Tüten, Kaffeedeckel, To-Go-Behälter und Strohhalme sind nur einige der gängigsten Gegenstände, die die Meere mit Millionen von Tonnen Plastik verschmutzen. Wenn sie nicht gemanagt werden, kann dies nicht nur die Umwelt und die Tierwelt bedrohen, sondern auch die menschliche Gesundheit.
Damit auch du einen wichtigen Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten kannst, findest du hier einige Dinge, die du tun kannst, um deinen Plastikverbrauch zu reduzieren:
Keine Plastikdeckel und Strohhalme mehr verwenden
Wenn möglich, verzichte auf Plastikbecherdeckel und Strohhalme, wenn du in Cafés und Restaurants Speisen und Getränke bestellst. Wenn du Strohhalme bevorzugst oder auf sie angewiesen bist, dann entscheide dich für einen wiederverwendbaren. Du kannst welche aus Bambus, Edelstahl oder Glas verwenden. Das Gute an diesen wiederverwendbaren Artikeln ist, dass du sie bequem in verpackungsfreien Geschäften und bei Online-Händlern kaufen kannst.
Kaufe einen Wasserfilter
Ein Wasserfilter ist eine gute Investition, wenn du oft Wasser in Plastikbehältern kaufst. Er ermöglicht es dir, den Verbrauch von Plastik zu reduzieren und dabei auch noch Geld zu sparen.
Nimm bei jedem Einkauf ein Tuch mit
Vergiss nicht, jedes Mal eine wiederverwendbare Tasche mitzunehmen, wenn du in den Supermarkt gehst. Das kann eine Stoff-, Weiden- oder Schnurtasche sein. Dieser einfache Tipp ist eine große Hilfe für die Gesundheit unseres Planeten, da er verhindert, dass du Plastiktüten verwendest.
Iss Früchte als Snacks
Anstatt Snackpakete mitzunehmen, hilft es, eine Orange, eine Banane oder einen Apfel als Snack einzupacken. Das ist ein gesunder Snack, der dich garantiert satt macht. Diese Früchte als Snack sind auch gut für die Umwelt, da sie nicht extra verpackt werden müssen. Hebe die Schale und das Kerngehäuse dieser Früchte auf, denn du kannst sie für deine Komposttonne verwenden.
Mach es dir zur Gewohnheit, Lebensmittel in großen Mengen zu kaufen
Ermutige deine Freunde und Verwandten, Snacks, Nudeln und Müsli in der Abteilung für Großpackungen im Supermarkt zu kaufen. Auf diese Weise könnt ihr gemeinsam dazu beitragen, den durch Plastikverpackungen verursachten Müll zu vermeiden. Du kannst diese Produkte einfach in Gläsern aufbewahren, die du wiederverwenden kannst.
Finde eine Nachfüllstation für deine Waschmittel
Auch wenn es dir vielleicht schwerfällt, die Verwendung von Plastik für einige Produkte wie Wasch- oder Spülmittel zu vermeiden, solltest du beachten, dass es immer mehr Orte gibt, an denen alte Flaschen wiederbefüllt werden können. Halte Ausschau nach einer solchen Stelle in deiner Nähe, damit du deine Flaschen einfach wieder auffüllen lassen und deinen Plastikverbrauch reduzieren kannst.
Vermeide Tiefkühlkost
Verzichte so weit wie möglich auf den Kauf von Tiefkühlkost. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Verpackungen in diesen Lebensmitteln meist aus Plastik bestehen. Selbst die, die wie Pappe aussehen, haben eine dünne Plastikschicht als Beschichtung. Mit diesem Tipp hilfst du nicht nur der Umwelt, sondern reduzierst auch deinen Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, was gut für deine Gesundheit ist.
Benutze Stoffwindeln
Wenn du ein Baby hast, kannst du auch mit Stoffwindeln dazu beitragen, den Verbrauch von Plastik zu reduzieren. Allein in den USA werden jährlich mehrere Milliarden Pfund Wegwerfwindeln weggeworfen. Wenn du auf Stoffwindeln umsteigst, kannst du den ökologischen Fußabdruck deines Babys verringern und gleichzeitig eine Menge Geld sparen.
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, deinen Teil zur Rettung des Planeten beizutragen. Reduziere deinen täglichen Plastikverbrauch mit den einfachen Tipps hier und stelle auf einen nachhaltigen und umweltfreundlicheren Lebensstil um.