Was sind die aktuellen Trends im Fitnessstudio-Training?
Da die COVID-19-Pandemie die Welt immer noch erschüttert, muss die Fitnessbranche einige Anpassungen vornehmen. Heutzutage schließen viele Fitnesscenter und Fitnessstudios oder nehmen nur noch eine begrenzte Anzahl von Kunden auf.
Die meisten von ihnen bieten ihre Programme und Kurse auch online an, um auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen zu können. Es ist unbestreitbar, dass die Fitnessbranche eine Menge Anpassungen vorgenommen hat, um mit der Pandemie fertig zu werden.
Hier sind einige der aktuellen Trends in der Fitnessbranche, die dazu beigetragen haben, dass die Unternehmen in der Fitnessbranche die COVID überlebt haben.
Outdoor-Fitness-Programme/Kurse
In den letzten Jahren betrachten viele Menschen Outdoor-Aktivitäten als die effektivste Möglichkeit, sich fit zu halten, abgesehen vom Training zu Hause. Outdoor-Fitness ist zwar kein neues Konzept, aber aufgrund der vielen Einschränkungen und strengen Absperrungen haben sich seit letztem Jahr immer mehr Menschen dafür entschieden.
Viele Fitnessstudios bieten diese Art von Training für ihre Kunden an. Das kann eine Yogastunde jeden Morgen in einem Park sein oder ein Outdoor-Bootcamp. Viele Fitnessbegeisterte scheinen diese Art von Fitnesskonzept im Freien voll und ganz zu mögen. Angesichts des Erfolgs dieser Outdoor-Fitnessangebote ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Jahren immer mehr Fitnessstudios und -zentren diese Programme in ihr Training aufnehmen werden.
Ferncoaching und Personal Training
Dies ist ein weiterer Trend im Training in Fitnesscentern, der sicher auch nach der Pandemie anhalten wird. Beim Remote Coaching und Personal Training haben die Mitglieder von Fitnessstudios und -zentren die Möglichkeit, mit einem Wellness-Coach oder Personal Trainer in einem persönlichen Rahmen zu arbeiten. Es dient als Erweiterung des Online-Angebots vieler Fitnessstudios.
In den meisten Fällen legen die Mitglieder Wert darauf, Coaches und Personal Trainer in der virtuellen Umgebung zu engagieren, damit sie sich noch mehr verantwortlich fühlen und motiviert sind. Mit der breiten Akzeptanz des virtuellen Coachings ist es wahrscheinlich, dass es auch in anderen Bereichen von Gesundheit und Fitness angeboten wird, selbst wenn man einen ganzheitlichen Ansatz für das Fitnesstraining verfolgt.
Spezielles Fitnesstraining und Kurse für Risikogruppen
Mehr denn je konzentrieren sich die Menschen heute darauf, ihre Gesundheit zu verbessern. Das ist auch der Grund für den Trend in Fitnessstudios und -zentren, die sich auf Programme und Kurse für bestimmte Zielgruppen konzentrieren.
Dabei kann es sich um eine Risikogruppe handeln, die ein spezielles Programm sucht, oder um ein kleines Gruppentraining, das digital oder in einer geregelten Umgebung durchgeführt wird. Diese speziellen Kurse sind für diejenigen gedacht, die noch nicht in ihr gewohntes Fitnessstudio zurückkehren können, bis die Pandemie vorbei ist.
Verbindung von Körper und Geist
Viele Kurse in Fitnesscentern und Fitnessstudios bieten auch Programme an, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist trainieren. Tatsächlich gehören Yogakurse seit letztem Jahr zu den beliebtesten digitalen Workouts. Das liegt vor allem daran, dass viele inzwischen erkannt haben, wie wichtig nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit ist.
Angesichts des Gefühls der Isolation und der Einschränkungen, die COVID-19 mit sich bringt, ist die geistige Gesundheit heutzutage sogar noch wichtiger. Deshalb bieten die meisten Fitnessstudios ein Training an, das körperliche und geistige Vorteile miteinander verbindet. Geistige und körperliche Übungen wie Pilates und Yoga werden daher in den nächsten Jahren weiter an Beliebtheit gewinnen.