Warum ist eine saubere Umwelt wichtig für ein gesundes Leben?

Umweltschutz hilft nicht nur der Umwelt und den Tieren, die darin leben. Hier findest du einige der Gründe, warum man Umweltschutz als Eigenschutz und langfristige Investition in die eigene Zukunft und die Zukunft seiner Kinder betrachten sollte.

Es geht um das grosse Ganze, von dem auch du ein Teil bist und das du auch dann beeinflusst, wenn es dir nicht bewusst ist oder du es vielleicht gar nicht möchtest. Wenn jeder bei sich selbst anfängt, und seinen Alltag umweltfreunlicher gestaltet, kann das dazu führen, dass es der Umwelt auf lange Sicht besser geht als heute.

Dein Verhalten beeinflusst andere: lässt du deinen Müll liegen, werden andere ermutigt, das Gleiche zu tun

Hier ein kleines Bonbonpapier auf die Strasse geworfen, eine Getränkedose woanders stehen gelassen – was macht das schon für einen Unterschied? Einen grossen! Die Menschen beeinflussen sich gegenseitig, positiv wie negativ, bewusst oder auch unbewusst.

Nehmen wir an, niemand würde das machen, oder sich sogar an Aufräumaktionen beteiligen – wieviel besser und sauberer sähen die Innenstädte, die angrenzenden Erholungsgebiete, die Strände und Ozeane in einigen Wochen, Monaten und Jahren aus?

Kleine Dinge machen den Unterschied und schulen das eigene Verhalten. Versuche doch einmal, überflüssigen Abfall zu vermeiden und jedes noch so kleine Abfallpapier in den Müll zu werfen. Du kannst dabei helfen, etwas zu verändern und andere Menschen dazu bewegen, genauso zu handeln.

Du atmest auch jeden Tag diese Luft: schlechte Luftqualität verursacht viele Arten von Krankheiten

Toxische Emissionen schaden der Ozonschicht. Das weiss mittlerweile jeder. Eine schlechte Luftqualität kann aber auch eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Das sollte insbesondere Sportler interessieren, da man während körperlicher Anstrengungen mehr Sauerstoff benötigt.

Beispiele für Krankheiten, die durch schlechte Luft verursacht warden können, sind Asthma, Lungenentzündung und andere Lungenkrankheiten sowie bestimmte Herzkrankheiten.

Vor diesem Hintergrund ist der beste Schutz vor solchen Krankheiten, wenn du dich für eine saubere Umwelt einsetzt.

Wie genau löscht du deinen Durst? Sauberes Trinkwasser hat die Ausbreitung einst tödlicher Krankheiten eingedämmt

Der einfache Akt des Chlorierens und Filtrierens von Trinkwasser hat die Zahl der Typhuserkrankungen auf der ganzen Welt stark verringert und die Krankheit praktisch von der Erdoberfläche verschwinden lassen.

Die Reinigung des Trinkwassers wird jedoch exponentiell schwieriger, wenn die Quelle bereits mit schädlichen Mikroorganismen verunreinigt ist. Deshalb sollten jeder ein interesse an weltweit sauberem Trinkwasser haben. Zudem sollte dich auch interessieren, wenn in der Zeitung steht, dass durch Industrieunfälle Meeren, Seen und Flüssen verschmutzt warden oder durch illegal Abfallentsorgung Süßwasserquellen verunrienigt werden. Es gibt einen grossen Wasserkreislauf unseres Planete. Das bedeutet, wenn der Schmutz einmal in diesem Kreislauf ist, kommt er auf den einen oder andern Weg zu dir zurück und kann auch dir schaden.

Dreck verursacht Stress: eine verdreckte Umwelt kann psychischen Stress verursachen

Deine körperliche Gesundheit ist nicht das Einzige, worüber du dir im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung Sorgen machen solltest.

Studien zeigen, dass Menschen im Allgemeinen eine niedrigere Herzfrequenz und einen niedrigeren Blutdruck haben, wenn ihnen Bilder aus der sauberen Natur und einer sauberen Umgebung gezeigt werden. Diese Werte ändern sich jedoch negativ, steigen also wieder an, wenn ihnen Bilder von verschmutzten städtischen Umgebungen gezeigt werden.

Da Stress deiner psychischen Gesundheit schaden kann, solltest du auch aus diesem Grund ein grosses Interesse an einer sauberen Umwelt haben. Eine saubere Umwelt hilft dir beim Stressabbau.

Schlussfolgerung

Es wurden einige einfache und leicht nachvollziehbare Gründe genannt, warum eine saubere Umwelt für ein gesundes Leben unerlässlich ist. Wenn du dabei mithilfst, deine Umwelt sauber zu halten, kannst du zum einen etwas Positives bewirken und zum anderen dir selbst etwas Gutes tun. Dein Eigennutz sollte in Zukunft ein zusätzlicher Motivator sein, um den Umweltschutz zu unterstützen und dich vor umweltbedingten Krankheiten zu schützen.


