Hast du das Gefühl, dass dein persönlicher Stress zu viel für dich wird? Hier findest du einige Anregungen, wie du dein persönliches Stressmanagement verbessern kannst.

Identifiziere die Dinge, die deinen Stress verursachen

Du musst zuerst herausfinden, ob das Problem, das deinen Stress verursacht, ernsthaft ist oder ob es sich nur so anfühlt. Wenn das Problem dir keinen Schaden zufügen kann, kannst du es besser bewältigen, wenn du einen klaren Kopf hast.

Wenn dein Problem zum Beispiel darin besteht, dass du jede Menge Arbeit hast, wird es nicht verschwinden, wenn du es ignorierst. Wenn überhaupt, kann es die Sache nur noch schlimmer machen. Wenn du versuchst, das Problem zu vergessen, indem du etwas Lustiges machst, wirst du es nicht geniessen können, weil dein Problem immer im Hinterkopf bleibt.

Anstatt zu versuchen, dein Problem zu ignorieren, nimm dir die Zeit, es näher zu analysieren und mögliche Lösungen zu finden. Versuche nicht alles auf einmal zu lösen. Um die Sache zu erleichtern, solltest du deine Aufgaben in kleine “Miniaufgaben” unterteilen und eine Aufgabe nach der anderen erledigen. Wenn du eine kleine Aufgabe nach der anderen erledigst, wirst du feststellen, dass die Arbeitsbelastung leichter wird.

Lerne, Stress zu vermeiden

Vermeide Stress so weit wie möglich. Es kann manchmal besser sein, Schwierigkeiten zu vermeiden, als sie im Anschluss mühsam zu bewältigen. Wenn du zum Beispiel weisst, dass einige Menschen in deinem Umfeld einen negativen Einfluss auf dich haben, ist es vielleicht besser, diese Menschen zu meiden. Suche dir proaktiv Menschen, die einen positiven Einfluss auf dich haben. So eine umsichtige Herangehensweise ist auf lange Sicht gesehen besser für dich.

Lerne, die Dinge loszulassen

Natürlich ist es ist wichtig, Probleme zu lösen. Es gibt aber viele Fälle, in denen es vielleicht keine direkte Lösung gibt für Dinge, die dich immer und immer wieder beschäftigen und stressen. Versuche solche Probleme zu akzeptieren, wie sie sind, ohne sie überzubewerten. Entspanne dich und betrachte das Problem mit Distanz. Vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt eine gute Lösung.

Lerne Entspannungsmethoden

Wusstest du, dass du lernen kannst, einen Schalter in deinem Gehirn umzulegen, der dich von einem gestressten in einen entspannten Zustand versetzen kann? Es gibt viele Methoden, die du anwenden kannst, um dich sofort zu entspannen. Yoga, Meditation, autogenes Training und progressive Muskelentspannung zählen zu diesen Methoden. Weitere Methoden sind spezielle Atemtechniken, wie z.B. die 4-8-Atemtechnik.

Wann immer du dich überfordert fühlst, suche dir einen Ort, an dem du dich hinlegen kannst und lege deine Hände auf deinen Bauch. Atme danach tief durch. Jeder Atemzug sollte deinen Bauch füllen, deinen Brustkorb erweitern und deine Finger leicht auseinanderziehen. Atme langsam ein, während du bis 4 zählst.

Halte den Atem 8 Zählzeiten lang an (oder länger, wenn du kannst) und atme dann mindestens 8 Zählzeiten lang aus. Nach ein paar tiefen Atemzügen wirst du spüren, wie sich dein ganzer Körper lockert und entspannt. Wenn du dich nicht hinlegen kannst, kannst du diese Übung auch im Sitzen auf einem bequemen Stuhl machen.

Fazit

Das sind nur ein paar der Dinge, die du tun kannst, um deinen Stress effektiv zu bewältigen. Du kannst dein persönliches Stressmanagement noch um weitere Methoden und Techniken erweitern. Beginne einfach damit, Methoden zu testen und herausfinden, was für dich persönlich am besten funktioniert.