Die Luftverschmutzung ist eines der grössten Umweltprobleme, mit denen die menschliche Zivilisation heutzutage konfrontiert ist. Eine erhöhte Verunreinigung der Luft durch Gase und Staub verringert die Luft- und damit die Lebensqualität. Auch auf die menschliche Gesundheit hat Luftverschmutzung schädliche Effekte, denn sie schadet unter anderem dem menschlichen Herz-Kreislaufsystem sowie dem Atemsystem und kann schlimme Krankheiten, wie z.B. Krebs, verursachen. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur sterben europaweit jährlich mehr als 400.000 Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Hier findest du einen kurzen Überblick über Ursachen von Luftverschmutzung sowie die Auswirkung auf Umwelt und Gesundheit.

Ursachen von Luftverschmutzung

Die heutige Luftverschmutzung hat vielfältige Ursachen und ist zu einem grossen Teil auf Schadstoffe aus folgenden Bereichen zurückzuführen:

  • Industrie und Gewerbe: Bei Produktionen gelangen Schadstoffe in die Luft
  • Verkehr: Strassenverkehr, Luft- und Schifffahrt sowie Baumaschinen verursachen einen Grossteil der Schadstoffe, die in die Luft gelangen
  • Landwirtschaft: Durch chemische Düngung, Einsatz von Pestiziden und Maschinen sowie der Viehzucht gelangen Schadstoffe in die Luft
  • Private Haushalte: Durch Kochen, Heizen und Beleuchten wird Energie verbraucht und der Schadstoffausstoss im privaten Haushalt erhöht

Wirkungen von Schadstoffen auf Umwelt und Menschen

  • Smog und Russ: Smog oder bodennahes Ozon entstehen bei einer Reaktion zwischen Sonne und brennenden fossilen Brennstoffen. Russ oder Feinstaub besteht aus kleinen Bodenteilchen, Chemikalien, Staub, Rauch und Allergenen. Sie kommen in Form von Gas oder Feststoffen vor, die leicht in der Luft schweben. Smog kann deine Lungen beeinträchtigen und Reizungen der Augen und des Rachens verursachen.
  • Gefährliche Luftschadstoffe: Diese Schadstoffe sind für die Umwelt gefährlich und ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für den Menschen – sogar in nur kleinen Mengen. Die meisten sind gesetzlich geregelt, dazu gehören u.a. Blei, Quecksilber, Benzol und Dioxine.
  • Treibhausgase: Diese Gase können zu höheren Temperaturen und weiteren Klimaveränderungen führen, indem sie Wärme in der Atmosphäre einfangen. Das bedeutet, dass extreme Wetterbedingungen, steigende Meeresspiegel, hitzebedingte Todesfälle und eine erhöhte Übertragung von Infektionskrankheiten wie Borreliose in Zukunft zunehmen werden.
  • Pollen und Schimmel: Schimmel oder Allergene, die durch die Vegetation produziert werden, verteilen sich leichter in der Luft. Sie werden durch den Klimawandel verstärkt und können die Gesundheit des Menschen gefährden. Obwohl Pollen und Schimmelpilze nicht von der Regierung reguliert werden, gelten sie als Schadstoffe.

Gesundheitliche Folgen für den Menschen

Menschen sind auf saubere Luft angewiesen. Zu den gesundheitlichen Folgen von Luftverschmutzung zählen:

  • Atemwegserkrankungen, wie z.B. Asthma
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Krebs, z.B. Lungenkrebs

Schadstoffe in der Luft wirken sich auf das gesamte Ökosystem und somit auch auf die menschliche Nahrungskette aus. Da viele Pflanzen und Tiere auf dem Speiseplan des Menschen stehen, hat dies einen direkten und schädlichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit und kann zu weiteren Krankheiten führen.

Gesundheitliche Folgen für Tiere

Genauso wie Menschen sind Tiere auf saubere Luft angewiesen. Luftverschmutzung schadet durch die beschriebenen Effekte auch allen Tieren. Hier findest du einige Beispiele:

  • Haustiere: Haustiere haben in der Regel ein erhöhtes Risiko für Tumore, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum verschmutzter Luft ausgesetzt sind. Luftverschmutzung kann bei Hunden und anderen Haustieren zum Herzstillstand führen.
  • Vögel: Die direkte Kohleproduktion kann die Atemsysteme der Vögel schädigen. Quecksilber sammelt sich an, indem es durch die Nahrungskette transportiert wird. Somit ist auch das Leben der Raubvögel gefährdet.
  • Fische: Wenn saurer Regen in Flüsse und Ströme gelangt, erhöht sich der pH-Wert. Fische werden aufgrund einer Schwankung des pH-Werts getötet. Saures Wasser ist in den meisten Fällen klarer, was dazu führt, dass sich die Temperatur und das Licht im Wasser erhöht. Fische werden gezwungen, in einen kühleren Lebensraum umzusiedeln.
  • Insekten: Insekten sind auch anfällig für Luftverschmutzung. Jede kleine Veränderung der Luft zwingt die Insekten, sich anderswo anzusiedeln. Das beeinträchtigt wiederum die Tiere und Pflanzen, die, um zu wachsen und zu überleben, von den Insekten abhängig sind.

Was können wir gegen Luftverschmutzung tun?

  • Verursache weniger Abgase und benutze regelmässig öffentliche Verkehrsmittel und dein Fahrrad oder gehe zu Fuss
  • Unterstütze innovative umweltfreundliche Produkte, wie z.B. Elektroautos, E-Bikes
  • Unterstütze die Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen (z.B. Sonne, Wind, Bioenergie)
  • Unterstütze Umweltorganisationen mit Spenden, damit sie ihre Aufgaben in diesem Bereich effektiv wahrnehmen können
  • Unterstütze die Durchsetzung von strengeren Vorgaben für Schadstoffemissionen
  • Reduziere den Verzehr von Fleisch, denn ca. 70 Prozent der direkten Treibhausgasemissionen unserer Ernährung gehen auf die Fleischproduktion zurück
  • Reduziere deinen Energieverbrauch im Haushalt

Wie du siehst kannst du einige Dinge in deinem Alltag tun, um deinen Teil für eine bessere Luft zu leisten. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn bitte mit deinen Freunden und hilf dabei, das Bewusstsein für Luftverschmutzung zu erhöhen. Vielen Dank!

You May Also Like

Soziale und ökologische Auswirkungen von Superfood

Table of Contents Hide Warum du die sozialen und ökologischen Auswirkungen von…

Die bittere Wahrheit über die süsse Ananas aus Costa Rica

Aktuell ziehen die saftig-süssen Ananas in den Supermärkten alle Blicke auf sich. Allerdings verursachen gefolgt von einer bitteren Wahrheit, denn die Produktion in Costa Rica verursacht für das führende Land des internationalen Ananashandels und grössten Lieferanten in die Europäische Union und Vereinigten Staaten dramatische soziale und ökologische Kosten.

Plastikverschmutzung des Ozeans: was kannst du tun?

Table of Contents Hide Warum nutzen wir Kunststoffe aller Art?Ursprung des Plastik…