Leben wir in einer sozial gerechten Welt?
Was ist eine “Social Fair World”, eine sozial gerechte Welt? Von sozialer Gleichheit spricht man, wenn alle Mitglieder einer Gruppe von Individuen in jeder Hinsicht den gleichen sozialen Status haben, einschliesslich der Bürgerrechte, der Rechte auf Eigentum und aller Freiheiten, die mit der freien Welt verbunden sind. Ist das der Stand der Dinge in der heutigen Welt? Wenn nicht, ist diese Art von Gesellschaft überhaupt möglich zu erreichen?
Wenn du Menschen fragst, ob sie denken, dass die Welt gerecht ist, wirst du vielleicht unterschiedliche Antworten erhalten. Selbst wenn du denkst, dass es ihn nicht gibt, gibt es immer noch Rassismus auf der Welt, und damit meine ich überall auf der Welt, nicht nur in den Vereinigten Staaten. Selbst in westlichen Ländern, deren Bürgerinnen und Bürger gerne glauben, dass es keine Rassisten in ihren Reihen gibt, gibt es unterschiedliche Grade der Ungleichheit.
Zum Beispiel behandeln Menschen andere Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe anders. In dieser Hinsicht sind die Weissen nicht die einzigen Schuldigen. Alle Rassen sind in irgendeiner Hinsicht Rassisten. Das erkennst du daran, dass sie sich in sozialen Gruppen zusammenschliessen, die hauptsächlich aus der gleichen Rasse bestehen. Das ist vielleicht etwas umstritten, aber jeder Mensch, unabhängig von seiner Hautfarbe, kann ein Rassist sein.
Um in einer sozial gerechten Welt zu leben, müssen die Menschen einander gleich behandeln, unabhängig von Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, Geschlecht oder Status im Leben. Nur wenn die Menschen in Harmonie leben, gibt es echte soziale Gleichheit.
Können Menschen wirklich gleichberechtigt sein, wenn einige mehr materiellen Wert haben als andere?
Die Fähigkeit einer Person, Reichtum anzuhäufen, sollte kein Hindernis dafür sein, ob Menschen gerecht behandelt werden oder nicht. Nur weil eine Person zum Beispiel für einen Mindestlohn arbeitet, heisst das nicht unbedingt, dass der Eigentümer des Unternehmens, das sie beschäftigt, besser ist.
In diesem Sinne sollte man auch nicht auf den reicheren Mann schauen und denken, dass er seinen Status im Leben nicht verdient hat. Nur weil jemand reicher ist als du, heisst das noch lange nicht, dass du ihn als Feind betrachten solltest. Alle werden gleich behandelt.
Leben wir in einer sozial gerechten Welt?
Ich denke, die soziale Gerechtigkeit ist noch nicht auf einem anständigen Niveau. Sind wir auf dem richtigen Weg dahin? Hoffentlich schon, denn die Menschen beginnen zu erkennen, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind. Rassismus kann vielleicht vollständig ausgerottet werden, wenn man ihm etwas Zeit gibt und den Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, sich besser kennenzulernen.
Was bedeutet soziale Fairness?
Soziale Fairness, auch bekannt als soziale Gerechtigkeit, ist ein Konzept für faire und gerechte Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Gruppe von Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gruppe selbst. Das umfasst viele verschiedene Aspekte der Gesellschaft, z. B. die Verteilung von Wohlstand, Karrierechancen und vieles mehr.
Um zu verstehen, was soziale Fairness bedeutet, ist es wichtig, die vier Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit zu kennen, nämlich
- Zugang – Das bedeutet, dass alle Mitglieder der Gruppe in gleichem Masse Zugang zu grundlegenden Leistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Nahrung und Unterkunft, Beschäftigung und vielem mehr haben. In der heutigen Gesellschaft haben nur die Angehörigen der Oberschicht die Mittel, sich bessere Schulen, private Krankenhäuser usw. zu leisten. Die Menschen am unteren Ende der Gesellschaft müssen sich mit weniger zufrieden geben (auch wenn man argumentieren kann, dass die Qualität der öffentlichen Schulen mit der von Privatschulen vergleichbar ist).
