Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu Hause
Abgesehen davon, dass sie zu immer größer werdenden Mülldeponien beitragen, sind Lebensmittelabfälle auch eine Verschwendung von viel Geld, sowie all deine Energie und Mühe bei der Produktion der Lebensmittel. Wenn du der Umwelt auf deine eigene Art und Weise helfen willst, kannst du damit beginnen, die Lebensmittelabfälle in deinem Haushalt zu minimieren oder besser noch, sie komplett zu beseitigen. Um dir eine Idee zu geben, wo du anfangen kannst, sind hier einige Tipps:
Kauf nicht zu viele Lebensmittel
Das erste, was du tun solltest, um die Lebensmittelverschwendung zu minimieren, ist, nicht zu viel einzukaufen, wenn du einkaufen gehst. Ein vollgepackter Kühlschrank mag schön aussehen. Wenn dein Haushalt jedoch nicht in der Lage ist, den gesamten Inhalt zu verbrauchen, bevor er verdirbt, dann trägt dies nur zur Lebensmittelverschwendung bei. Wenn du jede Woche mehrere kurze Einkäufe machst, anstatt eine lange Tour, kannst du verhindern, dass du zu viele Lebensmittel kaufst und so die Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Erstelle immer eine Einkaufsliste
Wenn du eine Einkaufsliste zur Hand hast, kann das helfen, deine Einkäufe kurz zu halten, weil du bereits weißt, welche Dinge du in deinen Einkaufswagen werfen musst. Außerdem verhindert eine Liste, dass du Lebensmittel kaufst, die du bereits zu Hause hast, was dazu beitragen kann, die Menge an potenzieller Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
First-In-First-Out
Viele Restaurants und Lebensmittelläden verwenden die FIFO-Methode, um ihre Vorräte zu organisieren und Lebensmittelabfälle auf ein Minimum zu reduzieren. FIFO steht für “First In, First Out”, und du kannst die gleiche Methode zu Hause anwenden.
Wenn du z. B. die neu gekauften Lebensmittel ganz hinten im Kühlschrank oder im Schrank platzierst, werden die Leute dazu ermutigt, die in der ersten Reihe stehenden zu verwenden, wodurch sichergestellt wird, dass du immer frische Lebensmittel hast und die Lebensmittelverschwendung reduziert wird.
Das Sprichwort “Aus den Augen, aus dem Sinn” kann auch für deine Lebensmittelvorräte gelten. Wenn du nicht sehen kannst, welche Lebensmittel du hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du sie vergisst, bis sie schließlich schlecht werden.
Lagere deine Lebensmittel ordnungsgemäss
Deine verderblichen Lebensmittel, wie Fleisch, Obst und Gemüse, müssen richtig gelagert werden, damit sie nicht zu schnell verderben. Fleisch musst du im Gefrierschrank aufbewahren, während Obst und Gemüse im Gemüsefach gelagert werden sollten, idealerweise in einzelnen Beuteln. Die United States Environmental Protection Agency (US-Umweltschutzbehörde) gibt an, dass bestimmte Früchte wie Äpfel, Bananen und Tomaten natürliche Gase abgeben, die dazu führen, dass Obst und Gemüse in der Nähe schneller verderben, daher solltest du sie separat lagern.
Fazit
Obwohl diese Tipps allzu simpel erscheinen mögen, können sie dazu beitragen, die Menge der Lebensmittelabfälle in deinem Haushalt drastisch zu reduzieren.