet, dass du es vermeiden solltest, unter der Woche deine Lieblingssendungen bis spät in die Nacht zu schauen. Geh zu einer vernünftigen Zeit ins Bett, damit du genug Schlaf und Energie hast, um deine Aufgaben am Tag zu erledigen.
Treibe Sport, wann immer du kannst
Du musst nicht gleich eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abschliessen oder Fitnessgeräte für zu Hause kaufen. Fang an, jeden Tag aktiver zu werden! Mehr laufen, mehr Treppen steigen… Du kannst mit leichten Übungen beginnen und zu anspruchsvolleren Übungen übergehen, wenn du dazu bereit bist. Du kannst zum Beispiel täglich mit 30-60 Minuten Spazieren, Joggen oder Fahrradfahren in deiner Nachbarschaft beginnen, oder einfach zu Hause Yoga machen.
Du benötigst einfache Anleitungen und ein wenig mehr Motivation? Im Internet findest du mittlerweile viele gute Fitness- und Video-Tutorials, mit denen du einen leichten Einstieg in die jeweilige Disziplin findest.
Iss Gemüse und Obst, bunt wie ein Regenbogen
Wahrscheinlich hat man dir beigebracht, dass du viel grünes Blattgemüse essen sollst, und das ist auch gut so. Wenn du jedoch die meisten Nährstoffe und Vitamine erhalten willst, solltest du so viele verschiedenfarbige Früchte und Gemüse wie möglich essen. Zum Beispiel bekommst du viele Vitamine und Mineralstoffe aus verschiedenfarbigen Paprika, Auberginen, Tomaten, Bananen, Orangen und mehr.
Vermeide negative Wechselwirkungen
Deine körperliche Gesundheit ist nicht das Einzige, worauf du achten musst. Es ist auch wichtig, dich um deine geistige Gesundheit zu kümmern. Du kannst nicht alle negativen Interaktionen vermeiden, aber du kannst vermeiden, dich absichtlich in solche Situationen zu begeben. Wenn du zum Beispiel über einen Beitrag in den sozialen Medien stolperst, mit dem du nicht einverstanden bist, kannst du ihn einfach ignorieren. Beschäftige dich mehr mit Stressmanagement und versuche, deinen mentalen Stress zu reduzieren. Sport, Geselligkeit und Meditation sind gute Möglichkeiten für einen seelischen Ausgleich und die Reduktion von Stress.
Positives Denken – Lerne, weniger negativ zu sein
Negatives Denken kostet viel Energie und Kraft. Versuche, positiver zu sein und über dich selbst positiver zu denken. Wenn du zum Beispiel gerade in deinem Wohnzimmer sitzt und merkst, dass sich negative Gedanken in deinen Kopf schleichen, versuche es mal mit autogenem Training oder Meditation. Schalte ruhige Musik oder eine geführte Meditation auf Spotifiy an, konzentriere und beruhige dich. Das kann dir dabei helfen, dich zu entspannen und ein wenig positiver zu denken.
Fazit
Dies sind nur einige der grundlegenden Dinge, die du tun kannst, um einen gesünderen Lebensstil zu führen. So klein diese Veränderungen auch sein mögen, sie sind ein guter Startpunkt, um loszulegen. Einfach anfangen und positiv Denken – das ist häufig die beste Methode, um eine Verbesserung zu bewirken.