Was ist Kraft? Was ist physische und muskuläre Stärke?
Die gebräuchlichste Definition von körperlicher Kraft ist die Fähigkeit einer Person, schwere Gewichte zu heben oder zu bewegen. Sie kann sich auch auf die größte Menge an Gewicht beziehen, die man heben kann, ohne Verletzungen zu erleiden.
Körperliche Stärke ist für Sportler extrem wichtig, da sie starke Muskeln benötigen. Mit ihren gestärkten Muskeln werden sie sicherlich explosive Kraft haben, wenn sie an Wettkämpfen teilnehmen. Zum Beispiel brauchen Sprinter Kraft, damit sie aus dem Startblock explodieren und sich sofort einen Vorteil gegenüber den anderen verschaffen können.
Aber auch wenn du kein Sportler bist, wirst du von einem Training zur Verbesserung deiner Muskelkraft stark profitieren. Hier sind einige der vielen Vorteile, die du bekommst, wenn du mehr Krafttraining in deinen regelmäßigen Trainingsplan einbaust.
Du beugst Fettleibigkeit vor
Durch Krafttraining wird deine Muskelmasse stark erhöht, und das bedeutet, dass du mehr Muskeln aufbaust, die dir helfen, die Kalorien aus den Nahrungsmitteln zu verbrennen, die du isst. Durch den Aufbau von mehr Muskeln musst du nicht einmal mehr so oft trainieren, um dein Gewicht zu halten, da dein Stoffwechsel ebenfalls recht hoch ist.
Du kannst dich schneller von Krankheiten erholen
Der Aufbau von Muskelmasse ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Jedes Mal, wenn du deinen Körper in einen Stresszustand versetzt, wie z.B. wenn er an einer Krankheit leidet oder sich von einer Verletzung erholt, geht die Proteinproduktion der Leber auf Hochtouren. Diese Proteine haben die gleichen Bausteine (Aminosäuren) wie die Skelettmuskeln.
Der Grund, warum das wichtig ist, ist, dass die Leber normalerweise nicht annähernd genug von diesen Proteinen bereitstellt, besonders bei schweren Krankheiten und Verletzungen. In solchen Fällen muss der Körper Muskeln abbauen, um den Proteinmangel zu ergänzen.
Körperliches oder muskuläres Krafttraining kann dir helfen, mehr Muskeln aufzubauen. Damit wird dein Körper mehr als genug Protein in Reserve haben, um eine schnellere Erholung zu ermöglichen.
Du wirst stärkere und dichtere Knochen bekommen
Krafttraining sorgt für die dringend benötigten Kräfte, die auf die Knochen einwirken, damit sie sich stärker als zuvor wieder aufbauen können. Es kann dazu beitragen, dass deine Knochen viel dichter werden. Es kann auch zu einem geringeren Risiko führen, Brüche zu erleiden.
Fazit
Bei all den genannten Vorteilen solltest du früh mit dem Krafttraining beginnen, damit du genug Zeit hast, deine Knochen zu stärken. Auf diese Weise kannst du das Auftreten von Osteoporose in der Zukunft verhindern.
Da Frauen zudem häufiger an Osteoporose erkranken, ist es für sie umso wichtiger, so früh wie möglich mit dem Training für körperliche und muskuläre Stärke zu beginnen.