Das mag wie eine dumme Frage klingen, aber warum brauchen wir Frieden? Wenn du an einem Ort lebst, an dem es dein ganzes Leben lang keine Konflikte gab, dann hast du grosses Glück. In vielen Teilen der Welt gibt es diesen Luxus nicht. An manchen Orten ist schon ein Spaziergang auf der Strasse Grund genug, um ausgeraubt zu werden.
Der bewaffnete Konflikt, der derzeit in der Ukraine stattfindet, hat viele Menschen dazu gebracht, ihre Definition von Frieden zu überdenken. Viele Menschen, die Frieden als selbstverständlich angesehen haben, wissen ihn jetzt wieder zu schätzen.
Hier sind einige der besten Gründe, warum wir Frieden brauchen:
Krieg wirkt sich auf die Weltwirtschaft aus
Die Benzinpreise schiessen heutzutage in die Höhe, und wenn du denkst, dass dies nur die Menschen betrifft, die mit dem Auto unterwegs sind, dann denk noch mal nach. Was glaubst du, womit die Lastwagen, die dein Essen ausliefern, fahren? Die landwirtschaftlichen Maschinen, mit denen die Lebensmittel gepflanzt und geerntet werden, die du isst? Sie alle fahren mit Benzin. Wenn die Benzinpreise ständig steigen, werden irgendwann auch die Lebensmittelpreise steigen.
Bewaffnete Konflikte haben immer Auswirkungen auf die Benzinpreise, egal wo sie stattfinden. Im Moment ist es noch viel schlimmer, weil Russland einer der grössten Ölproduzenten der Welt ist. Aber auch wenn der bewaffnete Konflikt anderswo stattfindet, wird er sich in irgendeiner Weise auf die Ölpreise auswirken.
Krieg behindert das Wirtschaftswachstum
In Ländern, in denen Krieg herrscht, gibt es extreme Inflationsraten. Als zum Beispiel im Irak der Krieg ausbrach, wurde ihre Währung plötzlich wertlos. Sie sind nicht einmal mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt wurden. Wenn ein bewaffneter Konflikt, wie ein Bürgerkrieg oder eine wirtschaftliche Belagerung, andauert, wird die Wirtschaft des Landes lahmgelegt.
Stell dir vor, dass dein Land plötzlich in einen Krieg verwickelt wird. Dann kannst du dich von deiner derzeitigen Lebenssituation verabschieden. Du musst dir nicht einmal etwas vorstellen. Du musst nur die Nachrichten sehen und du wirst sehen, wie aus einst wohlhabenden Ukrainern Kriegsflüchtlinge werden. Es wird Jahre dauern, bis sich die Ukraine wieder erholt hat, und das auch nur, wenn der Krieg jetzt aufhören würde, was sehr unwahrscheinlich erscheint.
Militärische Lösungen sind meist nicht genug
Lasst uns mehr über den Ukraine-Russland-Konflikt sprechen. Ich bin kein Aussenpolitikexperte, aber ich weiss, dass ein ausgewachsener Krieg nichts lösen wird. Auch wenn die Ukraine in diesem Krieg den Kürzeren gezogen hat, hat auch die russische Seite keine gute Zeit damit.
Die Wirtschaftssanktionen anderer Länder machen das Leben in Russland alles andere als ideal. Viele multinationale Unternehmen haben ihre russischen Niederlassungen bereits geschlossen und weitere planen, dies in Zukunft zu tun. In diesem Krieg sind die Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten die Leidtragenden.
Ich gebe keiner Seite in diesem Konflikt die Schuld, aber ich weiss, dass es keine gute Idee ist, auf militärische Lösungen zurückzugreifen. Diplomatie ist vielleicht nicht die einfachste Lösung, aber sie führt zu deutlich weniger Blutvergiessen. Ausserdem: Glaubst du, dass eine erzwungene militärische Übernahme die Bürgerinnen und Bürger beruhigen würde? Es würde nicht lange dauern, bis die Bürgerinnen und Bürger zu den Waffen greifen würden, um die eingesetzte Regierung zu stürzen.
Jetzt brauchen die Menschen auf der ganzen Welt mehr denn je Frieden. Nach mehr als zwei Jahren, in denen wir mit einer weltweiten Pandemie zu kämpfen hatten, braucht jeder eine Pause. Krieg ist das Letzte, woran wir jetzt denken sollten.