- Gerechtigkeit – Das ist nicht dasselbe wie Gleichheit. Gleichheit bedeutet, dass jeder den gleichen Anteil an den Leistungen erhält. Du denkst vielleicht, dass das gerecht ist, aber das ist es nicht. Stell dir zwei Familien vor, eine hat zwei Kinder, die andere 8. Beide bekommen gleich viel zu essen und Kleidung. Glaubst du, dass diese Regelung gerecht ist? Gerechtigkeit bedeutet, den Status des Einzelnen zu berücksichtigen und ihm das zu geben, was er braucht.
- Beteiligung – Das ist das Recht des Einzelnen, sich Gehör zu verschaffen, wenn die Gruppe wichtige Entscheidungen trifft, die sich auf die gesamte Gruppe auswirken. Um den Zugang der Menschen zu verbessern, sollten einschränkende Barrieren beseitigt werden, z. B. dass nur eine bestimmte Gruppe von Menschen teilnehmen darf, und auch die historisch unterdrückten Gruppen von Menschen sollten ermutigt werden, ihre Meinung zu sagen.
- Menschenrechte – Das sind die grundlegenden Rechte, die alle Menschen haben, wie z. B. das Recht auf Leben, das Wahlrecht, das Recht auf freie Meinungsäusserung und andere. Ohne diese grundlegenden Menschenrechte kann man keine soziale Gerechtigkeit erreichen. Es ist das mächtigste aller Prinzipien, weil es universell anerkannt ist und Regierungen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie die Menschenrechte ihrer Bevölkerung verletzen oder nicht einhalten.
Ist wahre soziale Fairness möglich?
An dieser Stelle wird es knifflig. Oberflächlich betrachtet klingt wahre soziale Gerechtigkeit sehr ähnlich wie der marxistische Sozialismus. Obwohl diese Regierungsform auf dem Papier gut aussieht (manche würden sogar behaupten, dass sie es nicht ist), ist der Sozialismus fast unmöglich umzusetzen und wird immer missbraucht. Man kann sich um soziale Gerechtigkeit bemühen, aber die absolute ist immer noch sehr weit von der Reichweite des modernen Menschen entfernt.
Welche Arten von sozialer Ungleichheit sind heute weit verbreitet?
Soziale Ungleichheit entsteht, wenn die Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft ungleich auf die Bevölkerung verteilt werden. Zum Beispiel werden Menschen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Rasse, Religion, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Klasse und vieler anderer diskriminiert.
Wenn du zu den unteren Rängen der Gesellschaft gehörst, bekommst du nicht den gleichen Zugang zu den Ressourcen der Gruppe wie diejenigen, die (vermeintlich) über dir stehen. Es gibt verschiedene Kategorien sozialer Ungleichheit, die man heute finden kann, darunter:
Sozioökonomischer Status
Laienhaft ausgedrückt ist dies die Ungleichheit zwischen der Oberschicht (den Reichen) und den Bürgern der Arbeiterklasse. In diesem Sinne haben die Angehörigen der Oberschicht Zugang zu einer besseren Bildung, weil sie die Mittel haben, sich diese zu leisten. Ausserdem haben sie oft viele Möglichkeiten, in gut bezahlten Berufen zu arbeiten. Die Angehörigen der Unterschicht hingegen müssen sich aufgrund ihres begrenzten Einkommens mit qualitativ schlechteren Mitteln zufrieden geben.
