Wenn du ein Smoothie Fan bist, dann hast du dich vielleicht auch schon einmal gefragt, ob es überhaupt gesund ist, regelmässig Smoothies zu trinken. Hier findest du einen kurzen Überblick über Vor- und Nachteile vom Smoothie Konsum. Je nach Mischung des Smoothies musst du einige Aspekte bei der Zubereitung dieses trendigen Mixgetränkes beachten.
Vorteile
Einfach und schnell zuzubereiten
Smoothies sind sehr nahrhafte Getränke, die man einfach und schnell zu Hause zubereiten kann. Zutaten sind z.B. ganze Früchte, Gemüse, sowie Wasser, Milch oder Milchalternativen wie Erbsen-, Mandel- oder Sojamilch. Die gewünschten Zutaten einfach in den Mixer geben und cremig pürieren – fertig!
Erhöhte Gemüse- und Obstaufnahme
Durch Smoothies erhöhst du deinen Verzehr von Obst und Gemüse sowie die Aufnahme von Vitaminen, Antioxidantien, Mineralien, Proteinen, Ballaststoffen und Flüssigkeit.
Geschmacklich grandios
Nach einigen Zutaten-Experimenten gelingt dir relativ sein leckerer Smoothie. Das bedeutet, dass du dir einen gesunden Snack zubereiten kannst, bei dem du nicht auf guten Geschmack verzichten musst.
Sehr nährstoffreich
Smoothies geben dem Körper die Möglichkeit, viele Nährstoffe aufzunehmen. Lebensmittel, die man sonst nicht so häufig freiwillig isst, schmecken in Smoothies gar nicht so übel. Wenn du die Auswahl der Zutaten dementsprechend variierst, reduzierst du das Risiko eines Mangels an bestimmten Nährstoffe. Dadurch kann man u.a. die eigene kardiovaskuläre Gesundheit verbessern, da z.B. ganze Früchte mehrere kardioschützende Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, Folsäure und Ballaststoffe enthalten. Diese Nährstoffe können dabei helfen, das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts zu senken.
Geringer Kaloriengehalt
Viele gesunde Zutaten für Smoothies, wie z.B. die meisten Gemüsesorten, enthalten nicht viele Kalorien. Bei der richtigen Wahl der Zutaten kann man daher auf das Zählen von Kalorien verzichten.
Nachteile
Smoothies sind keine komplette Mahlzeit
Der Körper benötigt die richtige Menge an Vitaminen, Mineralien, essentiellen Fetten und vollständigem Protein aus den richtigen Quellen. Selbst wenn du regelmässig einen grünen Smoothie trinkst, enthält eine Portion nicht alle von deinem Körper benötigten Nährstoffe. Smoothies können die tägliche Ernährung ergänzen. Allerdings solltest du das Kochen und Zubereiten von frischen und gesunden Mahlzeiten nicht vernachlässigen, um Gesundheit und Essverhalten nicht negativ zu beeinträchtigen
Hohes Risiko des Überkonsums
Leckere, süsse Smoothies können zu einem hohen Konsum von Zucker führen. Ein zu häufiger Konsum von zuckerhaltigen Getränken, auch Smoothies, kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Nicht so sättigend wie normale Mahlzeiten
Smoothies sättigen nicht so lange wie normale Mahlzeiten, da unter anderem weniger gekaut wird. Eine lange Sättigung und einige Stunden Verdauungszeit zwischen den Mahlzeiten sind aber sehr wichtig, um das Körpergewicht zu halten oder sogar abzunehmen. Das ist ein weiterer Grund, warum Smoothies nur Ergänzung der täglichen Ernährung und kein dauerhafter Ersatz für normale und gesunde Mahlzeiten sein sollten.
Magenfreundlichkeit
Je nachdem, welche Zutaten du mischt, kann der Magen extrem empfindlich reagieren. Kenntnisse aus dem Bereich “Säure-Basen-Haushalt” können dabei helfen, eine sinnvolle Auswahl an Zutaten zu treffen und die Magenfreundlichkeit deiner Mixgetränke zu steigern
Fazit
Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile beim regelmässigen Verzehr von Smoothies. Achte bei der Zubereitung auf ausgeglichene Nährwerte, Sättigung und Kalorien deiner Smoothies. Achte auch darauf, welche Zutatenkombinationen du nicht verträgst. Bei einer Unverträglichkeit sind deine Smoothies möglicherweise zu einseitig zusammengestellt.
FAQ: Smoothie Konsum
Hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Smoothie Konsum:
Was ist ein Smoothie?
Ein Smoothie ist ein Mischgetränk, das aus verschiedenen Sorten rohem Obst, Gemüse und Milch oder Wasser besteht, die in einem Mixer zerkleinert und vermischt werden. Ein beliebter Frucht Smoothie ist beispielsweise eine Mischung aus Banane, Wassermelone und Papaya. Es gibt aber unzählige Kombinationen mit anderen Zutaten.
Bestehen Smoothies hauptsächlich aus Gemüse und Obst?
Ja, Smoothies werden aus verschiedenen Kombinationen von Obst und Gemüse hergestellt. Aus diesem Grund sind Smoothies ein allgegenwärtiges Getränk auf dem Speiseplan eines Veganers. Es gibt aber auch andere Zutaten, die Smoothies sehr abwechslungsreich gestalten, wie z.B. Haferflocken, Samen, Nüsse und Kräuter.
Stimmt es, dass Smoothies helfen können, nach einem anstrengenden Training wieder Kraft zu tanken?
Ja, Smoothies enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die den Stoffwechsel ankurbeln und so dem Körper auch nach einem intensiven Workout genügend Energie liefern können. Ein Milchshake mit Banane hilft beispielsweise nach dem Training bei einer schnelleren Regeneration,
Ist Smoothie gut für meinen Körper?
Natürlich hat der Verzehr von Smoothies für den Körper Vorteile, da auf diese Weise viele Nährstoffen aufgenommen werden können. Es hängt jedoch stark von den Zutaten und der konsumierten Menge ab, ob dir ein Smoothie bekommt. Smoothies solltest du eher als natürliche Nahrungsergänzung, und nicht als Mahlzeitenersatz betrachten.
Vorteile von Smoothies?
- Einfache Zubereitung
- Gut transportierbar, gesunder Snack für unterwegs
- Sehr nahrhaft
- Bei passendem Rezept gute Verdaulichkeit
- Hilft bei der Regeneration
- Hilft bei der Vermeidung von Nahrungsdefiziten
Nachteile von Smoothies
- Ersetzen keine komplette Mahlzeit
- Gefahr der Änderung des Essverhaltens
- Gefahr einer ungesunden Zusammenstellung von Smoothies (z.B. bei Fruchsmoothies mit viel Fruchtzucker)
- Nur länger sättigend in Kombination mit viel Ballaststoffen (z.B. Haferflocken)
- Säure-Basen Haushalt muss beachtet werden. Diverse Mischungen können magenunfreundlich und unverträglich sein