Es leuchtet ein, dass Menschen, die sich lange Zeit inspirieren lassen, viel mehr erreichen können als Menschen, die sich schnell ablenken lassen oder die nach dem kleinsten Rückschlag aufgeben. Welche Methode kann dir helfen, deine Inspiration zu behalten, dich auf langfristige Ziele zu konzentrieren, vor allem wenn du mit gewöhnlichen Ablenkungen und anderen dringenden Aufgaben zu kämpfen hast?
“Hindernisse sind diese schrecklichen Dinge, die man sieht, wenn man seine Augen von seinem Ziel abwendet.”
Henry Ford
Es ist für niemanden einfach, dauerhaft motiviert seine Lebensziele zu verfolgen. Dennoch scheinen einige Individuen bessere Leistungen zu erbringen als andere. Steckt eine Strategie hinter solchen Erfolgen?
Inspiration ist der Schlüssel zu einer guten Leistung
Wenn du ein Ziel erreichen möchtest, sei es finanzieller Profit, ein Trainingsziel oder ein Gewohnheitswechsel, ist eine der größten Herausforderungen, die richtige mentale Einstellung und Inspiration dafür zu finden. Inspiration ist der Schlüssel und die treibende Kraft hinter allen großen Errungenschaften sowie der Ursprung der benötigten Energie und Beharrlichkeit. Viele Athleten und Manager setzen sich so ehrgeizige Ziele, dass es Jahre dauert, diese zu erreichen. Auch wenn sie keine Garantie haben, dass sie ihr Ziel jemals erreichen, arbeiten sie täglich hart dafür. Menschen, die auf diese Weise für eine lange Zeit inspiriert bleiben und auch bei Rückschlägen nicht aufgeben, haben eine grössere Chance, Ihre Ziele zu erreichen und Erfolge zu feiern. Was kann man von solchen Leistungsträgern lernen und welche Strategie kann dir persönlich dabei helfen, deine Inspiration zu finden und ein großes Ziel zu erreichen?
Fühlst du dich nicht in der Lage, loszulegen?
Eine Möglichkeit, eine negative Einstellung loszuwerden, ist die Wertschätzung von dir selbst als Mensch und Person. Konzentriere dich auf die positiven Dinge in deinem Leben. Verschaffe dir einen Überblick über deine Qualitäten, vergangene Erfolge und aktuelle Vorlieben. Wir neigen häufig dazu, unsere Qualitäten zu unterschätzen und unsere Enttäuschungen zu übertreiben. Wenn du dich dankbar fühlst, wirst du erkennen, wie talentiert und vielversprechend du in diesem Moment deines Lebens bist. Dies wird dein Selbstvertrauen stärken und dein Denken auf positive Dinge ausrichten. Dein Gehirn wird dir in dieser ersten Phase der Inspiration dabei helfen, dir dein Ziel vorzustellen und in die richtige Richtung zu gehen. Dein Verstand ist ein sehr mächtiges Werkzeug und kann sowohl deine Realität als auch deine Wahrnehmung verändern.
Erkenne, was für dich sinnvoll ist und setze dir langfristige Ziele
Es kann Jahre dauern, deine langfristigen Ziele zu erreichen. Kannst du dir vorstellen, den Großteil deiner Zeit und Vitalität in etwas zu investieren, was dich nicht wirklich begeistert? Es ist sehr wichtig, dass du deine langfristigen Ziele mit deinen Qualitäten und deinen Vorlieben in Einklang bringst.
Notiere dir verbindliche, langfristige Ziele für die wichtigen Bereiche deines Lebens fest, zum Beispiel für Beruf, Familie, Finanzen und Ausbildung. Höre in dich hinein und stelle dir diese Ziele bildlich vor. Spürst du Leidenschaft, wenn du sie in Betracht ziehst? Fühlst du dich inspiriert genug, hart für die Ziele in den kommenden Monaten oder Jahren zu arbeiten? Findest du auch die damit verbundene Art der Arbeit faszinierend?
Wenn nicht, überdenke diese Ziele erneut und entscheide dich für etwas, das dir wirklich wichtig ist. Du benötigst viel Energie, um langfristige Ziele zu erreichen, also sei ehrlich zu dir selbst, bevor du loslegst.
Mache deine Ziele für dich sichtbar
Wenn du deine Ziele gewählt hast, sorge dafür, dass du häufig an sie erinnert wirst. Notiere sie beispielsweise in einem Notizbuch, das du immer bei dir hast, oder auf Karteikarten, die du gut sichtbar am Kühlschrank anbringst.
