Einfache ökologische Massnahmen, die jeder ergreifen kann
Versuchst du derzeit, deinen Lebensstil umweltfreundlicher zu gestalten und mehr ökologische Verantwortung zu übernehmen? Du musst nicht sofort riesige Veränderungen vornehmen, um dich ökologisch verantwortungsbewusster zu verhalten. Hier findest du einige kleine und einfache Veränderungen, die du vornehmen kannst, um deinen negativen Einfluss auf die Umwelt zu verringern:
Lebensmittelverschwendung reduzieren
- Beim Einkaufen von Lebensmittel solltest du dich stets bemühen, weniger zu kaufen als du vermutest zu brauchen. Es wird fast immer unerwartete Mahlzeiten im Restaurant und zudem Reste vom Vortag geben.
- Schneide das Gemüse und Fleisch klein sobald du nach Hause kommst. Damit vermeidest du es, in der Woche wertvolle Zeit mit der Vorbereitung der Mahlzeiten zu verschwenden. Insbesondere Obst und Gemüse kannst du einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Falls Früchte nicht mehr vollkommen frisch aber noch nicht verdorben sind, eignen sie sich ausgezeichnet für Smoothies oder Fruchtaufstriche.
- Falls dennoch Essensabfälle anfallen oder Reste von deinen Mahlzeiten übrigbleiben, schmeiß diese nicht in die Mülltonne, sondern lege in deinem Garten deinen eigenen kleinen Kompost an.
Alternative Verkehrsmittel
- Anstatt jeden Weg mit dem Auto zurückzulegen, solltest du lieber so oft wie irgend möglich auf Bus und Bahn umsteigen. Noch besser ist es natürlich, Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Falls der Weg weniger als 30 Minuten lang ist, solltest du es definitiv zur Regel machen, zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren, anstatt das Auto zu nehmen.
- Weiterhin kannst du eine Fahrgemeinschaft mit deinen Kollegen gründen, sodass ihr gemeinsam zur Arbeit fahren könnt. Auf diesem Weg kannst du nicht nur viel Geld für Benzin sparen, sondern auch die Emissionen aus fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren.
- Überzeuge deinen Chef von den Vorteilen der Arbeit im Home-Office für ein bis zwei Tage pro Woche. Dies kann weiterhin Emissionen verringern und zudem den Energieverbrauch im Büro reduzieren.
Umweltfreundliches Zuhause
- Alle Lampen im Haus solltest du mit hocheffizienten LED-Leuchten ersetzen.
- Deinen gewöhnlichen Duschkopf kannst du gegen ein wassersparendes Modell austauschen.
- Eine Solaranlage zu installieren, vorzugsweise eine sehr effiziente, kann deinen Energiebedarf decken oder zumindest einen guten Teil deiner monatlichen Stromrechnung einsparen.
- Einfache Fenster sollten durch doppelglasige Fenster ersetzt werden, um Heizung und Klimaanlage weniger nutzen zu müssen. Falls du dir ein komplettes Austauschen der Fenster nicht leisten kannst, kannst du sie stattdessen zumindest mit Silikon verdichten.
- All deine elektronischen Geräte solltest du von der Stromversorgung trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind, damit sie nicht unbemerkt unnötig Energie verbrauchen.
- Deine Kleidung solltest du am besten kalt waschen und sie zum Trocknen aufhängen, statt sie in den elektrischen Trockner zu tun.
- Diese Maßnahmen mögen klein und einfach erscheinen, können jedoch einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Fang am besten sofort an und mach diese umweltfreundlichen Maßnahmen zum Teil deiner täglichen Routine.
FAQ: Ökologische Verantwortung
Was ist ökologische Verantwortung?
Ökologische Verantwortung bedeutet einfach, dass sich dein Lebensstil darum dreht, wie du der Umwelt helfen kannst, anstatt ihr zur Last zu fallen. Es bedeutet, dass du verantwortungsvoll damit umgehst, so wenig Haushaltsabfälle wie möglich zu produzieren. Dazu gehört auch, dass du achtsam mit Strom und anderen Dingen umgehst, die deinen Kohlenstoff-Fussabdruck so weit wie möglich verringern.
Der Kern der ökologischen Verantwortung ist die Nachhaltigkeit. Sie zielt darauf ab, eine Welt zu schaffen, die nicht auf endliche Ressourcen angewiesen ist, die der Umwelt schaden, wie fossile Brennstoffe und die Nutzung von Bäumen für Holz. Ökologisch verantwortungsvoll zu handeln bedeutet, dass du nicht nur für dich selbst, sondern auch für die kommenden Generationen etwas tust.
Warum solltest du ökologisch verantwortlich handeln?
Erstens wirst du eine Menge Geld sparen. Du kannst einen beträchtlichen Teil deiner Stromrechnung einsparen, wenn du achtsamer mit den elektrischen Geräten in deinem Haus umgehst. Du kannst auch bei den Lebensmitteln sparen, wenn du aktiv deine Lebensmittelabfälle reduzierst.
Ein weiterer Grund, warum du ökologisch verantwortlich handeln solltest, ist, dass es gesünder ist. Wenn du zum Beispiel mehr frisches Obst und Gemüse isst, vermeidest du nicht nur, dass mehr Plastikmüll auf die Mülldeponien kommt. Auch mit dem Fahrrad Besorgungen zu machen, ist besser für deine Gesundheit als mit dem Auto. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln, also versuche, so viele wie möglich davon zu tun.
Der wichtigste Grund ist, dass dies der einzige Planet ist, auf dem du leben kannst. Wenn die Raumfahrt nicht in den nächsten Jahrzehnten exponentiell ansteigt und die Menschheit einen anderen Planeten zum Besiedeln gefunden hat, was sehr unwahrscheinlich ist, solltest du deinen Teil dazu beitragen, diesen einen Planeten zu retten, den wir alle unser Zuhause nennen.
Wie kannst du ökologisch verantwortlich handeln?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du ökologisch verantwortlich handeln kannst. Du kannst zu Hause anfangen, indem du Lebensmittelabfälle so weit wie möglich reduzierst, die Verwendung von Einwegplastikprodukten einschränkst oder ganz aufhörst und vieles mehr. Auch am Arbeitsplatz kannst du deinen Teil dazu beitragen, indem du bei deinem nächsten Meeting vorschlägst, dass dein Unternehmen ökologisch verantwortungsvoller handeln sollte. Gehe dabei aber professionell vor und sei nicht herablassend.
Wenn du ein Unternehmer bist, solltest du sicherstellen, dass dein Unternehmen die gleichen ökologischen Ansichten vertritt wie du. Verwende zum Beispiel biologisch abbaubare Verpackungen anstelle von Plastik. Erwäge ausserdem die Installation von Solarzellen, die als Hauptstromquelle für dein Büro dienen.