Geschlecht
Männer und Frauen, und in vielen Fällen auch die Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft, werden von der Gesellschaft und ihren Branchen unterschiedlich behandelt. Sexismus ist der wichtigste Faktor, der zur Ungleichbehandlung der Geschlechter beiträgt. Es gibt viele Fälle, in denen gleich fähige Frauen zugunsten von Männern für einen Job übergangen werden. In einigen Fällen ist der Sexismus so stark institutionalisiert, dass Frauen aktiv am beruflichen Aufstieg gehindert werden.
Rasse/Ethnie
Dies ist der Fall, wenn eine Person einer bestimmten Rasse oder Ethnie bei der Vergabe von Arbeitsplätzen, bei der Erbringung von Dienstleistungen usw. Menschen der gleichen Rasse bevorzugt. Fast ein ganzes Jahrhundert lang haben kaukasische Unternehmer bei der Besetzung von Führungspositionen aktiv nach Menschen derselben Rasse gesucht. Das gilt auch umgekehrt: Farbige übergehen kaukasische Bewerberinnen und Bewerber zugunsten derer, die die gleiche Hautfarbe haben wie sie.
Kann soziale Ungleichheit beseitigt werden?
Soziale Ungleichheit ist eine schreckliche Sache, die es in der modernen Gesellschaft leider immer noch gibt, und es könnte eine Weile dauern, bis sie vollständig beseitigt ist, wenn es überhaupt möglich ist. Man könnte meinen, dass sie nicht so sind wie die anderen und dass sie keine sozialen Ungleichheiten bei anderen Menschen anwenden. Die Wahrheit ist jedoch, dass jeder seine eigenen Vorurteile hat, die er bewusst oder unbewusst auf andere anwendet. Solange die Menschen nicht lernen, ihre persönlichen Vorurteile abzulegen, wird es weiterhin soziale Ungleichheit geben.
Haben Frauen im Land die gleichen Rechte?
Obwohl wir in einer modernen Gesellschaft leben, gibt es immer noch Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, die sich gegen Frauen richten. Warum werden Frauen immer noch als Bürger zweiter Klasse behandelt, besonders am Arbeitsplatz? Wenn du immer noch glaubst, dass Frauen gleichberechtigt behandelt werden, findest du hier einige Beispiele, die das Gegenteil beweisen:
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle
Dies ist ein sehr kontroverses Thema, vor allem weil beide Seiten sehr belastende Beweise vorlegen, die sich gegenseitig widerlegen. Keiner der beiden Punkte kann den anderen vollständig widerlegen. Viele Menschen haben jedoch berichtet, dass Frauen im Durchschnitt 81 Cent pro Dollar mehr verdienen als Männer. Zugegeben, das gilt nicht für alle Branchen, aber es gibt einige Branchen, in denen das tatsächlich der Fall ist.
Frauen sind stärker von sexueller Belästigung bedroht
Meistens werden Frauen Opfer von Buhrufen und abfälligen, sexistischen Bemerkungen ihrer männlichen Kollegen, die oft als geschmackloser Humor getarnt sind. Es gibt jedoch eine alarmierende Zahl von Berichten über angebliche körperliche Angriffe sowohl von Kollegen als auch von Kunden. Man geht davon aus, dass Frauen, die im Dienstleistungsgewerbe arbeiten (Kellnerinnen und ähnliche) und Trinkgelder kassieren, anfälliger für sexuelle Belästigung durch männliche (und manchmal auch weibliche) Gäste sind.
Rassismus
Obwohl Rassismus alle Geschlechter betrifft, werden Frauen am Arbeitsplatz häufig schlechter behandelt. Eine Studie des Institute for Women’s Policy Research hat ergeben, dass indianische und hispanische Frauen im Vergleich zu den anderen Teilnehmern aus anderen sozialen Schichten die niedrigsten Gehälter erhalten: Sie verdienen im Durchschnitt nur 28.000 bis 31.000 US-Dollar pro Jahr, was, gelinde gesagt, eine polarisierende Zahl ist.
