Ein umweltbewusster Sportler zu sein, kann schwierig sein, aber es ist keineswegs unmöglich. Wenn du ein umweltfreundlicherer Sportler werden willst, dann findest du hier ein paar einfache Tipps, die du beherzigen solltest.

Verwende Ausrüstung von umweltfreundlichen Firmen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein umweltfreundlicher Sportler zu werden, ist die Beschaffung von Sportkleidung und anderen Ausrüstungsgegenständen von umweltbewussten Unternehmen. Du musst selbst recherchieren, welche Sportartikelfirmen ihren Teil zum Schutz der Umwelt beitragen.

Wilson Sporting Goods hat zum Beispiel einen Rebound-Basketball, der zu 40 % aus recyceltem Gummi besteht, und auch die Verpackungen werden grösstenteils aus recycelten Materialien hergestellt.

Trinke aus einer wiederverwendbaren Wasserflasche

Egal, ob du trainierst oder einen Wettkampf bestreitest, stelle sicher, dass du so wenig wie möglich Einweg-Wasserflaschen aus Plastik nutzt. Trinke dein Wasser oder Sportgetränk nur aus umweltfreundlicheren Flaschen, beispielsweise aus Glaswasserflaschen. Wenn du Getränke warm oder kalt halten willst, dann kannst du Trinkflaschen aus isoliertem Metall verwenden.

Obwohl das Trinken aus Plastikwasserflaschen bequem ist, bleibt der Plastikmüll, den du produzierst, für Hunderte von Jahren auf den Mülldeponien liegen, ohne sich zu zersetzen. Es wird auch nicht besser, wenn du Plastikflaschen einfach wiederverwendest. Das Wasser in Plastikflaschen nimmt nach einer Weile die Chemikalien aus dem Plastik in kleinen Teilen auf, und das kann sich negativ auf deine Gesundheit auswirken.

Erwäge Training im Freien

Draussen, in der Natur, in Parks und auf Spielplätzen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten. Warum nicht die Möglichkeiten zum Training nutzen, die sich im Freien kostenlos zur Verfügung stehen?

Trainiere zum Beispiel auf dem Spielplatz im Park, während die Kinder noch in der Schule sind. Nutze das Klettergerüst oder einen Baum für Klimmzüge und umgedrehte Crunches. Du kannst auch einfach in der Nachbarschaft joggen, anstatt auf einem Laufband zu trainieren. Oder nutze einfache und günstige Tools, wie einen Crossfit-Ringe oder einen TRX, um dein Training in der Natur zu gestalten. Warum für ein Fitnessstudio bezahlen, wenn du auf einfache Art outdoor effektiv trainieren kannst?

Verursache beim Trailrunning keine Schäden an der Umwelt

Trail Running ist eine grossartige Möglichkeit, dein Cardio-Training zu absolvieren. Halte dich aber am besten an die bereits angelegten Wege, um die Umwelt nicht zu schädigen. Achte darauf, dass du keine Pflanzen zerdrückst oder Äste abbrichst. Versuche, den Naturpfad in demselben Zustand zu verlassen, in dem du ihn vorgefunden hast, und schütze die Natur.

Gehe zu Fuss oder fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit

Lege den Weg zur Arbeit möglichst umweltfreundlich zurück. Gehe zur Arbeit, steige auf dein Fahrrad oder jogge zu deinem Büro, anstatt Auto oder Bus zu nehmen. Wenn sich dein Arbeitsplatz in der Nähe befindet und du Zutritt zu einen Duschraum hast, kannst du also auf vielerlei sportliche Weise dein Herz-Kreislauf-System trainieren, Geld sparen und die Umwelt schonen.

Fazit

Mit Hilfe dieser einfachen Tipps ist es sicher möglich, umweltbewusst Sport zu treiben. Du wirst sicher stolz auf dich sein, wenn du merkst, wie du mit deiner umweltbewussten Einstellung sporlticher und fitter wirst, gleichzeitig aber auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hast.

Leave a Reply

You May Also Like

Gesundheitliche Effekte von Beweglichkeitstraining

Table of Contents Hide Ziele des Beweglichkeitstrainings in einem kurzen ÜberblickGesundheitliche Effekte…

Vor- und Nachteile: Gruppentraining vs Einzeltraining

Table of Contents Hide Vorteile von individuellem TrainingNachteile von individuellem TrainingVorteile von…

Die bittere Wahrheit über die süsse Ananas aus Costa Rica

Aktuell ziehen die saftig-süssen Ananas in den Supermärkten alle Blicke auf sich. Allerdings verursachen gefolgt von einer bitteren Wahrheit, denn die Produktion in Costa Rica verursacht für das führende Land des internationalen Ananashandels und grössten Lieferanten in die Europäische Union und Vereinigten Staaten dramatische soziale und ökologische Kosten.