Obwohl die Covid Massnahmen in vielen Ländern und Bereichen aufgehoben sind, solltest du dich und deine Mitmenschen weiterhin schützen.
Wie kannst du sicherstellen, dass du dich vor dem Virus schützen kannst, wenn du wieder ins Fitnessstudio gehst? Hier sind einige Tipps:
Investiere in deine eigene Matte
Ein wichtiges Utensil, das du mitbringen solltest, ist eine eigene, und gute Matte. Vermeide es, die Matten in Turnhallen oder Fitnessstudios zu benutzen, da sie immer noch Viren und Keime enthalten können. Da die Pandemie noch nicht vorbei ist, ist es besser, wenn du deine eigenen Utensilien mitnimmst. Benutze so gut wie möglich keine Gemeinschaftsmatten. Ausserdem solltest du Handtücher und Wasserflaschen mitnehmen.
Reinge die Fitnessgeräte vor jedem Gebrauch
Desinfiziere deine Fitnessgeräte und -ausrüstungen vor jedem Training. Wische alles vor Gebrauch ab. So verhinderst du, dass du mit Keimen und Viren in Kontakt kommst, die Krankheiten übertragen können. Die Desinfektion der Geräte solltest du als eine grosse Tat für deine Sicherheit verstehen.
Vermeide es, deine Wasserflasche oder Tasche direkt auf den Boden zu stellen
Es ist zwar eine weit verbreitete Angewohnheit, die Sporttasche beim Training auf den Boden zu stellen, aber das sollte man tunlichst vermeiden. Der Grund dafür ist, dass sich dadurch Keime und Viren auf dem Boden ausbreiten können. Das gilt insbesondere für stark frequentierte Bereiche, einschliesslich der Umkleidekabine.
Das Gleiche gilt auch für Feucht- und Nassbereiche, Dampfbäder, Saunen und Duschräume, da sie Brutstätten für Keime sind. Wenn möglich, dusche nach dem Training zu Hause.
Besuche das Fitnessstudio nicht zu den Stosszeiten
Es ist hilfreich, das Fitnessstudio dann zu besuchen, wenn es nicht mehr so überfüllt ist. Plane deine Trainingseinheiten und Kurse ausserhalb der Stosszeiten.
Bevor du einen Groupfitnesskurs besuchst, solltest du dich über die Gesundheits- und Hygienerichtlinien informieren, die dort gelten. Vergewissere dich, dass die Richtlinien soziale Distanz, weniger Gedränge und die Nutzung einzelner Fitnessgeräte vorsehen.
Vergiss nicht, gute Handhygiene zu betreiben
Wasche dir nach der Benutzung eines Fitnessgeräts mindestens zwanzig Sekunden lang mit Wasser und Seife die Hände. Desinfiziere deine Hände mit einem Handdesinfektionsmittel, das mindestens 60 % Alkohol enthält.
Hör auf, mit ungewaschenen Händen dein Gesicht zu berühren. So verhinderst du, dass du dich einem möglichen Virus aussetzt.
Halte den Abstand ein
Richtiges Training führt dazu, dass du schwer atmest und ausschwitzt. Aus diesem Grund solltest du einen Abstand von mehr als einem Meter zu den anderen einhalten. So kannst du verhindern, dass du zu den Menschen um dich herum zu viel und möglicherweise ansteckenden Kontakt hast..
Viele Einrichtungen versuchen inzwischen, die Anzahl der Personen in ihren Räumen zu minimieren, um sicherzustellen, dass die Regeln für den sozialen Abstand eingehalten werden. Halte dich an die Regeln, damit du dich selbst schützen kannst und alle um dich herum sich wohl fühlen.
Lies und befolge die Schilder
Es kann sein, dass ein bestimmter Teil eines Fitnesscenters oder einer Sporthalle mit einem Verbotsschild gekennzeichnet ist. Es kann auch sein, dass ein bestimmtes Gerät mit einem “Nicht benutzen”-Schild oder einem “X” gekennzeichnet ist, damit niemand es benutzen kann. Beachte die Schilder in Fitnessstudios und -zentren. Denke daran, dass sich alle in der Sporthalle sehr bemühen, alles benutzbar und sauber zu halten.
Fazit
Benutze einfach deinen Verstand. Du möchtest nicht angesteckt werden, und das möchte auch niemand anderes. Sorge bitte für dich und deinen Nächsten. Trainiere hart, aber trainiere auch smart und sicher.