Die Einrichtung eines eigenen Home Gyms oder Fitnessstudios zu Hause ist eine effektive Möglichkeit, Geld zu sparen, da du keine Kosten für Fahrten und Mitgliedschaften in Fitnessstudios aufbringen musst. Ausserdem sparst du viel Zeit, da du bequem jederzeit von zu Hause aus trainieren kannst.
Wenn du immer noch zögerst, dir zu Hause dein eigenes Fitnessstudio einzurichten, weil du dir Sorgen über die Anfangsinvestitionen machst, findest du hier ein paar nützliche Tipps. Denn du kannst dein Home Gym auch mit einem kleinen Budget einrichten.
Erkenne deine spezifischen Bedürfnisse
Bevor du Geräte kaufst, solltest du wissen, was du brauchst. Entscheide dich für die, die du ganz sicher benutzen wirst. Auf diese Weise verschwendest du kein Geld für Fitnessgeräte, die du nie benutzen wirst. Wenn du in der Vergangenheit bereits eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio hattest, versuche dich an die Geräte zu erinnern, die du am häufigsten benutzt.
Auch wenn du bereits einen anderen Körperbau hast, hilft es, wenn du dir überlegst, welche körperlichen Aspekte du erreichen willst. Das ist der Schlüssel, um herauszufinden, welche Geräte und Werkzeuge du brauchst. Um dir einen Überblick zu verschaffen, hier die Grundlagen, aber auch hier solltest du nur das kaufen, was du brauchst:
- Kettlebells – Dieses äusserst vielseitige Fitnessgerät ist eine grossartige Ergänzung für dein Fitnessstudio zu Hause, da es nur wenig Platz benötigt. Ausserdem gibt es eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Du kannst damit Muskelmasse aufbauen, einseitig arbeiten und deine schwachen Bereiche stärken.
- Widerstandsbänder – Mit Widerstandsbändern kannst du deinem Körper ein hartes Training verpassen. Du kannst sie für das Konditionstraining, das Krafttraining und die Regeneration nach einer Verletzung nutzen.
- Bank – Ja, es ist möglich, bestimmte Übungen mit Hilfe deiner Möbel zu Hause oder auf dem Boden auszuführen, aber es wäre viel besser, wenn du die passende Trainingsbank hättest. So kannst du dich leicht von einer Position zur anderen bewegen, was Verletzungen vorbeugt und dein Fitnesstraining insgesamt fördert.
- Kurzhanteln – Du brauchst Kurzhanteln, damit du dich nicht nur auf einen Aspekt der Fitness konzentrierst. Dieses vielseitige Gerät ermöglicht es dir, deinen Körper komplett zu trainieren.
Weitere nützliche Fitnessgeräte für zu Hause sind Springseile, Hantelständern, olympische Hanteln, Matten und Hantelscheiben – je nachdem, wieviel Platz du hast. Vergiss nicht, dass du bei Nutzung von Langhanteln ausreichend Platz benötigst, um eine sicheres Training zu gewährleisten. Wenn du mit schweren Gewichten zu Hause trainieren möchtest, solltest du darüber nachdenken, deinen Fussboden mit Sicherheitsmatten auszukleiden. Das schützt vor Schäden am Fussboden.
Kaufe lokal
Um bei den Artikeln, die du für dein Fitnessstudio zu Hause brauchst, Geld zu sparen, ist es hilfreich, lokal vor Ort einzukaufen. So hast du die Möglichkeit, die Artikel per Mausklick abzuholen, was dir erhebliche Versandkosten ersparen kann. Wenn du deine Fitnessgeräte in lokalen Geschäften kaufst, kannst du dich auch persönlich über deine Möglichkeiten informieren. Du kannst Dinge ausprobieren und Fragen stellen, während du im Laden bist.
Halte nach Angeboten und Schnäppchen Ausschau
Denke daran, dass du auch dann hochwertige Fitnessgeräte kaufen kannst, wenn sie im Angebot sind oder ein Schnäppchen sind. Zum Glück kann man die meisten Fitnessgeräte für zu Hause auch gebraucht kaufen. Das ist eine gute Sache, denn so sind die Preise niedriger. Achte nur darauf, dass du besonders vorsichtig bist, wenn du dich für den Kauf aus zweiter Hand entscheidest.
Sieh dir die Artikel persönlich an und vergewissere dich, dass sie noch in gutem Zustand sind. Das kannst du tun, indem du auf Flohmärkten, Garagenverkäufen und in lokalen Kleinanzeigen nach Schnäppchen suchst. Du kannst sie auch in örtlichen Fitnessstudios finden, die ihre Geräte ersetzen oder aufrüsten wollen.
Investiere in Mehrzweckgeräte
Um das Beste aus deiner Investition in ein Fitnessstudio zu Hause herauszuholen, solltest du dich für Geräte entscheiden, die für mehrere Zwecke verwendet werden können. Du kannst zum Beispiel in einen BOSU-Ball investieren, den du für Kraft- und Ausdauertraining verwenden kannst. Du kannst dich auch für Stabilitätsbälle entscheiden, mit denen du ein Ganzkörpertraining absolvieren kannst. Auch Hanteln sind eine Investition wert, da du sie in verschiedene Übungen einbauen kannst.