Ist Gruppenfitness im Trend?

Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen. Angesichts dieser Tatsache haben Fitnessstudios und -zentren es sich zur Aufgabe gemacht, Group-Fitness-Training anzubieten, auch wenn die Beschränkungen verschärft wurden, damit ihre Mitglieder immer noch interagieren und ein Gefühl von Freundschaft, Verantwortlichkeit, Gemeinschaft und Disziplin entwickeln können. Ja, die Anpassungen, die mit der Aufrechterhaltung solcher Interaktionen verbunden sind, sind für diese Einrichtungen schwierig, aber sie waren in der Lage, sich mit Hilfe von live gestreamten Gruppenfitnesskursen erfolgreich durchzusetzen.

Selbst wenn die Kunden zu Hause sind, können sie sich über digitale Mittel mit der Gruppe verbinden. Mit dieser Anpassung steht die Gruppenfitness auch weiterhin ganz oben auf der Liste der Fitnesstrends inmitten der Pandemie. Mit der fortschreitenden Verlagerung zu Online-Kursen ist es auch sehr wahrscheinlich, dass die Gruppenfitness in den kommenden Jahren weiter wachsen und ein Trend werden wird.

Hier sind nur einige Gründe, warum Gruppenfitness auch heute noch im Trend liegt, auch wenn die meisten Kurse nur virtuell oder in kleinen und begrenzten Gruppen stattfinden:

Fachkundige Anleitung

Der Hauptgrund, warum Menschen weiterhin an Gruppenfitnesskursen teilnehmen, auch wenn sie nur virtuell stattfinden, ist die fachkundige Anleitung durch zertifizierte Fachleute und Ausbilder in der Fitnessbranche. Sie müssen nicht mehr raten, denn Sie wissen, dass das, was Sie tun, richtig ist. Sie können Ihr Training sogar so strukturieren, wie es Ihnen wirklich gut tut.

Bietet ein vollständig vernetztes digitales Erlebnis

Virtuelle Inhalte ermöglichen es Fitnessstudios und -zentren heutzutage, ihren Kunden den gewünschten Service bequem von zu Hause aus zu bieten. Sie müssen keine realen Besuche mehr machen. Neue Trends in der Gruppenfitness vereinen soziale Kontakte, Bequemlichkeit und Motivation in einem One-Stop-Fitnessshop, der den Mitgliedern rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Zu den Trends, die die Gruppenfitness lebendig machen, gehören folgende:

  • Die Möglichkeit, Gruppenfitnesskurse zu buchen und den Fortschritt zu überwachen, indem sie nur ihre Mobiltelefone und -geräte benutzen, was die Bequemlichkeit und den Komfort fördert.
  • Digitale Gruppenherausforderungen über mobile Apps, mit denen die Mitglieder motiviert werden können, ihre Fitnessziele zu erreichen
  • Die Möglichkeit, Wearable-Technologie in Gruppenfitness zu integrieren – dies ermöglicht ständige Motivation und Echtzeit-Statistiken.

Bekämpft Einsamkeit

Durch die ständigen Abriegelungen fühlen sich viele Menschen seit Beginn der Pandemie isoliert. Sie können dieses Gefühl der Isolation und Einsamkeit bekämpfen, indem sie an einer virtuellen oder Online-Community teilnehmen, die auch ihre Gesundheit und Fitness verbessern kann.

Obwohl Gruppenfitness heutzutage digital ist, liegt es im Trend, da es die Zufriedenheit, die Anstrengung und den Spaß der Mitglieder steigert. Selbst bei einer begrenzten Teilnehmerzahl im Studio ist Gruppenfitness in der Lage, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und eine dauerhafte Verbindung zur digitalen Gemeinschaft herzustellen.

Steigert die Motivation

Die Teilnahme an Gruppenfitnesskursen ist auch eine gute Möglichkeit, sich selbst zu motivieren, fit zu bleiben. Die Tatsache, dass Sie sich mit anderen austauschen und interagieren können, kann Ihnen eine Art soziale Unterstützung geben, die viele Menschen in der heutigen Zeit brauchen.

Einige Fitnesszentren und Fitnessstudios bieten sogar Folgendes an, um ihre Online-Community zu motivieren:

  • Eine Facebook-Gruppe, in der Kunden und Mitglieder ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können.
  • Gruppenangebote, um Freunde und Familie zum Training zu motivieren
  • Automatisiertes Marketing, Direktnachrichten und Apps, um Sie und Ihre Fortschritte zu überwachen

All diese Angebote und Anpassungen der Fitnessstudios und -zentren sind nur einige Gründe dafür, dass Gruppenfitness immer noch im Trend liegt, auch wenn wir immer noch mit der COVID-19-Pandemie zu kämpfen haben.