Das Wort “Wellness” wurde von “Wohlbefinden” und Fitness oder auch “Wohlbefinden” und “Glück” abgeleitet. Dieses Konzept beinhaltet einen ganzheitlichen Lebensstil, der den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Das bedeutet, dass neben ausgeglichenen körperlichen Fähigkeiten auch geistige Stärke, ausgewogene Ernährung und ein positives Lebensgefühl wichtig für ein stabiles Leben sind.
Heute gibt es eine Vielzahl von Dienstleistungen, die zum Weg des “Wellness” gehören und dich zu körperlichem, geistigem und emotionalem Wohlbefinden führen: Spa-Behandlungen (Massagen, Kosmetik, Peelings usw.), körperliche und geistige Trainingsmethoden (Yoga, Meditation, Pilates, Fitness usw.) und Trainingsprogramme (Entspannungswochen, Yoga-Wochenenden usw.).
Immer häufiger findest du auch Spa-Produkte, z.B. Tee, Getränke und Ernährung. Lies dir die Etiketten aber genau durch, denn der Wert des Labels “Wellness” ist gesunken, da viele Produktanbieter ihre Produkte nur aufwerten wollen, um mehr potenzielle Kunden anzulocken. Denke an ein sogenanntes zuckerhaltiges “Wellness-Getränk”, wenn du gleichzeitig weißt, dass Wellness-Getränke zuckerfrei sein sollten, nur Kräutertee oder einfaches Wasser zur Entschlackung des Körpers.
Ausgehend von der ursprünglichen Bedeutung von “Wellness” fördern Methoden zur Gesundheitsprävention die Verantwortung gegenüber sich selbst und das Verständnis für die relevanten Elemente einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Bedenke, dass je nach Region, z. B. Ost oder West, das Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden aufgrund von Unterschieden in Tradition und Kultur variieren kann.
Es ist sehr interessant zu sehen, dass unser Verständnis von Wellness und die gesamte Wellness-Industrie in der westlichen Hemisphäre auf Konzepten basieren, die in asiatischen Kulturen seit Jahrtausenden zum täglichen Leben gehören (z.B. Yoga, Qigong, Meditation). Du kannst auch Tendenzen erkennen, die zeigen, dass wir dabei sind, einen ganzheitlicheren Ansatz in unser tägliches Leben und unsere medizinische Industrie zu integrieren, indem wir erkennen, dass die Krankenversicherungen mehr alternativmedizinische Behandlungen und präventive medizinische Leistungen als je zuvor unterstützen.