Verbessert das Wissen über Sportphysiologie dein Training?

Wenn du trainierst, aber nur den Trainingsvideos auf YouTube folgst, dann ist das in Ordnung. Das Wichtigste dabei ist, dass du trainierst. Wenn du jedoch das Beste aus deinem Trainingsprogramm herausholen willst, brauchst du einige Kenntnisse in Sportphysiologie.

Was ist Sportphysiologie?

Bevor wir erörtern, wie die Sportphysiologie Ihnen bei deinem Training behilflich sein kann, sollten wir erst einmal lernen, was sie ist. Kurz gesagt, mit Hilfe der Sportphysiologie kannst du beobachten, wie das Training deinen Körper beeinflusst. Anhand der gesammelten Informationen kannst du dann herausfinden, ob du genug trainierst oder dich etwas zurückhalten musst.

Vorteile der Sportphysiologie im Training

Nun, da du weißt, was Sportphysiologie ist, sind hier einige der Vorteile, die du davon ernten kannst. Vielleicht inspiriert dich dieser nachgewiesene Nutzen dazu, dich ein wenig damit zu beschäftigen oder vielleicht sogar die Dienste eines Sportphysiologen in Anspruch zu nehmen.

Verhindert Verletzungen

Unabhängig von der Sportart haben alle professionellen Sportfranchises ihr eigenes Team von Sportphysiologen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Athleten während des Trainings gesund zu halten. Sie überwachen das Trainingsregime jedes Teammitglieds und stellen sicher, dass sie es mit dem Training nicht übertreiben.

Die Sportphysiologie hilft dir, die Grenzen deines Körpers zu verstehen, so dass du dich nicht so sehr anstrengst, dass du dich am Ende verletzt.

Hilft dir, dich auf deine beabsichtigten Ergebnisse zu konzentrieren

Die Sportphysiologie hilft dir auch dabei, dein Trainingsprogramm neu auszurichten, damit du die Ergebnisse erzielst, die du anstrebst. Wenn du zum Beispiel jetzt trainierst, weil du nächstes Jahr deinen ersten Marathon laufen willst, kann dir die Sportphysiologie helfen, indem sie dir zeigt, welche Muskelgruppen du trainieren musst. Auf diese Weise hast du eine bessere Chance, ins Ziel zu kommen, ohne auf halbem Weg zusammenzubrechen.

Steigert die Leistungsfähigkeit

Sportphysiologisches Wissen vermittelt dir, wie bereits erwähnt, Kenntnisse über deine Grenzen. Abgesehen davon, dass du durch diese Informationen Verletzungen vermeiden kannst, wirst du wissen, wie stark du dich selbst belasten kannst, um die besten Ergebnisse aus deinen Übungen zu erzielen. Es wird dich davor bewahren, übervorsichtig zu werden, bis zu dem Punkt, an dem dein Training sinnlos wird.

Bewahrt Sie vor einem Plateau

Ein Plateau entsteht, wenn du keine Verbesserungen mehr siehst, obwohl du weiter trainierst. Die Sportphysiologie ermöglicht es dir, die Trainingsbelastung schrittweise bis knapp über deine Grenzen hinaus zu erhöhen. Du forderst deinen Körper im Wesentlichen heraus, damit er sich anpassen kann. So kannst du deine körperlichen Grenzen schrittweise erhöhen.

Fazit

Dies sind nur einige der vielen Vorteile der Anwendung der Sportphysiologie in deinem Training. Probiere es selbst aus und du wirst mit Sicherheit das Beste aus diesem Konzept herausholen.