Frauen werden bei Beförderungen oft übergangen
Obwohl Frauen die gleiche, manchmal sogar eine bessere Ausbildung haben als Männer, werden sie bei Beförderungen in höhere Positionen oft übergangen. Von allen CEO-Positionen in den Vereinigten Staaten sind nur 5 % Frauen, und sie stellen auch weniger als ein Zehntel der Topverdiener im Land.
Wie ist der Status der Frauen in der Gesellschaft heute?
Es ist sehr traurig zu sehen, dass selbst in unserer modernen Gesellschaft Frauen immer noch als minderwertig angesehen werden, obwohl sie den gleichen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ist es möglich, dass diese Kluft zwischen den Geschlechtern in naher Zukunft beseitigt wird? Allein die Tatsache, dass dieses Problem diskutiert wird, bedeutet, dass sich die Gesellschaft zumindest in die richtige Richtung bewegt. Hoffentlich kommt die Zeit, in der echte Gleichberechtigung erreicht wird.
Wie spaltet Reichtum die Menschen?
Manche Menschen denken, dass es nichts ausmacht, wenn es ein so grosses Wohlstandsgefälle zwischen den Bevölkerungsschichten im Lande gibt. Doch wenn man es genau analysiert, führt es zu einer ganzen Reihe von Problemen.
Finanzielle Belastung für die Wirtschaft
Ein Grund, warum das Wohlstandsgefälle ein grosses Problem darstellt, ist die Tatsache, dass die Reichen im Vergleich zu den normalen Menschen aus der Arbeiterklasse unverhältnismässig viel politische Macht haben. Dies führt in der Regel zur Entwicklung schräger und unverhältnismässiger Steuerklassen, die die Reichen begünstigen und die mittleren und unteren Klassen finanziell belasten. Es ist eine ineffiziente Steuerstruktur, die nicht annähernd genug der benötigten Steuereinnahmen des Staates einbringen kann. Weniger Steuereinnahmen bedeuten weniger Mittel für staatliche Projekte.
Erhöhte Kriminalitätsrate
Ein weiterer Grund für die Wohlstandskluft ist, dass sie die Kriminalitätsrate des Landes erhöhen wird. Einer der Gründe dafür ist, dass es in den benachteiligten Mitgliedern der Gesellschaft Ressentiments und Feindseligkeit gegenüber knappen Ressourcen und verfügbaren Arbeitsplätzen gibt. Das alles zusammen führt zu einem höheren kriminellen Verhalten.
Ein weiterer Grund ist, dass die Ungleichheit des Reichtums Anreize zur Begehung von Straftaten bietet. Wenn es zum Beispiel nur eine sehr begrenzte Anzahl von rechtmässig erworbenen Ressourcen gibt, wägen die Menschen die Folgen einer Straftat gegen die Auszahlung ab, die sie dafür erhalten.
Selbst wenn man das Risiko einer Inhaftierung oder sogar des Todes in Betracht zieht, ist der Gewinn, den man mit illegalen Methoden erzielt, wahrscheinlich exponentiell höher als auf legalem Weg.
Weniger Mittel für die Strafverfolgung
Ein weiterer Grund, warum die Vergrösserung der Wohlstandskluft eingedämmt werden sollte, ist die Tatsache, dass dadurch die Anzahl und Qualität der Strafverfolgungsbehörden in den benachteiligten Gebieten verringert wird. Die Reichen neigen dazu, sich untereinander zu versammeln, und sie entscheiden sich immer dafür, in bewachten Wohnanlagen in den schöneren Teilen der Städte zu leben. Das bedeutet, dass sie mehr Geld für Polizeibeamte zur Verfügung stellen können.
Im einkommensschwächeren Teil der Stadt ist der Effekt genau umgekehrt. Ein niedrigeres mittleres Einkommen bedeutet, dass weniger Mittel für Polizeibeamte zur Verfügung stehen, was wiederum bedeutet, dass weniger Beamte in der Gegend patrouillieren. Ausserdem werden sie über eine wesentlich schlechtere Ausbildung und Ausrüstung verfügen. Eine geschwächte Polizei wird nur zu einer höheren Kriminalitätsrate führen.
