Die genauen Ursprünge des Yoga zu bestimmen, kann schwierig sein, da die heiligen Texte mündlich überliefert wurden und es sehr geheimnisvoll war. Erschwerend kommt hinzu, dass die frühen Schriften über Yoga auf Palmblättern geschrieben waren, die nicht nur zerbrechlich waren, sondern auch leicht verloren gehen oder zerstört werden können.
Die heute akzeptierte Geschichte des Yoga ist, dass das alte Indus-Sarasvati Volk aus Nordindien die Praxis, die sie vor über 5.000 Jahren schufen, ins Leben gerufen hat. Was den Ursprung des Wortes “Yoga” betrifft, so wurde es erstmals im Rig Veda erwähnt, der der älteste der heiligen Texte der Praxis ist.
Klassischer Yoga
Vor der klassischen Phase des Yoga war die Praxis ein verwirrendes Sammelsurium verschiedener Glaubensrichtungen und Stile. Es überrascht nicht, dass sie oft widersprüchliche Ideen hatten. Das, was als die klassische Periode des Yoga bekannt ist, begann mit Patanjalis Yoga-Sutras, in denen Yoga zum ersten Mal systematisiert wurde.
Dieser Text beschrieb den Weg des Raja Yoga, der im Volksmund als klassischer Yoga bekannt ist. Anstelle eines Mischmaschs von Glaubenssätzen machte Patanjali aus dem Yoga ein organisiertes System des “achtgliedrigen Pfades”, der die Schritte zur Erleuchtung enthält.
Post-Klassischer Yoga
Ein paar Jahrhunderte nach der Erschaffung des achtgliedrigen Pfades kamen viele Yogameister mit ihren eigenen Stilen auf, von denen die meisten hauptsächlich der Verbesserung der Gesundheit und der Verlängerung des Lebens dienten. Diese neuen Arten von Yogameistern hielten sich nicht an die Lehren der Vedas. Sie glaubten stattdessen, dass die Entwicklung des menschlichen Körpers der Weg zur Erleuchtung ist.
Diese neuen Meister entwickelten den Tatra-Yoga, der radikale Techniken beinhaltete, um den Geist und den Körper zu reinigen und die Fesseln zu lösen, die den Menschen an seine physische Existenz binden. Sie erforschten die Verbindungen zwischen dem Physischen und dem Spirituellen, was zur Entstehung der Art führte, die die Westler für Yoga halten, dem Hatha Yoga.
Moderne Periode
In der Zeit zwischen dem späten 17. und dem frühen 18. Jahrhundert fand Yoga seinen Weg in den Westen und erlangte sofortige Popularität. Alles begann, als Swami Vivekananda 1893 einen Vortrag im Parlament der Religionen in Chicago hielt.
Yogameister wie Swami Sivananda, T. Krishnamacharya und andere förderten Hatha Yoga in den 20er und 30er Jahren in Indien stark. Es sickerte dann weiter in die westliche Hemisphäre und explodierte 1947 plötzlich in der Popularität, als das erste Yogastudio von Indra Devi in Hollywood eröffnete. Danach kamen noch mehr indische Lehrer und eröffneten ihre Studios, wodurch Hatha Yoga noch populärer wurde.