Ist es für Anfänger empfohlen, Yoga online zu lernen?

Möchtest du anfangen, Yoga zu lernen, aber suchst du nach einem bequemeren und stressfreien Weg, es zu tun? Dann willst du vielleicht versuchen, diese Praxis online zu lernen. Wenn du besorgt über die Aufnahme von Online-Yoga-Kursen bist, weil du Angst hast, dass du nicht in der Lage sein wirst, alles über sie zu lernen, dann ist es Zeit, diese Sorgen loszuwerden. Der Grund hierfür ist, dass es für dich sehr gut möglich ist, Yoga durch Online-Mittel zu lernen, selbst wenn du noch ein Anfänger bist. Denk jedoch daran, dass es immer noch deutlich besser ist, unter der persönlichen Anleitung eines Lehrers zu lernen, damit du die richtige Anleitung bekommst, um Verletzungen zu vermeiden.

Wenn du Yoga durch Online-Videotutorials auf Seiten wie YouTube lernst, wird es keinen Lehrer an deiner Seite geben, der dir sagt, dass du dich falsch positioniert hast. Es besteht auch die Möglichkeit, dass du dich zu sehr anstrengst, ohne dass dir jemand persönlich sagt, dass du aufhören solltest.

Trotzdem gibt es noch viele positive Dinge über das Lernen Yoga online. Es ist ein gutes Mittel für dich, vor allem während der globalen Pandemie und Krise, die wir gerade durchleben, wegen der folgenden Faktoren:

Es ist billiger

Online-Yoga-Klassen können so günstig wie $ 5 pro Sitzung sein. Du kannst auch erwarten, dass es noch erschwinglicher wird, wenn du ein Abonnement für unbegrenzte Klassen pro Monat bekommst.

Es ist schneller

Im Gegensatz zu den traditionellen Yogakursen, bei denen du deine Sporttasche packen, in dein Auto steigen und in die Stadt zum Yogazentrum fahren musst, kannst du online viel Zeit sparen. Bei Online-Kursen rollst du einfach deine Yogamatte aus, schaltest deinen Laptop ein und schon kannst du loslegen.

Es ist flexibel

Wenn du keine Yogastunden nimmst, die in Echtzeit stattfinden, kannst du dir aussuchen, wann du deine Kurse machst. Wenn du willst, kannst du deine Übungen direkt nach dem Frühstück machen oder abends, bevor du ins Bett gehst.

Es gibt in der Tat viele Vorteile bei der Einnahme von Yoga-Klassen online, und wenn du  es langsam angehen willst und  den Anweisungen richtig folgst, wirst du vollkommen in Ordnung sein. Wenn du allerdings planst, Yoga online als Anfänger zu lernen, stell sicher, dass du nach Tutorials suchst, die für dein Fähigkeitsniveau geeignet sind.

Halte dich an die Video-Tutorials und Online-Kurse, die speziell für deinen Grad entwickelt wurden. Vermeide es, Tutorials für Fortgeschrittene anzuschauen und zu befolgen, da du dich am Ende nur selbst verletzen könntest. Dein Ziel sollte es sein, zuerst die Grundlagen zu beherrschen, damit du leicht und sicher zu fortgeschritteneren Posen übergehen kannst.


FAQ – Yoga Online

Was ist Online-Yoga?

Wie der Name schon sagt, bezieht sich Online-Yoga auf die Praxis des Yoga im digitalen Raum. Es überträgt die uralte Praxis in den virtuellen oder Online-Raum. Du kannst YouTube-Videos und das Internet nutzen, um Yoga zu üben, ohne ein Yogastudio besuchen zu müssen. Das Tolle an der Umstellung auf digitalen Unterricht ist, dass du diese Praxis ganz bequem und in deiner eigenen Privatsphäre durchführen und genießen kannst.

Auch wenn der Online-Yogakurs nicht in einem Yogastudio stattfindet, kannst du von den vielen positiven Effekten der Praxis profitieren – unter anderem von einer höheren Kraft und Flexibilität, einer besseren Lungenkapazität und einer verbesserten Körperhaltung. Es kann auch deine mentale und Herzgesundheit verbessern und ist gut für dein Lernen und dein Gedächtnis.

Brauchst du eine Ausrüstung für den Online-Yogakurs?

Wenn du an einem Online-Yogakurs teilnimmst, musst du vielleicht in ein paar Geräte und Zubehörteile investieren. Du brauchst eigentlich nur das Nötigste – dazu gehören:

  • Yogamatte
  • Yoga-Handtuch
  • Yogablock
  • Gurte
  • Meditationskissen
  • Reinigungstücher für die Matte
  • Augenkissen, wie waschbare Tücher oder Taschentücher, um deine Augen abzudecken

Bequeme Kleidung, wie Tanks, Shorts, Capris und Pullover – Du solltest auch in hochwertige Yogahosen und -oberteile sowie einen Sport-BH investieren.

Was sind die Vorteile von Online-Yogakursen?

Wenn du Yoga online und bequem von zu Hause aus praktizierst, hast du eine Menge Vorteile. Zum einen hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Raum und zu deiner eigenen Zeit zu praktizieren. Du musst nicht nach einem bestimmten Zeitplan in ein Yogastudio gehen. Beim Online-Yoga kannst du die Zeit wählen, zu der du üben möchtest. Du kannst auch den Raum wählen, der für dich am bequemsten ist.

Online-Yoga bietet auch eine breite Palette von Möglichkeiten, die du einfach aus verschiedenen Videos online lernen kannst. Alles, was du tun musst, ist, deine bevorzugten Videos zu öffnen und dasjenige auszuwählen, das dir am meisten zusagt. Beim Online-Yogakurs kannst du dir auch deinen eigenen Lehrer aussuchen, Gastvorträge anhören und deinen Stil verbessern.

Online zu lernen gibt dir auch die Möglichkeit, in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du hast sogar die Möglichkeit, die Videos zu pausieren oder zurückzuspulen, damit du noch einmal von vorne anfangen und einige Posen meistern kannst.

Wie kann man mit Online-Yoga Spaß haben?

Wenn du daran gewöhnt bist, Yoga in einem Studio zu lernen, dann ist es für dich vielleicht neu, Yoga zu Hause mit Hilfe von Online-Videos oder -Streams zu üben. Mit diesen Tipps macht deine Online-Yoga-Praxis zu Hause mehr Spass und ist spannender:

  • Wähle einen Zeitpunkt, der dir am besten passt – so wirst du nicht immer nach einer Ausrede suchen, um die Stunde zu schwänzen.
  • Mach es an einem bequemen Ort – Sorge dafür, dass du jeden Tag einen kleinen, privaten Raum für deine Yogapraxis zur Verfügung hast. Beachte, dass die Praxis positive Schwingungen in dem von dir gewählten Raum erzeugen wird, also sollte er ruhig, friedlich, gut belüftet und sauber sein.
  • Trage lockere und bequeme Yogakleidung – Vermeide auch starkes Make-up und übermäßigen Schmuck
  • Übe Yoga mit leerem Magen – Der Grund dafür ist, dass die meisten Yogastellungen am besten auf leeren oder leichten Magen ausgeführt werden.
  • Vergiss nicht, dich aufzuwärmen – Das ist besonders wichtig, wenn du vorhast, intensive Yogastellungen zu machen.
  • Bringe Abwechslung in deine Atemtechniken und Haltungen – so wird jede deiner Yogastunden spannender.