Was ist Ausdauer?

Unter Ausdauer versteht man die Fähigkeit, eine körperliche und mentale Leistung über einen längeren Zeitraum durchhalten zu können. Die Ausdauer ist von anderen Faktoren abhängig, wie z.B. vom allgemeinen Gesundheitszustand, dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem aktuellen körperlichen und geistigen Zustand.

Ausdauertraining kann dir nicht nur beim Aufbau von Muskeln helfen, sondern lässt deinen Körper auch verschiedene physiologische Veränderungen durchlaufen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:

Senkt deine Herzfrequenz

Wenn du mit dem Fokus auf Ausdauer trainierst, wirst du feststellen, dass es viel mehr körperliche Anstrengung braucht, um deine Herzfrequenz überhaupt zu erhöhen, verglichen mit vorher. Das bedeutet, dass deine Herzmuskeln viel stärker geworden sind als vorher. Dadurch wirst du auch weniger anfällig für Herzkrankheiten sein.

Produziert mehr rote Blutkörperchen

Wenn du deine Ausdauer durch richtiges Training verbesserst, kann dein Körper auch davon profitieren, mehr rote Blutkörperchen zu produzieren, um deine Herzmuskeln zu stärken. Mehr rote Blutkörperchen zu haben bedeutet, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den verschiedenen Teilen deines Körpers gelangen können.

Es bedeutet auch, dass deine Muskeln mehr rote Blutkörperchen erhalten, was verhindern kann, dass sie schnell ermüden.

Erhöht die Kapillarisierung in den Muskeln

Dies bedeutet, dass die Muskeln, wenn sie mehr Blut erhalten, auch ein ausgedehnteres Netzwerk von Blutgefäßen, auch Kapillaren genannt, in sich selbst entwickeln. Mehr Blutgefäße zu haben bedeutet, dass mehr Blut in die Muskeln gelangen kann. Es ist wie ein nie endender Kreislauf.

Wie du trainierst, um deine Ausdauer zu verbessern

Grundsätzlich solltest du dich nicht zu sehr auf die Intensität deines Trainings konzentrieren, wenn du versuchst, deine Ausdauer aufzubauen und zu stärken. Worauf du dich konzentrieren solltest, ist die Länge und Anzahl der Wiederholungen.

Wenn du zum Beispiel deine Muskeln aufbauen willst, musst du die Gewichte, die du hebst, schrittweise erhöhen. Wenn du jedoch deine Ausdauer steigern willst, musst du dich mehr darauf konzentrieren, die Anzahl der Wiederholungen zu erhöhen, die du machen kannst. Das bedeutet, dass du leichtere Gewichte heben wirst, aber du wirst viele Wiederholungen machen.

Wenn du daran denkst, deine allgemeine Gesundheit zu verbessern und dich nicht nur darauf konzentrierst, rissig zu werden, dann musst du deine Ausdauer mehr trainieren als deine Kraft.


Ausdauer FAQ

Was ist Ausdauer?

Ausdauer, auch Resilienz, Zähigkeit, Tapferkeit und Duldsamkeit genannt, bezeichnet deine Fähigkeit, über einen längeren Zeitraum hinweg aktiv zu bleiben. Sie hilft dir auch, Wunden, Müdigkeit und Traumata zu überstehen und eine Immunität zu entwickeln.
Die Ausdauer ist auch ein wichtiger Bestandteil der meisten anaeroben und aeroben Übungen. Du kannst deine Ausdauer trainieren, um deine Fähigkeit, zu viel Kraft auszuüben, zu verringern. Bei der Ausdauer geht es auch um die Fähigkeit eines Muskels, sich bei einem bestimmten Widerstand über einen bestimmten Zeitraum hinweg wiederholt zusammenzuziehen.

Was ist Ausdauertraining?

Ausdauertraining ist eine Form des Trainings, die darauf abzielt, deine Ausdauer zu verbessern. Die meisten Übungen, die zum Ausdauertraining gehören, konzentrieren sich darauf, deine Atmung und Herzfrequenz zu erhöhen. Einige Beispiele sind Joggen, Seilspringen, Radfahren, Schwimmen und Walken.
Ausdauerübungen und -aktivitäten sind gut für dich, da sie die Gesundheit deiner Lunge, deines Kreislaufs und deines Herzens sowie deine allgemeine Fitness verbessern können. Dadurch sinkt das Risiko, an bestimmten Krankheiten wie Schlaganfall, Herzkrankheiten und Diabetes zu erkranken.

Wie viel Ausdauertraining brauchst du?

Wenn du deine Ausdauer verbesserst, fällt es dir leichter, deine täglichen Aktivitäten auszuführen. Wenn du noch Anfänger bist, solltest du es mit dem Ausdauertraining nicht überstürzen. Fang erst einmal klein an. Am besten beginnst du mit einer Dauer von zehn bis fünfzehn Minuten. Von da an kannst du dich langsam steigern.
Sobald du mit der Routine vertraut bist, kannst du damit beginnen, die Empfehlung für Erwachsene zu befolgen, jede Woche mindestens 150 Minuten mäßig bis kräftig Sport zu treiben. Ein kluger Tipp ist, an fünf Tagen in der Woche täglich eine halbe Stunde für das Ausdauertraining einzuplanen.

Was sind die Vorteile von Ausdauertraining?

Hier sind nur einige der Vorteile, die du von einem Ausdauertraining haben kannst:

  • Stärkt die Knochen – Regelmäßiges Ausdauertraining kann helfen, eine gute Knochendichte zu erhalten. Diese Form des Trainings kann deine Knochen stärken. Die Tatsache, dass beim Training Wachstumshormone in den Blutkreislauf ausgeschüttet werden, trägt ebenfalls zur Stärkung der Knochendichte bei.
  • Verbessert deine kardiovaskuläre Gesundheit – Ausdauertraining verbessert die Fähigkeit deines Herzens, mit jedem Schlag Blut zu pumpen. Außerdem wird dein Herz gestärkt, da sich dein Körper an das erhöhte Niveau und die Intensität deiner körperlichen Aktivitäten anpassen kann. Außerdem kann es die Blutzirkulation deutlich verbessern, da du merkst, wie sich deine Blutgefäße weniger verengen und sich neue Kapillaren bilden, um die Nährstoffzufuhr zu optimieren.
  • Stärkt die Immunität – Ausdauertraining kann auch dazu beitragen, deine Immunität zu stärken. Es können zusätzliche Proteine gebildet werden, die für die Produktion von Antikörpern und weißen Blutkörperchen wichtig sind. Beachte jedoch, dass übermäßiges Training für dein Immunsystem das Gegenteil bewirken kann, da es nur zu mehr Entzündungen führen kann.
  • Verbessert die Schlafqualität und die geistige Gesundheit – Regelmäßiges Ausdauertraining kann auch die Blutzirkulation verbessern, was dazu beiträgt, dass mehr Nährstoffe und Sauerstoff in dein Gehirn gelangen. Das fördert die geistige Klarheit und beugt plötzlichen Stimmungseinbrüchen vor. Du kannst viel besser mit Stress umgehen, was auch gut ist, weil du dadurch besser schlafen kannst.
    Außerdem kannst du deine Ausdauer für deine täglichen Aktivitäten steigern, dein Energieniveau erhöhen, deinen Stoffwechsel ankurbeln und deine kognitiven Funktionen verbessern, wenn du dein Ausdauertraining fortsetzt.