Die letzten Jahre gehörten zu den stressigsten Zeiten, die wir je erlebt haben. Auch wenn du die globale Situation nicht beeinflussen kannst, so hast du doch die Möglichkeit zu kontrollieren, wie du auf sie reagierst.

Hier sind einige der besten Möglichkeiten zur Stressbewältigung im Allgemeinen und zur Stärkung deiner persönlichen Ressourcen, um besser mit Stress umzugehen.

Geh trainieren

Bewegung und ein körperlich aktiver Alltag unterstützen dich dein Leben lang bei vielen Dingen und helfen dir beim Stressabbau. Gehen oder Joggen sind einfache Formen der körperlichen Aktivität, die du leicht in deinen Tagesplan einbauen kannst. Beides kann nachhaltig deine Gesundheit verbessern. Ausserdem hilft dir eine Runde an der frischen Luft in der Mittagspause dabei, den Kopf freizumachen und mit neuer Energie effektiver zu arbeiten.

Höre entspannende Musik

Kombiniere dein Training mit motivierender Musik, um die stressabbauende Wirkung des Trainings zu maximieren. Höre Musik nach Lust und Laune. Was Bewegung unterstützt, ist Rhythmus. Nicht ohne Grund sind Gruppenfitnesskurse mit Musik so beliebt. Es macht mehr Spass, ist motivierender und viele Bewegungsabfolgen gelingen einfach besser.

Sorge für ausreichend Schlaf

Wenig Schlaf hat viele negative Auswirkungen auf deinen Körper und deine Psyche. Wenn du ausgeschlafen bist, hast du mehr Energie, bist konzentrierter und kannst einfach mehr leisten. Ein gesunder Schlaf kann dir auch beim Stressabbau helfen und macht dich stressresistenter. Die Empfehlungen für eine ausreichende Menge an Schlaf gehen auseinander, aber häufig werden Schlafzeiten zwischen 6-8 Stunden für einen Erwachsenen empfehlen. Natürlich ist das aber auch abhängig von Gewohnheiten und dem individuellen Biorhythmus. Höre auf deinen Körper, dann merkst du wahrscheinlich recht schnell, wenn du zu wenig geschlafen hast. Versuche deine Gewohnheiten, besonders abends, anzupassen. Warum nicht einmal um 21-22 Uhr hinlegen und schlafen, statt sehr viel später? Die Offenheit dafür, deine Gewohnheiten zu ändern, kann dir bei der Verbesserung deines Schlafverhaltens und bei der Reduktion von Stress sehr helfen.

Reduziere die Zeit an Bildschirmen

Wenn du Probleme hast, früh einzuschlafen, versuche, die Bildschirmzeit am Abend zu reduzieren. Ein oder zwei Stunden vor dem Schlafengehen solltest du nicht mehr fernsehen, an deinem Laptop arbeiten oder auf dein Handy schauen. Das blaue Licht, das von elektrischen Geräten ausgeht, bringt deine innere Uhr durcheinander und sorgt dafür, dass du nicht zur richtigen Zeit schlafen willst. Du solltest stattdessen ein Buch lesen, entspannende Musik hören oder einfach Entspannen.

Vermeide Social Media  

Viel moderner Stress kommt aus den sozialen Medien. Auf fast allen Social Media-Plattformen wirst du ständig mit mehr oder weniger anstrengenden Inhalten konfrontiert. Das gilt besonders, wenn grosse politische Ereignisse anstehen.

Schalte regelmässig dein Smartphone für eine Weile aus und nimm dir Pausen von Newsupdates, dem neuesten Social Media Trend und all diesen Werbeanzeigen für Dinge, die du unbedingt haben musst. Ziehe ein Online-Sabbatical für eine Woche oder mehr in Betracht, wenn du beruflich nicht unbedingt auf das letzte Statusupdate deiner Freunde und Bekannten angewiesen bist. Das hilft dir, modernen Internet Stress zu reduzieren.

Soziale Kontakte knüpfen

Anstatt dich zu sehr auf die sozialen Medien zu konzentrieren, solltest du wieder, so, wie es in deinem Land möglich ist, mit Menschen interagieren. Während der Pandemie war der Fokus der Menschheit auf sozialer Distanz und Austausch via Chatt und Videotelefonie. Dabei ist viel an Wert, Emotion und menschlicher Interaktion auf der Strecke geblieben. Menschliche Kontakte sind für uns als soziale Wesen einfach unersetzlich.

Verringere deine Zeit auf Social-Media-Konten und triff dich stattdessen mehr mit Freunden und Familie. Das macht mehr Spass und bringt dir persönlich mehr als der Austausch über Bildschirm oder Telefons.

Fazit

Es gibt im Alltag viele Stressfaktoren. Wenn du dir dieser Stressoren bewusst bist, kannst du deinen Stress reduzieren und gesünder leben. Die moderne Technologie hat das Leben viel bequemer gemacht, daran besteht kein Zweifel. Aber sie setzt dich auch zusätzlichen Stressfaktoren aus. Reduziere deine Zeit an elektrischen Geräten pflege echte, soziale Kontakte.