Lass deine Fantasie spielen und überlege dir, was du noch tun kannst, um dich zu verbessern und deinem Ziel näher zu kommen. Halte dein Kerninteresse an deinen Zielen unbedingt aufrecht.
Verbessere deine Selbstbeherschung
Die Autoren Thomas Bateman und Bruce Barry haben in ihrer Studie “Masters of the long haul: Pursuing long-term work goals” (2012) hervorgehoben, dass die Fähigkeit, Gefühle zu kontrollieren, einen grossen Einfluss auf das Erreichen von Langzeitzielen hat.
Selbstbeherrschung hilft dir dabei weiterzumachen, wenn du nicht “in der Verfassung” bist das Notwendige zu tun oder wenn du denkst, dass du aufgeben musst. Mit einer guten Selbstkontrolle machst du weiter, unabhängig davon, wie die Chancen stehen.
Sei grosszügig gegenüber dir selbst und vertraue in deine Fähigkeit, deine Ziele zu erreichen. Übernehme Verantwortung für deinen Erfolg.
Nimm dir Zeit, um deine Aufgaben zu priorisieren
Um deine langfristigen Ziele zu erreichen, musst du deine Aufgaben priorisieren. Auf diese Weise machst du dir bewusst, was als nächstes zu tun ist und welche Aufgaben delegiert oder sogar beendet werden müssen. Wenn du deine Aufgaben nach Wichtigkeit aufgliederst, gewinnst du Zeit für die Aufgaben, die dich zu deinem Ziel führen.
Als nächstes solltest du herausfinden, wie du mit der anstehenden Arbeitslast umgehest. Dies hilft dir dabei, eine Routine zu entwickeln und effektiver zu werden.
Erweitere zielgerichtet deine Fähigkeiten und dein Know-How, um deine Aufgaben besser bewältigen zu können. Möglicherweise musst du auch negative Verhaltensmuster überwinden, z.B. übermäßig lange fernsehen oder im Internet surfen.
Auf lange Sicht fokussiert bleiben
Fokus ist die Fähigkeit, sich für eine bestimmte Zeit auf eine Sache oder ein Ziel zu konzentrieren.
Die meisten Menschen werden es leichter finden, sich auf kurzfristige Ziele zu konzentrieren, da die Ergebnisse schneller sichtbar sind. Sichtbare Ergebnisse sind motivierend. Daher ist es wesentlich schwieriger, wenn man für die Ergebnisse Monate oder Jahre investieren muss. Geduld und Durchhaltevermögen kommen also als wichtige Schlüsselkompetenzen für das Erreichen großer Ziele hinzu.
Wie oft hast du begonnen, ein langfristiges Ziel zu verfolgen, nur um ein paar Wochen später festzustellen, dass du deinen Fokus verloren hast und bereits ein anderes Ziel verfolgst?
Wenn du ein Leistungsträger sein willst, bleib hartnäckig. Wenn dir neue Ideen kommen, notiere und sortiere sie. Vielleicht kannst du Ideen, die nicht zur derzeitgen Zielsetzung passen, später verwirklichen. Halte aber unbedingt deinen Kurs.
Erkenne deinen Fortschritt an
Halte kleine und grosse Erfolge und Fortschritte auf deiner Reise fest und würdige sie. Das ist für deine dauerhafte Motivation sehr wichtig.
Die Forschung hat gezeigt, dass es einfacher ist, inspiriert zu bleiben, wenn du deine Ziele auch als eine Chance siehst, neues nützliches Wissen zu erlangen und als Person zu wachsen. Dies bedeutet, dass du auch die Einsichten während deiner Reise als eine Leistung betrachten solltest.
Richte ein persönliches Belohnungssystem für dich ein mit Dingen, die Dir Freude machen. Bei kleinen Erfolgen gönnst du dir einen Besuch im Kino oder im Spa, bei grossen Erfolgen ein Abendessen im Restaurant oder einen Wochenedurlaub.
Eine Sache noch…
Mit diesem Leitfaden kannst du jetzt loslegen. Ich hoffe, dass dir der Beitrag dabei hilft, mehr Erfolg zu haben und zufriedener zu sein. Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn doch bitte mit deinen Freunden. Vielen Dank!
“Niemand kann zurückgehen und neu anfangen, aber jeder kann heute anfangen und das Ende neu bestimmen.”
Maria Robinson