Umwelt FAQ

Der Ausdruck “Umwelt” kann sich auf mehrere Dinge beziehen:

  • Alle Atmosphärenschichten
  • Land, Wasser und Luft
  • Alle lebenden Organismen und organische und anorganische Materie
  • Straßen, Arbeiten, Gebäude, Einrichtungen und Strukturen
  • Ökosysteme und ökologische Beziehungen
  • Alle wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen, die die Gemeinschaft betreffen

Was ist Verschmutzung?

Verschmutzung bezieht sich auf verschiedene Arten der Verunreinigung von Land, Luft oder Wasser, die die biologischen, chemischen, thermischen oder ästhetischen Eigenschaften von Wasser, Land und Luft verändern. Verunreinigung kann das Land, die Luft oder das Wasser unrein oder sogar giftig machen.

Verschmutzungsquellen können sein:

  • Emissionen
  • Absonderungen
  • Abfälle
  • Abwasser
  • Luftschadstoffe

Was ist Abwasser?

Abwasser bezieht sich auf jegliches Material in flüssiger, fester oder gasförmiger Form oder eine Kombination davon, das aus industriellen Aktivitäten oder einer anderen Quelle abgegeben wird und Dampf, Aufschlämmung oder Suspension enthält.

Was ist ein Gefahrenstoff?

Ein Gefahrenstoff ist ein Stoff oder ein Stoffgemisch, der bzw. das aufgrund seiner ätzenden, chemischen, toxischen oder radioaktiven Eigenschaften nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt haben kann.

Was ist Abfall?

Abfall bezieht sich auf jeden Stoff oder Gegenstand, der zur Entsorgung bestimmt ist. Dies können Abfallstoffe, flüssige Abfälle, Industrieabfälle, nukleare Abfälle oder Rückstände aus allen Arten von Abfällen sein.

Was sind nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt?

Der Begriff “nachteilige Auswirkung auf die Umwelt” bezieht sich auf die Beeinträchtigung oder Beschädigung der Umwelt. Sie besteht aus:

Einer Schädigung oder Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit, Sicherheit oder Eigentums oder der biologischen Vielfalt.
Jeder anderen nachteiligen Umweltwirkung

Wie passen sich Menschen an den Klimawandel an?

Es ist wichtig, dass sich Menschen an die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Dies kann erreicht werden durch den Einsatz von technologischen Methoden wie Änderungen der Konsumgewohnheiten und Küstenschutz. Die Menschen gewöhnen sich bereits an Veränderungen des Klimas und weitere Anpassungsbemühungen werden für die kommenden Jahre notwendig sein.

Wie trägt der Mensch zum Klimawandel bei?

Die meisten Aktivitäten, an denen Menschen beteiligt sind, tragen zum Klimawandel bei, da sie Veränderungen in der Erdatmosphäre entweder in Aerosolen, Treibhausgasen oder Bewölkungen verursachen. Zum Beispiel kommt einer der größten Beiträge aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Kohlendioxidgas freisetzt.

Was bedeutet Eutrophierung

“Eutrophierung” bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein übermäßiger Anstieg von Nährstoffen wie Nitrat und Phosphat in Wasser aufgrund der Ablagerung von unbehandeltem Abwasser stattfindet. Es sind diese Nährstoffe, die als Düngemittel wirken und zu einer abnormalen Vermehrung von Algen führen. Die Anzahl der Bakterien, die organische Materialien zersetzen, steigt ebenfalls bei einer starken Zunahme der Algenpopulation.

Welche Art von Umweltschäden verursacht Quecksilberverschmutzung?

Quecksilber ist ein Metall, das Mollusken, Fische, Krebstiere und andere Arten von lebenden Organismen in Seen, Flüssen und Meeren kontaminiert. Quecksilber akkumuliert sich in der Nahrungskette. Wenn Menschen sich von kontaminierten Tieren ernähren, werden sie auch kontaminiert, was zu schweren Verletzungen des Nervensystems führen kann. Einige der Hauptquellen der Quecksilberverschmutzung sind Stoffe, die aus der Landwirtschaft und der Industrie oder dem Goldabbau stammen.

Was bedeutet Treibhauseffekt?

Es gibt mehrere Gase, die die Erde umgeben. Ein großer Prozentsatz der Sonnenstrahlung, die auf die Erde gelangt, wird normalerweise zurückreflektiert. Gase wie Kohlendioxid, die eine Schicht um die Erde bilden, nehmen etwas Wärme auf. Es ist diese Erwärmung der Erde durch Dämmung, die als Treibhauseffekt bezeichnet wird.

Was ist der Klimawandel?

Die globale Erwärmung und der Klimawandel werden normalerweise synonym verwendet. Der Klimawandel bezieht sich jedoch sowohl auf den Anstieg der globalen Temperaturen aufgrund von menschlichen Aktivitäten als auch auf die verschiedenen Auswirkungen auf den Planeten. Auswirkungen können beispielsweise ein Anstieg des Meeresspiegels, häufige Stürme und Dürren, Erwärmung der Meere und Schmelzen von Gletschern sein.