Fazit
Es gibt noch viele weitere Gründe, warum das Wohlstandsgefälle überbrückt werden sollte. Die hier genannten sind nur einige der schwerwiegenderen. Ich hoffe, dass dies dazu beigetragen hat, deine Meinung zu diesem Thema zu ändern.
Wie spaltet Reichtum die Menschen?
Manche Menschen denken, dass es nichts ausmacht, wenn es ein so grosses Wohlstandsgefälle zwischen den Bevölkerungsschichten im Lande gibt. Doch wenn man es genau analysiert, führt es zu einer ganzen Reihe von Problemen.
Finanzielle Belastung für die Wirtschaft
Ein Grund, warum das Wohlstandsgefälle ein grosses Problem darstellt, ist die Tatsache, dass die Reichen im Vergleich zu den normalen Menschen aus der Arbeiterklasse unverhältnismässig viel politische Macht haben. Dies führt in der Regel zur Entwicklung schräger und unverhältnismässiger Steuerklassen, die die Reichen begünstigen und die mittleren und unteren Klassen finanziell belasten. Es ist eine ineffiziente Steuerstruktur, die nicht annähernd genug der benötigten Steuereinnahmen des Staates einbringen kann. Weniger Steuereinnahmen bedeuten weniger Mittel für staatliche Projekte.
Erhöhte Kriminalitätsrate
Ein weiterer Grund für die Wohlstandskluft ist, dass sie die Kriminalitätsrate des Landes erhöhen wird. Einer der Gründe dafür ist, dass es in den benachteiligten Mitgliedern der Gesellschaft Ressentiments und Feindseligkeit gegenüber knappen Ressourcen und verfügbaren Arbeitsplätzen gibt. Das alles zusammen führt zu einem höheren kriminellen Verhalten.
Ein weiterer Grund ist, dass die Ungleichheit des Reichtums Anreize zur Begehung von Straftaten bietet. Wenn es zum Beispiel nur eine sehr begrenzte Anzahl von rechtmässig erworbenen Ressourcen gibt, wägen die Menschen die Folgen einer Straftat gegen die Auszahlung ab, die sie dafür erhalten.
Selbst wenn man das Risiko einer Inhaftierung oder sogar des Todes in Betracht zieht, ist der Gewinn, den man mit illegalen Methoden erzielt, wahrscheinlich exponentiell höher als auf legalem Weg.
Weniger Mittel für die Strafverfolgung
Ein weiterer Grund, warum die Vergrösserung der Wohlstandskluft eingedämmt werden sollte, ist die Tatsache, dass dadurch die Anzahl und Qualität der Strafverfolgungsbehörden in den benachteiligten Gebieten verringert wird. Die Reichen neigen dazu, sich untereinander zu versammeln, und sie entscheiden sich immer dafür, in bewachten Wohnanlagen in den schöneren Teilen der Städte zu leben. Das bedeutet, dass sie mehr Geld für Polizeibeamte zur Verfügung stellen können.
Im einkommensschwächeren Teil der Stadt ist der Effekt genau umgekehrt. Ein niedrigeres mittleres Einkommen bedeutet, dass weniger Mittel für Polizeibeamte zur Verfügung stehen, was wiederum bedeutet, dass weniger Beamte in der Gegend patrouillieren. Ausserdem werden sie über eine wesentlich schlechtere Ausbildung und Ausrüstung verfügen. Eine geschwächte Polizei wird nur zu einer höheren Kriminalitätsrate führen.
Fazit
Es gibt noch viele weitere Gründe, warum das Wohlstandsgefälle überbrückt werden sollte. Die hier genannten sind nur einige der schwerwiegenderen. Ich hoffe, dass dies dazu beigetragen hat, deine Meinung zu diesem Thema zu ändern.