Klangheilung

Was ist Klangheilung? Wie man Klang für natürliche Heilung nutzt

Obwohl Klangheilung ein relativ neues Konzept in der modernen Alternativmedizin ist, gibt es sie technisch gesehen schon seit Tausenden von Jahren. Zivilisationen haben Musik genutzt, um die Stimmung der Menschen zu beeinflussen.

Musik wurde auch als Heilmittel für Körper und Geist eingesetzt. Aber wie sieht es in der modernen Welt aus? Wie können Klänge zur Heilung eingesetzt werden?

Wie funktioniert Klangheilung?

Einer der Hauptgründe, warum Menschen Klangheilung nutzen, ist die Entspannung. Wenn sich der menschliche Körper entspannt, geht er in einen parasympathischen Zustand über. In diesem Zustand produziert der Körper Stickstoffmonoxid, eine Chemikalie, die die Blutgefäße erweitert, damit mehr Blut durchfließen kann. Das hilft, den Blutdruck zu regulieren. Da die Blutzirkulation viel besser ist, wird auch die Effizienz der Zellen bei der Energieproduktion erhöht.

Es gibt viele verschiedene Arten der Klangtherapie, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Einige dieser Vorteile sind:

  • Tiefenentspannung – Wenn du beruhigende Klänge hörst, schüttet dein Körper Endorphine, Serotonin und andere “Wohlfühl”-Stoffe aus. Diese Stoffe sorgen dafür, dass du dich glücklicher fühlst. Sie können dich auch aus deinem Flucht-oder-Kampf-Modus herausholen, was bedeutet, dass sie dir helfen können, mit Stress und Ängsten umzugehen.
  • Bessere Schlafqualität – Wenn du Probleme beim Einschlafen hast oder dich nach dem Aufwachen immer noch müde fühlst, versuche es mit Klangheilung. Anstatt dir vor dem Schlafengehen Katzenvideos auf deinem Handy anzusehen, setze deine Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auf und höre beruhigende Musik. Das wird dir helfen, dich zu entspannen und einzuschlafen. Außerdem verbessert sich dadurch die Qualität deines Schlafs, weil du entspannter einschlummerst.
  • Schmerzbewältigung – Wenn du unter chronischen Schmerzen leidest, sendet dein Gehirn ein Signal an deinen Körper, bestimmte Hormone zu produzieren, die den Schmerz normalerweise noch verschlimmern können. Wenn du beruhigende Musik hörst, setzt dein Körper Endorphine frei, die die Ausschüttung von schmerzverursachenden, entzündungsfördernden Hormonen blockieren. Auch das kann helfen, den Schmerz zu kontrollieren.

Welche verschiedenen Arten der Klangtherapie gibt es?

Obwohl es sich um eine neue Form der Heilung handelt, gibt es viele verschiedene Arten von Klangtherapiesitzungen, aus denen du zum Beispiel wählen kannst:

  • Geführte Klangmeditationen – Bei dieser Art von Klangheilungssitzung spielt ein ausgebildeter Musiker ein bestimmtes Instrument. Außerdem spielt er immer wieder einen bestimmten Klang, um dich in einen entspannten Zustand zu versetzen.
  • Klangbäder – Dies ist die häufigste Art von Klangheilungssitzungen, die du durchführen kannst. Bei einem Klangbad spielen ein oder mehrere Musiker entspannende Musik. Einige der verwendeten Instrumente sind tibetische Klangschalen, Gongs und traditionelle Perkussionsinstrumente. Erlaube deinem Körper, in den entspannenden Klängen und Schwingungen zu “baden”, bis du in einen meditativen Zustand kommst.
  • Vibroakustische Therapie – Bei dieser Klangheilungssitzung werden Klänge und Schwingungen eingesetzt, um die natürliche Heilungsreaktion deines Körpers zu stimulieren. Dazu werden normalerweise Sofas oder Betten mit eingebauten Lautsprechern verwendet, die niederfrequente Schallwellen aussenden. Die niederfrequenten Klänge erzeugen Schwingungen, die dich die Musik “spüren” lassen.

Fazit

Klangheilung ist natürlich und effektiv. Dies sind nur einige der effektivsten Klangheilungsmethoden, die dir zur Verfügung stehen. Du solltest Klang als eine natürliche Kraft für Körper, Geist und Seele erleben.

Nach oben scrollen