Was ist Umweltwissenschaft?

Die Umweltwissenschaft bezeichnet die zusammengefassten wissenschaftlichen Bereiche, die spezifische Aspekte der Biologie, Physik, Ökologie, Chemie, Geographie, Geologie und Bodenkunde, neben vielen anderen, umfassen. Es umfasst auch ein interdisziplinäres Feld mit einem Hauptaugenmerk auf die Umwelt, insbesondere die Probleme, mit denen sie zu tun hat, und die möglichen Lösungen.

Dieses Feld der Studie kommt mit zwei aktiven Zweigen nämlich:

  • Umweltstudien, die sich mit dem Verständnis der menschlichen Gesellschaft und deren Umgang mit der Umwelt befassen
  • Umwelttechnik, die sich um die Entwicklung von Technologien und Techniken dreht, die Umweltprobleme in der Gegenwart und Zukunft lösen sollen

Ein weiteres relevantes Thema, das in der Umweltwissenschaft behandelt wird, ist, wie die biologischen, chemischen und physikalischen Komponenten der Umwelt interagieren und ihre Beziehungen und möglichen Auswirkungen auf die Organismen in der Umwelt.

Umweltwissenschaft als interdisziplinäres Fachgebiet

Ein Grund, warum die Umweltwissenschaft als interdisziplinäres Fachgebiet gilt, ist, dass sie Ideen und Informationen aus verschiedenen Disziplinen integriert. Wenn du über dieses Gebiet nachdenkst, wirst du es höchstwahrscheinlich mit den Bereichen der Naturwissenschaften in Verbindung bringen. Beachte jedoch, dass die Umweltwissenschaft ein breites und komplexes Feld ist – der Grund dafür ist, dass sie auch Bereiche aus den Geistes- und Sozialwissenschaften umfasst.

Zu den Sozialwissenschaften, die in die Umweltwissenschaft integriert sind, gehören Ökonomie, Politikwissenschaft und Geographie. Was die Geisteswissenschaften betrifft, so kannst du dich mit Ethik und Philosophie beschäftigen. Die Kombination all dieser Aspekte macht es möglich, dass die Umweltwissenschaft viele Konzepte abdeckt und die Themen und Fragen aus verschiedenen Perspektiven bewertet.

Was macht die Umweltwissenschaft so wichtig?

Die Umweltwissenschaft ist für die Gesellschaft aus einer Vielzahl von Gründen relevant – unter anderem:

  • Sensibilisierung für die Tatsache, dass Umweltprobleme global sind – Zu diesen Themen gehören die globale Erwärmung, der Klimawandel, saurer Regen, der Abbau der Ozonschicht und negative Auswirkungen auf das Meeresleben und die Artenvielfalt. Die Tatsache, dass es sich hierbei um globale Probleme handelt, bedeutet, dass jeder Hand in Hand arbeiten sollte, um Lösungen zu finden.
  • Bietet Informationen über nachhaltige Lebensweisen – Die Umweltwissenschaft konzentriert sich auch darauf, Wege zu finden, wie die Menschen nachhaltiger leben können. Einige der effektivsten sind das Recycling, das Trinken aus dem Wasserhahn, das Sparen von Energie und Wasser im Haushalt, der Anbau von eigenen Pflanzen und Lebensmitteln und die Verringerung der Nutzung eines Autos.
  • Bietet mehr Informationen zu zeitgemäßen Konzepten – Eines davon ist, wie man die Artenvielfalt erhalten kann. Angesichts des Verlustes der gegenwärtigen Artenvielfalt konzentriert sich die Umweltwissenschaft darauf, den Menschen Wege zu zeigen, wie man diesen Trend umkehren kann.

Die wahrscheinlich wichtigste Funktion der Umweltwissenschaft ist es, das Bewusstsein für die gegenwärtigen Probleme, die den Planeten betreffen, zu schärfen. Mit diesem Wissen ist es für die meisten, wenn nicht sogar für alle Menschen möglich, sich an der Rettung der Umwelt zu beteiligen.