Gewicht in COVID-19-Zeiten verlieren – Die besten Methoden
Quarantäne – für einige von uns war sie eine große Herausforderung, während andere den Lockdown genossen und in ihm eine lang ersehnte Auszeit gefunden haben. Die Wahrheit ist allerdings, dass viele von uns im Lockdown einen ungesunden Lebensstil entwickelt haben: Wir haben aufgehört zu trainieren und Trost im Essen und Filmeschauen gefunden. Wir haben zugenommen und unser Schlafrhythmus hat sich verschlechtert, ohne dass wir es überhaupt bemerkt hätten.
Doch keine Sorge, selbst wenn du ein paar Pfunde zugenommen hast, gibt es viele Möglichkeiten, wieder in Form zu kommen und dem Bauchfett den Kampf anzusagen.
Sport, Sport, Sport!
Eine Gewichtszunahme ist natürlich deutlich wahrscheinlicher, wenn du körperlich nicht aktiv genug bist – was im Lockdown vermutlich der Fall war. Deshalb solltest du die zusätzliche freie Zeit zu deinem Vorteil nutzen. Ganz klar heißt dies, aktiv zu werden und dich zu bewegen – ob du nun ins Fitnessstudio gehst, anfängst zu laufen oder ganz einfach zu Hause trainierst. Die ersten Tage werden wahrscheinlich hart, gerade dann heißt es aber, nicht aufzugeben!
Zunächst solltest du dir einen guten Trainingsplan für den Beginn machen. Egal für welche Sportart du dich entscheidest, solltest du es in jedem Fall langsam angehen und am Anfang nicht zu viel von dir und deinem Körper verlangen. Es zu Beginn zu übertreiben ist in der Regel eher kontraproduktiv, da du mit einem ordentlichen Muskelkater in den kommenden Tagen wahrscheinlich eher wenig motiviert sein wirst, weiter zu trainieren. Stattdessen solltest du dich auf ein paar kleine Übungssequenzen für jeden Teil deines Körpers konzentrieren. Starte mit einem Warm-up, gefolgt von verschiedenen Liegestützen, Situps und Kniebeugen. Nach dem Training solltest du dich unbedingt gut dehnen. Dies wird dich beweglicher machen, den Effekt deines Trainings verstärken und Muskelschmerzen vorbeugen.
Auch falls dir derzeit etwas die Ausdauer fehlt und du schnell erschöpft bist, gibt es hilfreiche Dinge, die du versuchen kannst. Versuch zunächst einmal, Busse, Metros sowie die Fahrt mit dem Auto zu vermeiden, wann immer du kannst. Allein dadurch wirst du eine deutliche Verbesserung deiner Ausdauer und Muskelkraft bemerken. Ein weiterer Aspekt, den du bedenken solltest, ist, deinen Speiseplan entsprechend anzupassen, sodass dein Körper ein bis zwei Stunden Zeit hat, das Essen zu verdauen, bis du mit dem Training beginnst.
Iss gesund gegen die Lockdown-Kilos
Um die zusätzlichen Lockdown-Pfunde loszuwerden, solltest du wissen, was auf deinem Speiseplan stehen sollte und wovon du lieber die Finger lässt. Wenn du trotz des Lockdowns einen Beach-Body anstrebst, musst du leider Kompromisse eingehen. Dies bedeutet beispielsweise, dass du strikt auf Fast Food und anderes Essen mit ungesunden Fetten verzichten sowie weiterhin Süßigkeiten, ungesunde Snacks, Säfte und Softdrinks vom Speiseplan streichen musst. Eher geeignet sind dagegen Popcorn ohne Zusatzstoffe und kleine Mengen dunkler Schokolade. Dunkle Schokolade ist übrigens auch gut, um deine Gedächtnisleistung und deinen Fokus zu verbessern, sodass du nicht ganz auf sie verzichten musst.
Während du zwar in der Tat einige Änderungen an deiner Ernährung vornehmen musst, heißt dies nicht, dass du auf alles verzichten musst. Eine gesunde Ernährung ist vor allem eine ausgeglichene Ernährung – auf deinem Teller sollten sowohl Proteine als auch Ballaststoffe und Kohlenhydrate usw. vorhanden sein. Gesunde Snacks sind Obst, insbesondere Zitrusfrüchte wie Limetten und Grapefruit, welche bei der Fettverbrennung helfen können. Außerdem solltest du zu viel Salz und Öl vermeiden. Zu jedem Gericht sollten schließlich Hühnchen und gegrilltes oder geröstetes Gemüse wie Zucchini, Grünkohl, Pilze und Spinat serviert werden. Auch Fisch ist eine gesunde Alternative, insbesondere da er reich an Omega-3-Fettsäuren ist, welche bekanntermaßen den Appetit reduzieren.
Achte darauf, was du trinken kannst und was nicht
Wie bereits erwähnt sind Softdrinks und andere zuckerreiche Getränke strikt verboten, wenn du die Lockdown-Pfunde loswerden willst. Daneben solltest du vermeiden, zu viel Kaffee zu trinken und stattdessen Kräutertees bevorzugen. Alkohol ist ebenfalls nicht hilfreich, wenn du abnehmen möchtest. Hin und wieder ein Glas Wein schadet nicht, aber mehr als dies wird sich definitiv nicht positiv auf deine Pläne auswirken.
Eine weitere Möglichkeit, gesunde Drinks zu genießen, ist das Pressen von frischen Säften und Herstellen von anderen selbstgemachten Getränken. Die Drinks kannst du mit oder ohne einen Entsafter zubereiten. Falls du einen Entsafter hast, kannst du so ziemlich jede Kombination von Obst und Gemüse verarbeiten, ob Spinat oder Äpfel. Falls du hingegen keinen Entsafter hast, kannst du gesunde Eistees oder Gurkenwasser herstellen, welche ebenfalls oft als Teil einer Diät empfohlen werden. Zuletzt solltest du natürlich vor allem so viel Wasser wie möglich trinken, da dies deinen Appetit reduziert, den Magen füllt und gut für deine Haut ist.
Setze dir realistische Ziele und gib nicht auf
Bevor du dir einen Plan zum Abnehmen erstellst, solltest du dir klare Ziele setzen und dabei realistisch mit dir und deinen Erwartungen umgehen. Dazu gehört, abzuschätzen, wie viel Zeit du investieren kannst, um zu trainieren und dein Essen zuzubereiten. Und am allerwichtigsten ist natürlich, nicht aufzugeben!
Ergebnisse wirst du sicher nicht gleich zwei Tage nach den ersten beiden Trainingseinheiten sehen können, aber wenn du kontinuierlich weiterarbeitest, wirst du mit Sicherheit bald die ersten Resultate bemerken. Betrachte den Plan zum Abnehmen als etwas Positives – es ist eine Chance, deinem Körper einen gesunden und energetischen Aufschwung zu geben. Geh es langsam an und halte dich an deine Regeln. Dich stressen oder hungern solltest du aber auf keinen Fall.