Top 5 Lebensmittel zur Unterstützung deiner Yoga-Praxis
Bist du ein Yoga-Fan? Dann weißt du wahrscheinlich, dass dein Erfolg von deiner Ernährung abhängt, ganz gleich, ob es sich um intensives Power-Yoga oder um langsamere und sanftere Formen wie Yin oder Hatha handelt.
Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, dass du die nötige Konzentration und Energie bekommst, um mit deiner Praxis fortzufahren. Achte so weit wie möglich auf eine ausgewogene Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln, insbesondere mit gesunden Fetten, Vitaminen, natürlichem Zucker und Ballaststoffen. Achte darauf, dass die Lebensmittel, die du isst, auch dazu beitragen, dich zu erden und zufrieden zu stellen.
Hier ist eine Liste mit den besten Lebensmitteln, die deine Yogapraxis unterstützen und dir die besten Ergebnisse liefern.
Dunkles Blattgemüse
Dunkles Blattgemüse wie Rucola, Mangold, Grünkohl und Senf hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Kalzium und Eisen. Außerdem sind sie reich an Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K sowie an anderen wichtigen Nährstoffen. Da dunkles Blattgemüse sehr nahrhaft ist, kann es deinem ganzen Körper gut tun, wenn du es in deinen Speiseplan aufnimmst. Außerdem kannst du die Vorteile von Yoga für deinen ganzen Körper maximieren, wenn du dich mit diesen dunklen Gemüsesorten ernährst.
Quinoa
Als Yogapraktizierende/r weißt du sicher, wie wichtig Eiweiß ist. Es spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dir die Konzentration und Energie zu geben, die du für deine Yogapraxis brauchst. Du kannst deinen Proteinbedarf decken, indem du Quinoa in deinen Speiseplan aufnimmst. Neben Eiweiß enthält Quinoa auch neun essentielle Aminosäuren und Vitamin B2, die die Energieproduktion in deinen Zellen anregen.
Außerdem enthält es Eisen, das die Gesundheit deines Blutes verbessert, und Magnesium, das deinen Blutzucker reguliert. Zum Glück ist es gar nicht so schwer, Quinoa in deinen Speiseplan einzubauen. Du kannst Quinoa als Ersatz für Körner wie Reis essen. Du kannst es auch zu deinem Frühstück machen.
Beeren
Die leuchtenden Farben der Beeren weisen auf ihren hohen Gehalt an Antioxidantien hin, die dein Immunsystem stärken und deine Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen, verbessern. Beeren sind außerdem reich an Ballaststoffen, was gut ist, da sie dich länger satt halten können.
Eine weitere Sache, die dir Beeren liefern können, ist natürlicher Zucker. So kannst du deine tägliche Yogapraxis fortsetzen, ohne einen Absturz zu riskieren, was bei Snacks mit viel künstlichem Zucker passieren kann.
Kakao
Als Superfood ist Kakao auch reich an Antioxidantien, die zur Bekämpfung von Krankheiten notwendig sind. Außerdem hat er einen hohen Gehalt an Flavonoiden, die das Risiko von Herzkrankheiten senken können. Außerdem enthält roher Kakao, der Hauptbestandteil von Kakao, Magnesium, das eine bessere emotionale Gesundheit fördert. Der regelmäßige Verzehr von rohem Kakao soll das Ziel von Yoga unterstützen, vor allem wenn es darum geht, den Praktizierenden ein längeres und glücklicheres Leben zu ermöglichen.
Wasser und Zitrone
Es ist an der Zeit, dass du deinen Tag mit einer Kombination aus Zitrone und warmem Wasser beginnst. Wenn möglich, ersetze deinen Kaffee damit. Das ist eine großartige Möglichkeit, dein Verdauungssystem auf gesunde Weise in Schwung zu bringen. Das Gute an warmem Zitronenwasser ist, dass es deinen Körper alkalisiert und damit hilft, die Ausbreitung und Entwicklung bestimmter Krankheiten zu kontrollieren.
Wenn du warmes Zitronenwasser in deinen Speiseplan aufnimmst, ist das vor allem dann von Vorteil, wenn du regelmäßig Bikram-Yoga machst, bei dem du vor allem deine Muskeln trainierst. Dieses Getränk fördert die Gesundheit deiner Muskeln und Gelenke.
Fazit
Andere Lebensmittel, die deine Yogapraxis noch nützlicher machen, sind Avocado, Nüsse, Linsen, frisches Obst, Nussbutter, Proteinshakes und Mandeln. Indem du deine Ernährung umstellst und gesünder machst, kannst du die Ergebnisse deiner Yogapraxis weiter verbessern.