Die meisten Fitnesssportler möchten etwas über Ihren Stoffwechsel lernen, um besser zu verstehen, wie sie gesünder leben oder effektiver abnehmen können. Finde hier die wichtigsten Informationen zur Funktion und Aktivierung deines Stoffwechsels.
Wozu braucht der Mensch einen Stoffwechsel?
Der Mensch kann aufgrund seines Stoffwechsels Energie und Körperbaustoffe aus seiner Nahrung gewinnen. Durch eine Vielzahl von biochemischen Reaktionen werden Nahrungsmittel in immer kleinere Bausteine zerlegt, so dass diese Bausteine schliesslich von den menschlichen Zellen verarbeitet werden können. Der Stoffwechsel dient also der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Ein gesunder Stoffwechsel ist die Grundlage für ein gesundes Leben und ein optimales Körpergewicht.
Welche Faktoren bestimmen deinen Gesamtkalorienverbrauch?
Neben deinem Grundumsatz hat dein Leistungsumsatz einen grossen Anteil an deiner individuellen Stoffwechselrate und somit an deinem täglichen Gesamtkalorienverbrauch. Der Grundumsatz wird u.a. beeinflusst von Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße und Muskelmasse, und ist die Menge an Energie, die dein Körper im Ruhezustand (z.B. beim Schlafen) verbraucht. Diese Energie benötigt dein Körper für überlebenswichtige Funktionen wie z.B. für Verdauung sowie Organ- und Gehirnaktivitäten. Deine Muskelmasse beeinflusst deinen Kalorienverbrauch, denn je mehr Muskelmasse du hast, desto höher ist dein Grundumsatz. Der Grundumsatz macht etwa 70% des täglichen Kalorienverbrauchs aus.
Deine täglichen körperlichen und geistigen Aktivitäten bestimmen deinen Leistungsumsatz. Anstrengende Aktivitäten führen zu einem höheren Energieverbrauch. Der Leistungsumsatz macht etwa 20-25 % des täglichen Kalorienverbrauchs aus.
Die übrigen 5-10 % an Kalorien werden verbrannt durch die thermische Wirkung von Lebensmitteln. Dies ist die Energie, die dein Körper benötigt, um die aufgenommene Nahrung zu verstoffwechseln. Richtig gelesen, auch bei der Verdauung verbrauchst du Kalorien. Dein täglicher Gesamtkalorienverbrauch ist die Summe dieser Werte.
Wie aktiv ist mein Stoffwechsel?
Die Messung deiner individuellen Stoffwechselrate ist nicht ganz einfach. Eine gängige Methode in Fitnesscentern und medizinischen Einrichtungen ist heutzutage die sogenannte «Spirometrie», durch die die Zusammensetzung und das Volumen deines Atems sowie dein Sauerstoffverbrauch gemessen werden. Aus den Ergebnissen der Messung können der Stoffwechselgrundumsatz berechnet sowie Aussagen zur körperlichen Leistungsfähigkeit getroffen werden. Einen ganz praktischen Nutzen haben die Daten auch, denn zusammen mit Informationen aus einem professionellen Fitnesscheck dienen sie Personal Trainern und Ernährungsberatern als Grundlage für die Erstellung von individuellen Ernährungs- und Abnehmprogrammen.
Warum nehmen Menschen an Körpergewicht zu?
Die Natur hat unseren Körper so gestaltet, dass er sich stets auf Zeiten von Mangel und Hunger vorbereitet. Daher wird überschüssige Energie aus Lebensmitteln, die nicht unmittelbar verwendet wird, zur späteren Verwendung in Form von Körperfett gespeichert. Hauptgründe für eine Gewichtszunahme, neben einer Aufnahme von zu viel Nahrung, sind falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder Krankheiten, was sich alles negativ auf den Stoffwechsel auswirkt.
Fazit: Tipps für einen aktiveren Stoffwechsel
Finde Spass an einem gesunden und aktiven Leben. Wenn du an etwas Spass hast, bist du viel motivierter. Es gibt ausreichend Gründe, gesund und aktiv zu leben. Ein aktiver Stoffwechsel und ein besseres Lebensgefühl sind zwei sehr wichtige Gründe, ungesunde Gewohnheiten aufzugeben. Finde die entscheidenden Gründe, die für dich die grösste Bedeutung haben.
Steigere deinen Grundumsatz. Wie du bereits gelesen hast, macht dein Grundumsatz 70 % deines täglichen Gesamtkalorienverbrauchs aus. Sei aktiv, lege viele Wege zu Fuss zurück und erhöhe durch regelmässige Workouts deine Muskelmasse. Vermeide «Sitzmarathons» im Büro indem du regelmässig aufstehst und dich bewegst.
Ernähre dich nährstoffreich. Du solltest Nährstoffe lieben, denn deine Lebensqualität baut darauf auf. Mache die Menge und Vielfalt der Nährstoffe zum Hauptkriterium deiner Ernährung. Dadurch musst du im Supermarkt nicht mehr lange überlegen, was du als Pausensnack oder für dein Abendessen einkaufen solltest.
Vermeide brutale Diäten. Hungerdiäten sind nicht gut für Körper, Geist und Seele. Es wurde häufig festgestellt, dass harte Diäten in vielerlei Hinsicht eher kontraproduktiv sind. Plane deinen gesunden und schlanken Lebensstil langfristig und lerne diszipliniert zu essen. Ein gesundes Essverhalten ist eine ganz wesentliche Basis für eine gute Figur und ein gutes Lebensgefühl.
Vermeide möglichst viel von dem, was sich negativ auf deinen Stoffwechsel auswirkt. Es gibt viele Faktoren, die sich negativ auf deinen Stoffwechsel auswirken. Stress, ein ungesunder Lebenswandel, zu wenig Schlaf, Alkohol und Rauchen sind einige dieser Störfaktoren.